Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit den zähnen zerreiben“

commanducari (Verb)
commanducari, commanducor, commanducatus sum, commanducatus
zerkauen
gründlich kauen
zermahlen
mit den Zähnen zerreiben
kein Form
commanducare
mordicus (Adverb)
mit den Zähnen
beißend
hartnäckig
verbissen
kein Form
infrendeo ()
infrendere, infrendo, -, -
knirschen
mit den Zähnen knirschen
wüten
zornig sein
kein Form
broccus (Adjektiv)
broccus, brocca, broccum; brocci, broccae, brocci
vorstehend
hervorstehend
mit vorstehenden Zähnen
mit Hasenzähnen
kein Form
brocchus, brochus
infrendere (Verb)
infrendere, infrendo, infrendui, infrensus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne zusammenbeißen
wüten
toben
kein Form
cynodon (Adjektiv)
cynodon, cynodon, cynodon; cynodontis, cynodontis, cynodontis
mit hundeartigen Zähnen
mit hervorstehenden Zähnen
kein Form
frendere (Verb)
frendere, frendo, frendui, fresus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne fletschen
wütend murmeln
knarren
krachen
kein Form
frendere
mordere (Verb)
mordere, mordeo, momordi, morsus
beißen
stechen
zwicken
nagen
anfressen
mit den Zähnen packen
verwunden
schmerzen
ärgern
bekritteln
kein Form
morsus
adsuescere (Verb)
adsuescere, adsuesco, adsuevi, adsuetus
gewöhnen
sich gewöhnen an
sich angewöhnen
sich vertraut machen mit
kein Form
assuescere, consuefacere
confriare (Verb)
confriare, confrio, confriavi, confriatus
zusammenreiben
zerreiben
mit Pulver bestreuen
kein Form
adsueferi (Verb)
adsuescere, adsuesco, adsuevi, adsuetus
gewöhnen
sich gewöhnen an
sich vertraut machen mit
kein Form
assueferi
oscitare (Verb)
oscitare, oscito, -, -
gähnen
den Mund aufsperren
aufreißen
kein Form
fatiscere, fatisci
aggemere (Verb)
aggemere, aggemo, aggemui, aggemitus
zusammenstöhnen
mitstöhnen
anstöhnen
über etwas stöhnen
kein Form
adgemere
assuefacere (Verb)
assuefacere, assuefacio, assuefeci, assuefactus
gewöhnen
angewöhnen
vertraut machen
einüben
an etwas gewöhnen
kein Form
adsuefacere, consuefacere
desuescere (Verb)
desuescere, desuesco, desuevi, desuetus
entwöhnen
abgewöhnen
verlernen
sich abgewöhnen
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
hiscare (Verb)
hiscare, hisco, -, -
den Mund aufsperren
gähnen
sich öffnen
anfangen zu sprechen
aussprechen
kein Form
hiare
serratus (Adjektiv)
serratus, serrata, serratum; serrati, serratae, serrati || serrati, m.
gesägt
gezahnt
mit Sägezähnen versehen
Münze mit Kerben am Rand
kein Form
dentatus (Adjektiv)
dentatus, dentata, dentatum; dentati, dentatae, dentati
gezahnt
mit Zähnen versehen
zackig
mit Elfenbein beschlagen
elfenbeinverziert
kein Form
dentefaber
hisco (Verb)
hiscere, -, -, -
sich öffnen
den Mund aufsperren
gähnen
zögern
undeutlich sprechen
murmeln
kein Form
aggero, allego, proferre
ambidens (Substantiv)
ambidentis, m./f.
Schaf mit Ober- und Unterzähnen
Tier mit vollständigem Gebiss
kein Form
dentarius (Adjektiv)
dentarius, dentaria, dentarium; dentarii, dentariae, dentarii
Zahn-
die Zähne betreffend
zu den Zähnen gehörig
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
dedocere (Verb)
dedocere, dedoceo, dedocui, dedoctus
abgewöhnen
verlernen lassen
entwöhnen
kein Form
habituare (Verb)
habituare, habituo, habituavi, habituatus
gewöhnen
angewöhnen
in einen Zustand bringen
kein Form
consuefacere (Verb)
consuefacere, consuefacio, consuefeci, consuefactus
gewöhnen
angewöhnen
vertraut machen
einüben
kein Form
adsuefacere, assuefacere, adsuescere, assuescere
adsuefacere (Verb)
adsuefacere, adsuefacio, adsuefeci, adsuefactus
angewöhnen
gewöhnen
vertraut machen
zähmen
kein Form
assuefacere, consuefacere
reconciliare (Verb)
reconciliare, reconcilio, reconciliavi, reconciliatus
versöhnen
wiederherstellen
aussöhnen
in Einklang bringen
vereinigen
kein Form
condere, recreare, redintegrare, refigere, reparare
insultare (Verb)
insultare, insulto, insultavi, insultatus
hineinspringen
anspringen
beschimpfen
höhnen
verhöhnen
beleidigen
kein Form
insilire
desuefacere (Verb)
desuefacere, desuefacio, desuefeci, desuefactus
entwöhnen
abgewöhnen
aus der Gewohnheit bringen
vergessen machen
kein Form
desueferi
denticulatus (Adjektiv)
denticulatus, denticulata, denticulatum; denticulati, denticulatae, denticulati
fein gezahnt
gesägt
mit kleinen Zähnen versehen
mit kleinen Vorsprüngen versehen
kein Form
assueferi (Verb)
assuefieri, assuefio, assuefactus sum, assuefactus
sich gewöhnen
sich angewöhnen
sich an etwas gewöhnen
vertraut werden
kein Form
adsueferi
lupatus (Adjektiv)
lupatus, lupata, lupatum; lupati, lupatae, lupati
mit Wolfszähnen versehen
gezahnt
mit Zacken versehen
kein Form
suescere (Verb)
suescere, suesco, suevi, suetus
sich gewöhnen
sich angewöhnen
zur Gewohnheit werden
kein Form
insuescere
brochus (Adjektiv)
brochus, brocha, brochum; brochi, brochae, brochi
vorstehend
hervorstehend
mit vorstehenden Zähnen
kein Form
brocchus, broccus
assuescere (Verb)
assuescere, assuesco, assuevi, assuetus
sich gewöhnen (an etwas)
sich angewöhnen
zur Gewohnheit werden
kein Form
adsuescere, consuefacere
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
desueferi (Verb)
desuefieri, desuefio, desuefactus sum, desuefactus
sich entwöhnen
sich abgewöhnen
aus der Übung kommen
kein Form
desuefacere
citharoedicus (Adjektiv)
citharoedicus, citharoedica, citharoedicum; citharoedici, citharoedicae, citharoedici || citharoedici, m.
einen Kitharöden betreffend
zu einem Kitharöden gehörig
Kitharöde
Sänger mit Zitherbegleitung
kein Form
brocchus (Adjektiv)
brocchus, broccha, brocchum; brocchi, brocchae, brocchi
mit vorstehenden Zähnen
vorstehende Zähne habend
kein Form
broccus, brochus
illudere (Verb)
illudere, illudo, illusi, illusus
verspotten
verhöhnen
sich lustig machen über
spielen mit
anspielen auf
kein Form
deridere, eludere, inridere, irridere, subsannare
cognominis (Adjektiv)
cognominis, cognominis, cognomine; cognominis, cognominis, cognominis
gleichnamig
mit gleichem Namen
den Beinamen tragend
kein Form
talitrum (Substantiv)
talitri, n.
das Schnippen mit den Fingern
Fingerschnippen
kein Form
consueferi (Verb)
consuescere, consuesco, consuevi, consuetus
sich gewöhnen
sich angewöhnen
sich vertraut machen
gewohnt sein
pflegen
kein Form
contricare (Verb)
contricare, contrico, contricavi, contricatus
zerreiben
zermalmen
vergeuden
verschwenden
kein Form
absumere, apsumere, peredere, peresse
intero (Verb)
interere, intero, intertrivi, intertritus
abreiben
zerreiben
zermalmen
quetschen
kein Form
insuescere (Verb)
insuescere, insuesco, insuevi, insuetus
sich an etwas gewöhnen
sich angewöhnen
Gewohnheit werden
kein Form
suescere
consuescere (Verb)
consuescere, consuesco, consuevi, consuetus
sich gewöhnen an
sich angewöhnen
zur Gewohnheit werden
gewohnt sein
die Gewohnheit annehmen
kein Form
bilix (Adjektiv)
bilix, bilix, bilix; bilicis, bilicis, bilicis
doppeldrähtig
zweifädig
mit doppelten Fäden gewebt
kein Form
suppernatus (Adjektiv)
suppernatus, suppernata, suppernatum; suppernati, suppernatae, suppernati
an den Kniekehlen verletzt
lahmgelegt
mit durchgeschnittenen Sehnen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „mit den zähnen zerreiben“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum