Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  028

Postquam omnis longe comitum praecesserat ordo, substitit aeneas gemituque haec addidit alto: nos alias hinc ad lacrimas eadem horrida belli fata uocant: salue aeternum mihi, maxime palla, aeternumque uale.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.w am 20.04.2015
Nachdem die ganze Reihe der Begleiter weit vorausgezogen war, hielt Aeneas inne und fügte mit tiefem Stöhnen hinzu: Uns rufen von hier aus zu anderen Tränen dieselben schrecklichen Schicksale des Krieges: Auf ewig lebe wohl, größter Pallas, und auf ewig lebe wohl.

von stephan9883 am 08.04.2015
Nachdem alle seine Gefährten weit voraus waren, blieb Aeneas stehen und fügte mit tiefem Seufzer diese Worte hinzu: Das gleiche grausame Schicksal des Krieges ruft uns nun fort, um neuen Kummer zu ertragen. Lebe wohl für immer, edler Pallas, lebe wohl für alle Zeit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeternum
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
gemituque
que: und, auch, sogar
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
horrida
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nos
nos: wir, uns
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
palla
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praecesserat
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
salue
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
salve: sei gegrüßt!, hallo!, grüß Gott!, willkommen!
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
substitit
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
uale
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum