Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „den wohnsitz verlegen“

commigrare (Verb)
commigrare, commigro, commigravi, commigratus
umziehen
übersiedeln
einwandern
den Wohnsitz verlegen
kein Form
obmoliri (Verb)
obmoliri, obmolior, obmolitus sum, -
entgegenbauen
verlegen
hindern
versperren
in den Weg stellen
kein Form
transmovere (Verb)
transmovere, transmoveo, transmovi, transmotus
hinüberbewegen
verlegen
versetzen
verpflanzen
übertragen
kein Form
amoliri, deagere, detergere, elonginquare, segregare
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
translatare (Verb)
translatare, translato, translatavi, translatus
übertragen
übersetzen
transportieren
verlegen
hinübertragen
anbieten
kein Form
offerare, pollucere
reseantia (Substantiv)
reseantiae, f.
Aufenthalt
Wohnsitz
Wohnort
Verweilen
kein Form
domicilium, reseantisa, residentia
reseantisa (Substantiv)
residentiae, f.
Wohnsitz
Aufenthalt
Residenz
Wohnort
kein Form
domicilium, reseantia, residentia
residentia (Substantiv)
residentiae, f.
Wohnsitz
Aufenthalt
Residenz
Wohnstätte
kein Form
domicilium, reseantia, reseantisa
incolatus (Substantiv)
incolatus, m. || incolatus, incolata, incolatum; incolati, incolatae, incolati
Aufenthalt
Wohnsitz
Wohnort
Einwohnerschaft
ungefiltert
ungeseiht
kein Form
praestruere (Verb)
praestruere, praestruo, praestruxi, praestructus
vorbauen
verlegen
versperren
vorher anordnen
kein Form
obstruere
domicilium (Substantiv)
domicilii, n.
Wohnung
Wohnsitz
Heim
Bleibe
Aufenthaltsort
Domizil
kein Form
habitatio, reseantia, reseantisa, residentia, sedes
transferre (Verb)
transferre, transfero, transtuli, translatus
hinüberbringen
transportieren
übertragen
übersetzen
verlegen
verschieben
anwenden
kopieren
kein Form
deportare, supportare, vectare, vehere
olympus (Substantiv)
Olympi, m.
Olymp (Berg in Griechenland
Wohnsitz der Götter)
Himmel
kein Form
mansio (Substantiv)
mansionis, f.
Aufenthalt
Wohnsitz
Bleibe
Station
Herberge
Gasthaus
kein Form
commoratio, mora
transducere (Verb)
transducere, transduco, transduxi, transductus
hinüberführen
hinüberbringen
transportieren
übertragen
verlegen
ableiten
verschieben
übersetzen
kein Form
sedes (Substantiv)
sedis, f.
Sitz
Stuhl
Wohnsitz
Wohnort
Basis
Grundlage
Boden
kein Form
discubitus, domicilium, sessibulum, sessio
traducere (Verb)
traducere, traduco, traduxi, traductus
hinüberführen
übersetzen
übertragen
verlegen
versetzen
überführen
der Lächerlichkeit preisgeben
verunglimpfen
herabsetzen
kein Form
traicere, transmittere, vertere
residentialis (Adjektiv)
residentialis, residentialis, residentiale; residentialis, residentialis, residentialis
Wohn-
Wohnungs-
zum Wohnen geeignet
Wohnsitz betreffend
kein Form
habitatio (Substantiv)
habitationis, f.
Wohnung
Wohnsitz
Behausung
Unterkunft
Aufenthaltsort
kein Form
domicilium
commoratio (Substantiv)
commorationis, f.
Verweilen
Aufenthalt
Verzögerung
Wohnsitz
Aufenthalt
kein Form
demoratio, mansio, mora
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
domus (Substantiv)
domus, domus, f.
Haus
Heim
Wohnung
Wohnsitz
Gebäude
Bau
Haushalt
Familie
Geschlecht
kein Form
aedes, aedificii, tectum
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
fluctivagus (Adjektiv)
fluctivagus, fluctivaga, fluctivagum; fluctivagi, fluctivagae, fluctivagi
von Wellen getragen
auf den Wellen wandernd
auf den Wogen schwimmend
kein Form
ablaqueare (Verb)
ablaqueare, ablaqueo, ablaqueavi, ablaqueatus
die Erde von den Wurzeln entfernen
die Wurzeln freilegen
den Boden um (Bäume) lockern
jäten
kein Form
ablacuare
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
vicatim (Adverb)
von Straße zu Straße
straßenweise
dorfweise
in den Gassen
in den Dörfern
kein Form
cheragricus (Adjektiv)
cheragricus, cheragrica, cheragricum; cheragrici, cheragricae, cheragrici || cheragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
chiragricus
chiragricus (Adjektiv)
chiragricus, chiragrica, chiragricum; chiragrici, chiragricae, chiragrici || chiragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
cheragricus
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
cephalicus (Adjektiv)
cephalicus, cephalica, cephalicum; cephalici, cephalicae, cephalici || cephalici, m.
Kopf-
den Kopf betreffend
für den Kopf
(musikalische Note im Gregorianischen Gesang)
kein Form
austrifer (Adjektiv)
austrifer, austrifera, austriferum; austriferi, austriferae, austriferi
den Südwind bringend
den Südwind tragend
kein Form
sabbatizare (Verb)
sabbatizare, sabbatizo, sabbatizavi, sabbatizatus
den Sabbat halten
den Sabbat feiern
am Sabbat ruhen
kein Form
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
citharoedicus (Adjektiv)
citharoedicus, citharoedica, citharoedicum; citharoedici, citharoedicae, citharoedici || citharoedici, m.
einen Kitharöden betreffend
zu einem Kitharöden gehörig
Kitharöde
Sänger mit Zitherbegleitung
kein Form
cheragra (Substantiv)
cheragrae, f.
Handgicht
Arthritis in den Händen
Schmerzen in den Händen
kein Form
aestivare (Verb)
aestivare, aestivo, aestivavi, aestivatus
den Sommer verbringen
sommerwohnen
den Sommer überdauern
sich im Sommer aufhalten
kein Form
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
alarius (Adjektiv)
alarius, alaria, alarium; alarii, alariae, alarii || alarii, m.
zu den Flügeln des Heeres gehörig
Hilfs-
Hilfstruppen (an den Flügeln des Heeres aufgestellt)
kein Form
auxiliarius
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus

Lateinische Textstellen zu „den wohnsitz verlegen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum