Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „tief ton“

bassus (Adjektiv)
bassus, bassa, bassum; bassi, bassae, bassi
niedrig
tief (Ton)
gering
demütig
kein Form
bacilis, cibdelus
perdolescere (Verb)
perdolescere, perdolesco, perdolui, -
tief bedauern
sehr betrübt sein
großen Schmerz empfinden
tief betroffen sein
kein Form
proslambanomenos (Substantiv)
proslambanomeni, m.
Proslambanomenos (tiefster Ton im griechischen vollkommenen Tonsystem)
hinzugefügter Ton am unteren Ende eines Tetrachordsystems
kein Form
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
choicus (Adjektiv)
choicus, choica, choicum; choici, choicae, choici
aus Erde
aus Ton
von Erde
von Ton
kein Form
alte (Adverb)
alte, altius, altissime
hoch
tief
kein Form
celse, sursum
depresse (Adverb)
depresse, depressius, depressissime
tief
tiefgehend
niedergeschlagen
bedrückt
kein Form
adfecte, affecte, penetranter
tonium (Substantiv)
tonii, n.
Ton
Klang
Spannung
kein Form
tonos, tonus
congemiscere (Verb)
congemiscere, congemisco, congemui, -
zusammenstöhnen
tief seufzen
zusammenklagen
kein Form
penetranter (Adverb)
tief
eindringlich
scharfsinnig
durchdringend
kein Form
adfecte, affecte, depresse
ptongus (Substantiv)
ptongi, m.
Laut
Ton
Stimme
Aussprache
kein Form
phthongus, vapor
affecte (Adverb)
tief
stark
mit starker Zuneigung
leidenschaftlich
kein Form
adfecte, depresse, penetranter
penitus (Adverb)
tief
innerlich
gründlich
völlig
ganz
weit innen
kein Form
interior, intrinsecus, penetralis
altus (Adjektiv)
altus, alta, altum; alti, altae, alti
hoch
tief
erhaben
erhöht
bedeutend
kein Form
celsus, profundus, sublatus, sublimis, superbus
radicatus (Adjektiv)
radicatus, radicata, radicatum; radicati, radicatae, radicati
verwurzelt
fest gegründet
tief sitzend
eingewurzelt
kein Form
sonus (Substantiv)
soni, m.
Klang
Laut
Ton
Geräusch
Stimme
kein Form
argilla, argillae, concrepatio, fragor
tonna (Substantiv)
tonnae, f.
Tonne
Fass
Gewichtstonne
kein Form
hypaton (Substantiv)
hypati, n.
tiefste Saite (einer Lyra)
tiefster Ton
kein Form
profundus (Adjektiv)
profundus, profunda, profundum; profundi, profundae, profundi
tief
abgründig
bodenlos
unergründlich
dunkel
geheimnisvoll
kein Form
altus
canor (Substantiv)
canoris, m.
Gesang
Melodie
Ton
Klang
Singen
kein Form
cantus, canor, sonitus
chronius (Adjektiv)
chronius, chronia, chronium; chronii, chroniae, chronii
chronisch
langwierig
anhaltend
schleichend
tief verwurzelt
kein Form
diutinus, longus, residuus
permeditatus (Adjektiv)
permeditatus, permeditata, permeditatum; permeditati, permeditatae, permeditati
wohlüberlegt
sorgfältig geplant
gut vorbereitet
tief durchdacht
kein Form
sonor (Substantiv)
sonoris, m.
Ton
Klang
Schall
Geräusch
Lärm
Widerhall
kein Form
clangor, occanere
suspirare (Verb)
suspirare, suspiro, suspiravi, suspiratus
seufzen
tief aufatmen
stöhnen
beklagen
sich sehnen nach
kein Form
gemere
percutare (Verb)
percutere, percutio, percussi, percussus
schlagen
stoßen
treffen
durchbohren
tief beeindrucken
erschrecken
kein Form
dequestus (Adjektiv)
dequestus, dequesta, dequestum; dequesti, dequestae, dequesti
tief beklagt habend
bitterlich beklagt
bejammert
kein Form
medullitus (Adverb)
von Mark aus
aus tiefstem Herzen
innerlich
tief
gründlich
kein Form
deliberabundus (Adjektiv)
deliberabundus, deliberabunda, deliberabundum; deliberabundi, deliberabundae, deliberabundi
tief nachdenkend
grübelnd
zum Nachdenken geneigt
voller Überlegung
kein Form
persentiscere (Verb)
persentiscere, persentisco, persensi, persensus
tief empfinden
stark fühlen
deutlich wahrnehmen
eine starke Ahnung haben
kein Form
persentio (Verb)
persentire, persentio, persensi, persensus
tief fühlen
deutlich wahrnehmen
stark empfinden
eine deutliche Ahnung haben von
kein Form
accentus (Substantiv)
accentus, m.
Akzent
Betonung
Ton
Tonfall
Modulation
kein Form
accantus, accentiuncula
argillae (Substantiv)
argillae, f.
Ton
Töpfererde
Lehm
kein Form
argilla, sonus
creta (Substantiv)
cretae, f. || Cretae, f.
Kreide
Ton
weiße Erde
Kreta
kein Form
crete
accantus (Substantiv)
accantus, m.
Akzent
Betonung
Ton
Modulation
Intensität
Nachdruck
kein Form
accentus, accentiuncula
depressus (Adjektiv)
depressus, depressa, depressum; depressi, depressae, depressi
niedrig
tief liegend
gesenkt
vertieft
niedergeschlagen
mutlos
kein Form
demissus, humilis
lichanos (Substantiv)
lichani, m.
Lichanos (Saite oder Ton in der altgriechischen Musik)
kein Form
lychanos
abludo (Verb)
abludere, abludo, ablusi, ablusus
ungleich klingen
im Ton abweichen
nicht übereinstimmen
nicht zusammenpassen
kein Form
coctilis (Adjektiv)
coctilis, coctilis, coctile; coctilis, coctilis, coctilis
gebrannt
gebacken
aus gebranntem Ton
Ziegel-
kein Form
ambustulatus, assus
argillosus (Adjektiv)
argillosus, argillosa, argillosum; argillosi, argillosae, argillosi
tonhaltig
lehmig
voll Ton
mit Tonerde versetzt
kein Form
demersus (Adjektiv)
demersus, demersa, demersum; demersi, demersae, demersi || demersi, m.
versenkt
untergetaucht
ertrunken
überwältigt
tief
(das) Untertauchen
Versenken
Ertränken
kein Form
figularis (Substantiv)
figularis, figularis, figulare; figularis, figularis, figularis || figularis, m.
die Töpferei betreffend
aus Ton
keramisch
Töpfer
Bildhauer
kein Form
sonitus (Substantiv)
sonitus, m.
Schall
Klang
Geräusch
Knall
Getöse
Ton
Äußerung
Stil
kein Form
canor, strepitus
tonus (Substantiv)
toni, m.
Ton
Klang
Akzent
Betonung
Spannung
Stärke
Farbton
Lichtton
kein Form
tonos, tonus, hypomnema, tonium
cavus (Adjektiv)
cavus, cava, cavum; cavi, cavae, cavi || cavi, m.
hohl
ausgehöhlt
gewölbt
tief
Höhle
Grube
Loch
Vertiefung
kein Form
cavum, cava, cavositas, barathrum, bothynus
ton (Substantiv)
toni, m.
Ton
Töpfererde
kein Form
clangere (Verb)
clangere, clango, clanxi, -
erschallen
lärmen
kreischen
klirren
tönen
einen hellen Ton von sich geben
kein Form
clangor
fictilis (Adjektiv)
fictilis, fictilis, fictile; fictilis, fictilis, fictilis
aus Ton
aus Lehm
tönern
lehmartig
künstlich
erdichtend
geheuchelt
kein Form
creteus
lutum (Substantiv)
luti, n.
Kot
Schlamm
Lehm
Ton
Mörtel
Gelbkraut (Färber-Resede)
kein Form
sordes
argilla (Substantiv)
argillae, f.
Ton
Töpfererde
Lehm
Argilla
kein Form
argillae, sonus
demissitius (Adjektiv)
demissitius, demissitia, demissitium; demissitii, demissitiae, demissitii
bis zum Boden reichend
herabhängend
tief hängend
kein Form
demissicius

Lateinische Textstellen zu „tief ton“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum