Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sich dem pöbel angleichen“

plebescere (Verb)
plebescere, plebesco, -, -
gemein werden
vulgär werden
sich dem Pöbel angleichen
kein Form
ammodulari (Verb)
ammodulari, ammodulor, ammodulatus sum, -
anpassen
angleichen
abstimmen
in Einklang bringen
sich anpassen
sich angleichen
kein Form
admodulari
admodulari (Verb)
admodulari, admodulor, admodulatus sum, -
sich anpassen
sich angleichen
sich fügen
sich schicken
übereinstimmen mit
kein Form
ammodulari
assimilari (Verb)
assimilari, assimilor, assimilatus sum, -
angeglichen werden
ähnlich gemacht werden
sich angleichen
sich ähneln
kein Form
vergere (Verb)
vergere, vergo, -, -
sich neigen
sich zuneigen
tendieren
sich senken
abnehmen
sich dem Ende zuneigen
kein Form
accubo, cubare, iacere
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
rusticari (Verb)
rusticari, rusticor, rusticatus sum, -
auf dem Land leben
Landleben führen
sich auf dem Land aufhalten
Landwirt sein
kein Form
rurare
patrisso ()
patrissare, -, -, -
dem Vater gleichen
dem Vater nacheifern
sich wie ein Vater benehmen
kein Form
anteportanus (Adjektiv)
anteportanus, anteportana, anteportanum; anteportani, anteportanae, anteportani
vor dem Tor gelegen
sich vor dem Tor befindend
kein Form
bundon (Substantiv)
bundonis, m.
Bauer
Landmann
Pöbel
kein Form
agricola, agricultor
delamentari (Verb)
delamentari, delamentor, delamentatus sum, -
heftig beklagen
jammern
sich dem Trauern hingeben
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
inextricabilis (Adjektiv)
inextricabilis, inextricabilis, inextricabile; inextricabilis, inextricabilis, inextricabilis
unentwirrbar
unauflöslich
unentrinnbar
aus dem man sich nicht befreien kann
kein Form
exorbitare (Verb)
exorbitare, exorbito, exorbitavi, exorbitatus
abweichen
aus dem Rahmen fallen
sich verirren
übertreiben
unmäßig sein
kein Form
acinaces (Substantiv)
acinacis, m.
Kurzschwert (persisch)
Krummsäbel
Dolch
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
faex (Substantiv)
faecis, f.
Hefe
Bodensatz
Abschaum
Gesindel
Pöbel
kein Form
merda, faeculentia, feculentia
conluvium (Substantiv)
conluvii, n.
Schmutz
Abfall
Kloake
Gesindel
Pöbel
kein Form
colluvies, colluvio, colluvium, conluvies, conluvio
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
labare (Verb)
labare, labo, labavi, labatus
wanken
schwanken
taumeln
straucheln
nachlassen
sich neigen
kurz vor dem Fallen sein
kein Form
ambigo, cassare, labo, vacillare
conluvies (Substantiv)
conluviei, f.
Unrat
Schmutz
Abfall
Abschaum
Gesindel
Pöbel
kein Form
colluvies, colluvio, colluvium, conluvio, conluvium
plebs (Substantiv)
plebis, f.
Volk
Pöbel
Plebs
einfache Leute
Bürgerstand
Mittelstand
kein Form
plebes, pleps, popellus, plebecula, vulgus
plebes (Substantiv)
plebis, f.
Pöbel
Plebs
das gemeine Volk
die Volksmenge
kein Form
plebs, plebes, pleps, popellus, plebecula
machaera (Substantiv)
machaerae, f.
Machaira
großes Messer
Schwert
Säbel
Dolch
kein Form
gladius, ferrum, rumpia
adnavigare (Verb)
adnavigare, adnavigo, adnavigavi, adnavigatus
heransegeln
zusegeln
ansegeln
sich nähern (auf dem Seeweg)
kein Form
renuere (Verb)
renuere, renuo, renui, renutus
sich weigern
ablehnen
verweigern
abschlagen
zurückweisen
verneinen
mit dem Kopf ablehnen
kein Form
abnuere, adnegare, annegare, rennuere, renutare
rurari (Verb)
rurari, ruror, ruratus sum, -
auf dem Lande leben
sich aufs Land zurückziehen
Landleben führen
kein Form
colluvies (Substantiv)
colluviei, f.
Gesindel
Pöbel
Abschaum
Unrat
Kehricht
Mischmasch
Sammelsurium
kein Form
colluvio, colluvium, conluvies, conluvio, conluvium
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
copis (Substantiv)
copidis, f.
Krummschwert
Kurzschwert
Säbel
kein Form
copis
consimilare (Verb)
consimilare, consimilo, consimilavi, consimilatus
vergleichen
ähnlich machen
angleichen
assimilieren
kein Form
coordinare (Verb)
coordinare, coordino, coordinavi, coordinatus
koordinieren
ordnen
organisieren
abstimmen
angleichen
kein Form
popellus (Substantiv)
popelli, m.
Pöbel
Volk
gemeines Volk
Gesindel
kein Form
plebes, plebs, plebecula, pleps, vulgus
conniti (Verb)
conniti, conitor, conisus sum, -
sich anstrengen
sich bemühen
sich abmühen
sich ins Zeug legen
sich mühen
kein Form
coniti
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
supellex (Substantiv)
supellectilis, f.
Hausrat
Möbel
Ausstattung
Geräte
Geschirr
kein Form
supellex, boletar
subsidere (Verb)
subsidere, subsido, subsedi, subsessus
sich setzen
sich niedersetzen
sich lagern
sich senken
einsinken
sich legen
zurückbleiben
kein Form
adaptare (Verb)
adaptare, adapto, adaptavi, adaptatus
anpassen
angleichen
einpassen
abstimmen
adaptieren
kein Form
versari (Verb)
versari, versor, versatus sum, -
sich aufhalten
sich befinden
sich bewegen
sich beschäftigen mit
sich umdrehen
wohnen
leben
kein Form
commorari, morari
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
vulgus (Substantiv)
vulgi, n.
Volk
Pöbel
Menge
Masse
die breite Masse
kein Form
gens, volgus, populus, popellus, plebs
volgus (Substantiv)
vulgi, n.
das Volk
die Menge
die Volksmenge
der Pöbel
kein Form
populus, gens, turba, quantitas, natio
patrizare (Verb)
patrizare, patrizo, patrizavi, patrizatus
dem Vater gleichen
sich wie der Vater verhalten
väterlich handeln
kein Form
applicitus (Verb)
applicare, applico, applicui, applicitus
anwenden
anlegen
annähern
hinlenken
anpassen
angleichen
kein Form
adsimilare (Verb)
adsimilare, adsimilo, adsimilavi, adsimilatus
angleichen
ähnlich machen
vergleichen
simulieren
heucheln
kein Form
adsimulare, assimilare, assimulare
adapto (Verb)
adaptare, adapto, adaptavi, adaptatus
anpassen
angleichen
abstimmen
einpassen
passend machen
herrichten
kein Form
accommodare, accommodatus, accommodavi, adapto, aptare
sidere (Verb)
sidere, sido, sedi, sessus
sich setzen
sich niederlassen
sich senken
sich setzen auf
sich lagern
sich niederlassen
einsinken
kein Form
labi

Lateinische Textstellen zu „sich dem pöbel angleichen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum