Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  148

At commodum coniverat nec diu, cum repente lymphatico ritu somno recussa longe longeque vehementius adflictare sese et pectus etiam palmis infestis tundere et faciem illam luculentam verberare incipit et aniculae, quamquam instantissime causas novi et instaurati maeroris requirenti, sic adsuspirans altius infit: em nunc certe nunc maxime funditus perii, nunc spei salutiferae renuntiavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick8995 am 09.09.2021
Doch glücklicherweise war sie eingeschlafen und nicht lange, als sie plötzlich in rasendem Zustand aus dem Schlaf gerissen, weit weit heftiger sich selbst zu quälen und auch ihre Brust mit feindseligen Handflächen zu schlagen und jenes wunderschöne Antlitz zu schlagen beginnt, und zu der alten Frau, obwohl sie dringendst nach den Ursachen des neuen und erneuerten Kummers fragt, so tief seufzend beginnt sie: Ach, nun gewiss nun völlig bin ich zugrunde gerichtet, nun habe ich der Hoffnung auf Erlösung entsagt.

von Elia am 01.05.2020
Kaum war sie für einen kurzen Moment eingeschlummert, als sie plötzlich, wie von Sinnen, aufschrak und sich noch heftiger als zuvor quälte, wobei sie sich mit grausamen Händen auf die Brust schlug und ihr wunderschönes Gesicht entstellt. Obwohl die alte Frau dringend nach den Ursachen dieses neuen Kummers fragte, seufzte sie nur tief auf und begann: Jetzt, ja jetzt bin ich vollständig zugrunde gerichtet. Jetzt habe ich jede Hoffnung auf Erlösung aufgegeben.

Analyse der Wortformen

adflictare
adflictare: EN: shatter, damage, strike repeatedly, buffet, wreck
adsuspirans
adsuspirare: EN: sigh in response (to) (w/DAT)
altius
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
aniculae
anicula: altes Mütterchen, alte Frau
At
at: aber, dagegen, andererseits
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
coniverat
conivere: die Augen schließen, einschlafen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
em
em: da
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
funditus
funditus: von Grund aus, völlig
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incipit
incipere: beginnen, anfangen
infestis
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
infit
inferi: EN: begin (to do something)
instantissime
instanter: EN: vehemently
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederholen
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
longeque
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
que: und
luculentam
luculentus: hell, tüchtig, lichtvoll, trefflich (mit dicere)
lymphatico
lymphaticus: EN: frenzied
maeroris
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
palmis
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
palmus: EN: palm of the hand
pectus
pectus: Brust, Herz
perii
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recussa
recussus: widerhallend, zurückstrahlend
recutere: zurückschlagen
renuntiavi
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
requirenti
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
ritu
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
salutiferae
salutifer: heilbringend, salubrious
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
somno
somnus: Schlaf
spei
spes: Hoffnung
tundere
tundere: stoßen
vehementius
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vehementer: heftig
verberare
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum