Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  051

Feretro pallante reposto procubuit super atque haeret lacrimansque gemensque, et uia uix tandem uoci laxata dolore est: non haec, o palla, dederas promissa parenti, cautius ut saeuo uelles te credere marti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.m am 25.12.2015
Nachdem sie Pallas' Sarg abgesetzt hatten, brach er darüber zusammen und blieb dort liegen, weinend und jammernd, und erst nach langer Zeit ließ ihn der Schmerz sprechen: Dies waren nicht die Versprechen, die du deinem Vater gegeben hast, Pallas, als ich hoffte, du würdest vorsichtiger sein angesichts der Gefahren des Krieges.

von nathalie867 am 05.12.2020
Mit der Bahre des Pallas abgestellt, warf er sich darüber und klammert sich, weinend und jammernd, und der Weg für seine Stimme wurde kaum endlich durch Kummer gelöst: Nicht diese Versprechen, o Pallas, hattest du deinem Elternteil gegeben, dass du dich dem wilden Mars vorsichtiger anvertrauen wolltest.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cautius
caute: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, sicher
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dederas
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feretro
feretrum: Bahre, Tragbahre, Leichenbahre, Sänfte, Gestell
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
lacrimansque
que: und, auch, sogar
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
laxata
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
laxatus: gelockert, entspannt, geweitet, geräumig, weitläufig
marti
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
palla
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
pallante
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
procubuit
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
procubare: ausgestreckt daliegen, sich niederlegen, sich vorbeugen
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
reposto
repostus: zurückgelegt, verborgen, entfernt, abgelegen, reserviert
saeuo
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
te
te: dich, dir
uelles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
uoci
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum