Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  102

Incolumi troia priamus uenisset ad umbras assaraci magnis sollemnibus hectore funus portante ac reliquis fratrum ceruicibus inter iliadum lacrimas, ut primos edere planctus cassandra inciperet scissaque polyxena palla, si foret extinctus diuerso tempore, quo non coeperat audaces paris aedificare carinas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima863 am 09.01.2018
Wäre Troja sicher gewesen, wäre Priamus mit großen Zeremonien zu den Schatten des Assaracus gegangen, mit Hektor, der die Bahre und die verbliebenen Nacken der Brüder trug, inmitten der Tränen der Iliadischen Frauen, so dass Kassandra die ersten Klagen anstimmen würde und Polyxena mit zerrissener Robe, hätte er zu einer anderen Zeit sterben sollen, als Paris noch nicht begonnen hatte, die kühnen Schiffe zu bauen.

Analyse der Wortformen

Incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
troia
troia: Troja
priamus
priamus: S. des Laomedon
uenisset
venire: kommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
sollemnibus
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
hectore
hektor: Sohn des Priamos und der Hekabe
funus
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
portante
portare: tragen, bringen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
fratrum
frater: Bruder
ceruicibus
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iliadum
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre
lacrimare: weinen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
primos
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
edere
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
planctus
plangere: schlagen
planctus: Klage, lautes Schlagen, tönendes Rauschen, Schlagen auf die Brust (Wehklagen), laute Trauer
inciperet
incipere: beginnen, anfangen
scissaque
que: und
scindere: schlitzen
polyxena
polyxena: Tochter des Priamos
palla
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
si
si: wenn, ob, falls
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extinctus
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
diuerso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
coeperat
coepere: anfangen, beginnen
audaces
audax: frech, kühn
paris
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
aedificare
aedificare: bauen, erbauen
carinas
carina: Kiel, Rumpf, Hülle, Nussschale
carinare: EN: curse, abuse, revile, blame
carinus: nußbaumfarbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum