Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „oxygarum eine soße aus essig und garum“

oxygarum (Substantiv)
oxygari, n.
Oxygarum (eine Soße aus Essig und Garum)
Fischbrühe
kein Form
liquamentum (Substantiv)
liquamenti, n.
Liquamen
Garum (Fischsauce)
flüssige Mischung
kein Form
admistio, migma, commixtura, commixtio, commistura
pancration (Substantiv)
pancratii, n.
Pankration (eine Kombination aus Boxen und Ringen)
kein Form
pancratium
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
cocetum (Substantiv)
coceti, n.
Cocetum
eine Speise aus Honig und Mohn
kein Form
pancratium (Substantiv)
pancratii, n.
Pankration (eine Kombination aus Boxen und Ringen)
Allkampf
kein Form
pancration
costus (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient
und ihre pulverisierte Wurzel)
kein Form
costos, costum
tragelaphos (Substantiv)
tragelaphi, m.
Tragelaph
Ziegenhirsch
eine Mischung aus Ziege und Hirsch
kein Form
tragelaphus
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
aceti (Substantiv)
acetum, aceti, n.
Essig
kein Form
acetum
acetum (Substantiv)
aceti, n.
Essig
Säure
kein Form
aceti
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
juscellum (Substantiv)
juscelli, n.
Brühe
Suppe
Soße
kein Form
iusculum, sorbitio
acetarum (Substantiv)
acetari, n.
Salat
Essiggemüse
Kräuter mit Essig
kein Form
pulmentarium (Substantiv)
pulmentarii, n.
Würze
Soße
Speise zu Brot
kein Form
mycale (Substantiv)
Mycales, f.
Mykale (ein Vorgebirge und eine Stadt in Ionien)
kein Form
acetascare (Verb)
acetascere, acetasco, acetascavi, -
sauer werden
sich in Essig verwandeln
säuern
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
salamis (Substantiv)
Salamis, f.
Salamis (eine Insel und Stadt im Saronischen Golf)
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
liquamen (Substantiv)
liquaminis, n.
Flüssigkeit
Soße (besonders Fischsoße)
kein Form
umor
embamma (Substantiv)
embammatis, n.
Soße
Tunke
Würzsauce
Dressing
kein Form
hinnus (Substantiv)
hinni, m.
Hinny
Maultier (Produkt aus Eselstute und Pferdehengst)
kein Form
mulus, burdo, hemicillus, iumentum
ballistium (Substantiv)
ballistii, n.
Ballistium
eine Art Tanz
begleitet von Musik und Gesang
kein Form
balistium
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
subsuperpartiens (Adjektiv)
subsuperpartiens, subsuperpartiens, subsuperpartiens; subsuperpartientis, subsuperpartientis, subsuperpartientis
subsuperpartient (eine ganze Zahl und einen Bruch größer als eins enthaltend)
kein Form
subsuperparticularis
subridicule ()
etwas lächerlich
ein wenig lächerlich
auf eine leicht lächerliche Art und Weise
kein Form
pulmentum (Substantiv)
pulmenti, n.
Würze
Schmackhaftes Gericht
Vorspeise
Beilage
Soße
Bratensoße
kein Form
cyceon (Substantiv)
cyceonis, m.
Kykeon
Getränk aus Gerstenschrot
Wasser und Kräutern
kein Form
gaesum (Substantiv)
gaesi, n.
Gaesum (eine schwere Waffe
Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kein Form
framea, iaculum, pilum, telum, verutum
diamoron (Substantiv)
diamori, n.
Diamoron (Medizin aus dem Saft schwarzer Maulbeeren und Honig)
kein Form
marica (Substantiv)
Maricae, f.
Marica (eine Nymphe
die in Altitalien mit Hainen und Sümpfen in Verbindung gebracht wird)
kein Form
costos (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze)
Costuswurzel (in Parfüms und Medizin verwendet)
kein Form
costum, costus
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
phanae (Substantiv)
Phanae, f.
Phanae (eine Landzunge und Stadt auf der Insel Chios)
kein Form
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
assiratum (Substantiv)
assirati, n.
Getränk aus Wein und Blut
gewürztes Getränk
kein Form
colatura (Substantiv)
colaturae, f.
durchgeseihte Flüssigkeit
gefilterte Flüssigkeit
Bratensaft
Soße
Flirt
kein Form
capnitis (Substantiv)
capnitidis, f.
Kapnitis (eine Substanz
die durch Kupferofenrauch abgelagert wird und Zinkoxid enthält)
Tutia
Zinkoxid
kein Form
burranicus (Adjektiv)
burranicus, burranica, burranicum; burranici, burranicae, burranici
aus Milch und Most/neuen Wein zubereitet
kein Form
paeon (Substantiv)
paeonis, m.
Päon (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und drei kurzen Silben)
Paian (Lobgesang
Triumphgesang)
kein Form
amphimacros, amphimacrus, dochmius
comice (Adverb)
komisch
auf komische Weise
auf eine für Komödien geeignete Art und Weise
kein Form
abolla (Substantiv)
abollae, f.
Abolla
Umhang
Mantel (aus dicker Wolle
von Soldaten
Bauern und Philosophen getragen)
kein Form
amiculum, paenula
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
crysisceptrum (Substantiv)
crysisceptri, n.
Crysisceptrum (eine kleine Pflanze aus Rhodos)
kein Form
diacheton
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius

Lateinische Textstellen zu „oxygarum eine soße aus essig und garum“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum