Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  010

Corona multiformis variis floribus sublimen destrinxerat verticem, cuius media quidem super frontem plana rotunditas in modum speculi vel immo argumentum lunae candidum lumen emicabat, dextra laevaque sulcis insurgentium viperarum cohibita, spicis etiam cerialibus desuper porrectis multicolor, bysso tenui pertexta, nunc albo candore lucida, nunc croceo flore lutea, nunc roseo rubore flammida et, quae longe longeque etiam meum confutabat optutum, palla nigerrima splendescens atro nitore, quae circumcirca remeans et sub dexterum latus ad umerum laevum recurrens umbonis vicem deiecta parte laciniae multiplici contabulatione dependula ad ultimas oras nodulis fimbriarum decoriter confluctuabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.g am 09.07.2016
Eine vielgestaltige Krone, mit verschiedenen Blumen geschmückt, hatte den erhabenen Scheitel umschlungen, dessen mittlere Rundfläche über der Stirn gleichsam wie ein Spiegel oder vielmehr als Mondzeichen in weißem Licht schimmerte, rechts und links zurückgehalten von den Furchen aufsteigender Nattern, mit Ceres' Ährenkränzen von oben her in bunten Farben gewebt, mit feiner Leinwand durchwoben, bald strahlend in weißer Helle, bald gelb von Safranblüten, bald flammenrot von rosiger Röte, und was meine Blicke weit und weit verwirrte: ein überaus schwarzer Umhang, der mit dunkler Helligkeit glänzte, der rings umherwallend und unter der rechten Seite zur linken Schulter zurückkehrend, gleich einem Schild, mit dem herabhängenden Teil des Gewandes in vielfachen Falten, an den untersten Kanten elegant mit Fransen und Knoten fließend.

von helena.827 am 06.03.2015
Eine kunstvoll gewundene Krone, geschmückt mit verschiedenen Blumen, umschlang ihren Scheitel. In ihrer Mitte, direkt über der Stirn, leuchtete eine flache kreisrunde Scheibe in weißem Licht wie ein Spiegel, oder genauer gesagt, wie der Mond selbst. Auf beiden Seiten wurde die Krone von Furchen aufsteigender Schlangen gehalten, während darüber bunte Getreideähren geschmückt waren. Die Krone war aus feinem Leinen gewebt, das seine Farbe wechselte - manchmal strahlend weiß, manchmal gelb wie Safran, manchmal in loderndem Rosenrot. Und was meine Augen wahrhaft blendete, war ihr tiefdunkles Gewand, das mit einem dunklen Schimmer glänzte. Dieses Gewand umhüllte ihren Körper, von der rechten Seite zur linken Schulter übergehend wie ein Schild, wobei der drapierte Teil in zahlreichen eleganten Falten fiel, deren unterste Kanten wunderschön mit geknoteten Fransen wellten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
albo
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
argumentum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
atro
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
bysso
byssum: EN: kind of fine flax
byssus: EN: kind of fine flax
candidum
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
candore
candor: glänzendweiße Farbe
cerialibus
ceria: EN: beverage made from grain
circumcirca
circumcirca: ringsherum, on all sides
circumcircare: EN: encircle, surround
cohibita
cohibere: festhalten, im Zaum halten
cohibitus: EN: restrained
confluctuabat
confluctuare: EN: wave, swell, undulate, fluctuate
confutabat
confutare: dämpfen, dämpfen, zum Schweigen bringen
contabulatione
contabulatio: Stockwerk
Corona
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
croceo
croceus: safrangelb, safrangelb, golden
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
decoriter
decoriter: EN: gracefully, in a pleasing manner
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
dejectare: EN: hurl down violently
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
dependula
dependulus: EN: hanging down (from)
destrinxerat
destringere: abstreifen
desuper
desuper: oberhalb, herab, from overhead, above
dexterum
dexter: rechts, glückbringend
dexterum: EN: right hand
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
emicabat
emicare: aufleuchten, plötzlich erscheinen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fimbriarum
fimbria: Franse, border, edge
flammida
flammidus: EN: burning
flore
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
floribus
flos: Blume, Blüte, blossom
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insurgentium
insurgere: sich erheben, sich erheben
laciniae
lacinia: Zipfel
laevaque
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
que: und
laevum
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
longeque
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
que: und
lucida
lucidare: EN: elucidate
lucidus: hell, leuchtend
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
lunae
luna: Mond
lutea
luteus: schlammig
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
meum
meus: mein
modum
modus: Art (und Weise)
multicolor
multicolor: EN: many-colored
multiformis
multiformis: vielgestaltig
multiplici
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
multiplicus: EN: compound, complex, composed of many elements
nigerrima
niger: schwarz, dunkel
nitore
nitor: Wohlbeleibtheit, splendor
nodulis
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
notula: EN: little mark
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
optutum
obtutus: das Anschauen
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oras
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
palla
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pertexta
pertexere: zu Ende weben
plana
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
porrectis
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
recurrens
recurrere: zurücklaufen
remeans
remeare: zurückgehen
roseo
roseus: aus Rosen, aus Rosen, red
rotunditas
rotunditas: Rundung
rubore
rubor: Röte, blush
speculi
speculum: Spiegel, looking glass, reflector
spicis
spica: Ähre
spicere: EN: look at, see
splendescens
splendescere: erglänzen
sub
sub: unter, am Fuße von
sublimen
sublimen: in die Höhe
sulcis
sulcus: Furche, die Furche, Rinne
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tenui
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
ultimas
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
umbonis
umbo: Schildbuckel
umerum
umerus: Schulter, Oberarm
variis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verticem
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
viperarum
vipera: Viper, Schlange

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum