Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  102

Incolumi troia priamus uenisset ad umbras assaraci magnis sollemnibus hectore funus portante ac reliquis fratrum ceruicibus inter iliadum lacrimas, ut primos edere planctus cassandra inciperet scissaque polyxena palla, si foret extinctus diuerso tempore, quo non coeperat audaces paris aedificare carinas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.r am 23.10.2024
Priamus hätte einen friedvollen Tod haben und sich seinen Vorfahren anschließen können, mit einem würdigen Begräbnis, bei dem Hektor und seine Brüder seinen Leichnam getragen hätten, während die Frauen Trojas weinten, Kassandra die Klage anführte und Polyxena vor Trauer ihre Gewänder zerriss - wenn er nur gestorben wäre, bevor Paris begann, jene verhängnisvollen Schiffe zu bauen.

von fatima863 am 09.01.2018
Wäre Troja sicher gewesen, wäre Priamus mit großen Zeremonien zu den Schatten des Assaracus gegangen, mit Hektor, der die Bahre und die verbliebenen Nacken der Brüder trug, inmitten der Tränen der Iliadischen Frauen, so dass Kassandra die ersten Klagen anstimmen würde und Polyxena mit zerrissener Robe, hätte er zu einer anderen Zeit sterben sollen, als Paris noch nicht begonnen hatte, die kühnen Schiffe zu bauen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
audaces
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
carinas
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
ceruicibus
cervix: Nacken, Hals, Genick
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
diuerso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
extinctus
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratrum
frater: Bruder
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
hectore
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
iliadum
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
inciperet
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palla
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
paris
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
planctus
planctus: Klage, Wehklage, Trauer, Trauergeklage, lautes Schlagen, Getöse
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
portante
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
priamus
priamus: Priamus (König von Troja)
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
scissaque
que: und, auch, sogar
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemnibus
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
troia
troia: Troja, Ilion
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum