Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „palla rechteckiger umhang der frauen“

palla (Substantiv)
pallae, f.
Palla (rechteckiger Umhang der Frauen)
Gewand
Mantel
Hülle
kein Form
copertorium, toga, velamen
ferraiola (Substantiv)
ferraiolae, f.
Ferraiolo (kurzer Umhang
der bis zur Hälfte des Ellbogens reicht)
Umhang
Mantel
kein Form
unomammia (Substantiv)
unomammiae, f.
Land der Amazonen
Land der einbrüstigen Frauen
kein Form
quadrangulum (Substantiv)
quadranguli, n.
Viereck
Quadrat
Rechteck
rechteckiger Platz
kein Form
tetragonum
mantelletum (Substantiv)
mantelleti, n.
Mantellett (ein kurzer
ärmelloser Umhang
der von Prälaten getragen wird)
kein Form
innubere (Verb)
innubere, innubo, innupsi, innuptus
einheiraten (von Frauen gesagt)
heiraten (von Frauen gesagt)
kein Form
hau (Adverb)
nicht
keineswegs
überhaupt nicht
ach!
au!
o weh!
meine Güte! (Ausdruck des Erstaunens oder der Bestürzung
besonders von Frauen gebraucht)
kein Form
haud, haut, neutiquam
he (Substantiv)
haerum, f.
diese (Frauen)
ach!
o!
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
femininus (Adjektiv)
femininus, feminina, femininum; feminini, femininae, feminini
weiblich
Frauen-
feminin
kein Form
femineus, feminus, muliebris
feminus (Adjektiv)
feminus, femina, femininum; femini, feminae, feminini
weiblich
Frauen-
von einer Frau
kein Form
femineus, femininus, muliebris
casamus (Substantiv)
casami, n.
Gewand
Umhang
Tunika
kein Form
casnar
mulierarius (Adjektiv)
mulierarius, mulieraria, mulierarium; mulierarii, mulierariae, mulierarii
zu einer Frau gehörig
Frauen-
weibisch
kein Form
femineus (Adjektiv)
femineus, feminea, femineum; feminei, femineae, feminei
weiblich
Frauen-
von einer Frau
fraulich
kein Form
femininus, feminus, muliebris
ambolagium (Substantiv)
ambolagii, n.
Schultertuch
Umhang
Amikt
kein Form
almucia, anagolaium
racana (Substantiv)
racanae, f.
Gewand
Kleid
Tuch
Umhang
kein Form
indumentum, rachana, theristrum, vestimentum, vestis
pallula (Substantiv)
pallulae, f.
Mäntelchen
leichter Umhang
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
anilitas (Substantiv)
anilitatis, f.
hohes Alter (besonders bei Frauen)
Greisenalter
Altersschwäche
kein Form
lesbianismus (Substantiv)
lesbianismi, m.
Lesbianismus
lesbische Liebe
Tribadie
Homosexualität von Frauen
kein Form
capero (Substantiv)
caperonis, m.
Kapuze
Gugel
Kopfbedeckung
Umhang
kein Form
capucium, caputium, cuculio, cuculla, cucullio
amictorium (Substantiv)
amictorii, n.
Umhang
Mantel
Hülle
Gewand
kein Form
strophium
amiculum (Substantiv)
amiculi, n.
Mantel
Umhang
Hülle
Gewand
kein Form
abolla, diplois, mantellum, paenula, sagulum
anabolagium (Substantiv)
anabolagii, n.
Schleier
Kopfbedeckung
Umhang
Mantel
kein Form
anabolarium, rica, velamen
ecastor (Interjektion)
beim Kastor! (Ausruf
Beteuerung
Eid
von Frauen gebraucht)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
theristrum (Substantiv)
theristri, n.
Sommerkleid
leichte Decke
Umhang
kein Form
indumentum, operimentum, racana, rachana, vestimentum
amicimen (Substantiv)
amiciminis, n.
Kleidung
Gewand
Hülle
Umhang
Verhüllung
kein Form
coopertorium, induvia, pannus
cappa (Substantiv)
cappae, f.
Kappe
Mantel
Umhang
Kutte
Chorhemd
kein Form
capa, humerale, umerale
amictus (Substantiv)
amictus, m.
Umhang
Mantel
Gewand
Hülle
Kleidung
kein Form
amicti
muliebris (Adjektiv)
muliebris, muliebris, muliebre; muliebris, muliebris, muliebris
weiblich
Frauen-
einer Frau gehörig
kein Form
femineus, femininus, feminus
supparum (Substantiv)
suppari, n.
Supparum
leinenes Obergewand (von Frauen getragen)
kein Form
casula (Substantiv)
casulae, f.
kleine Hütte
Landhaus
Bauernhaus
Umhang
Messgewand
kein Form
cucullus
aclassis (Substantiv)
aclassis, f.
Tunika (über die Schultern getragen
ungenäht)
Umhang
Mantel
kein Form
anicularis (Adjektiv)
anicularis, anicularis, aniculare; anicularis, anicularis, anicularis
weibisch
greisenhaft
einer alten Frau ähnlich
zu alten Frauen gehörig
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
armilausa (Substantiv)
armilausae, f.
Armilausa
militärischer Umhang
Waffenrock
kein Form
armiclausa
pallolum (Substantiv)
palloli, n.
kleiner Mantel
leichter Umhang
kein Form
lacerna (Substantiv)
lacernae, f.
Lacerna
Mantel
Umhang
Wettermantel
kein Form
capa (Adjektiv)
capae, f.
Cape
Umhang
Mantel
Kapuze
kein Form
cappa, humerale, umerale
cappas (Substantiv)
cappae, f.
Mantel
Umhang
Kapuzenmantel
kein Form
sarrapis (Substantiv)
sarrapis, f.
Sarapis (eine Art Tunika oder Umhang)
kein Form
birrum (Substantiv)
birri, n.
Birrus (grober Wollmantel)
Kapuzenmantel
Umhang
kein Form
birrus
chlamyda (Substantiv)
chlamydae, f.
Chlamys
griechischer Mantel
Umhang (oft militärisch)
kein Form
chlamys, clamys, chlamis, clamis
crissare (Verb)
crissare, crisso, crissavi, crissatus
mit den Hüften wackeln
die Hüften bewegen
sich paaren (von Frauen)
kein Form
castula (Substantiv)
castulae, f.
Castula (eine Art Unterrock oder Kleidungsstück
das von Frauen getragen wird)
kein Form
umerale (Substantiv)
umeralis, n.
Schultertuch
Umhang
Schulterbedeckung
Schutz für die Schultern
kein Form
capa, cappa, humerale
cyclas (Substantiv)
cycladis, f.
Cyclas
ein kreisförmiges oder fließendes Gewand
das von Frauen getragen wurde
kein Form
capitium (Substantiv)
capitii, n.
Öffnung
Loch
Kapuze
Kopfbedeckung
eine Art Tunika
die von Frauen getragen wurde
kein Form
capitium, os, porta
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „palla rechteckiger umhang der frauen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum