Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  037

Cur dira barbarae minus venena medeae valent, quibus superbam fugit ulta paelicem, magni creontis filiam, cum palla, tabo munus imbutum, novam incendio nuptam abstulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete842 am 10.11.2015
Warum sind Medeas schreckliche Gifte nicht mehr so wirksam - jene, mit denen sie sich an ihrer stolzen Rivalin, der Tochter des Kreon, rächte, als sie ein vergiftetes Gewand als Geschenk sandte, das die neue Braut in Flammen tötete?

von kristine962 am 29.07.2015
Warum haben die schrecklichen Gifte der Barbara Medea weniger Macht, mit denen sie, Rache nehmend, die stolze Nebenbuhlerin, die Tochter des großen Kreon, in die Flucht trieb, als das Geschenk, ein mit Gift getränktes Gewand, die neue Braut in Flammen hinwegraffte?

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
barbarae
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dira
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
filiam
filia: Tochter
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
imbutum
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medeae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nuptam
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
paelicem
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
palla
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superbam
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tabo
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
ulta
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
venena
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum