Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „anstöhnen“

aggemere (Verb)
aggemere, aggemo, aggemui, aggemitus
zusammenstöhnen
mitstöhnen
anstöhnen
über etwas stöhnen
kein Form
adgemere
assuefacere (Verb)
assuefacere, assuefacio, assuefeci, assuefactus
gewöhnen
angewöhnen
vertraut machen
einüben
an etwas gewöhnen
kein Form
adsuefacere, consuefacere
desuescere (Verb)
desuescere, desuesco, desuevi, desuetus
entwöhnen
abgewöhnen
verlernen
sich abgewöhnen
kein Form
adsuescere (Verb)
adsuescere, adsuesco, adsuevi, adsuetus
gewöhnen
sich gewöhnen an
sich angewöhnen
sich vertraut machen mit
kein Form
assuescere, consuefacere
dedocere (Verb)
dedocere, dedoceo, dedocui, dedoctus
abgewöhnen
verlernen lassen
entwöhnen
kein Form
habituare (Verb)
habituare, habituo, habituavi, habituatus
gewöhnen
angewöhnen
in einen Zustand bringen
kein Form
consuefacere (Verb)
consuefacere, consuefacio, consuefeci, consuefactus
gewöhnen
angewöhnen
vertraut machen
einüben
kein Form
adsuefacere, assuefacere, adsuescere, assuescere
fastidiosus (Adjektiv)
fastidiosus, fastidiosa, fastidiosum; fastidiosi, fastidiosae, fastidiosi || fastidiose, fastidiosius, fastidiosissime
überheblich
anstößig
widerlich
ekelhaft
wählerisch
heikel
kritisch
überheblich
anstößig
widerlich
ekelhaft
wählerisch
heikel
kritisch
kein Form
adsuefacere (Verb)
adsuefacere, adsuefacio, adsuefeci, adsuefactus
angewöhnen
gewöhnen
vertraut machen
zähmen
kein Form
assuefacere, consuefacere
desuefacere (Verb)
desuefacere, desuefacio, desuefeci, desuefactus
entwöhnen
abgewöhnen
aus der Gewohnheit bringen
vergessen machen
kein Form
desueferi
insultare (Verb)
insultare, insulto, insultavi, insultatus
hineinspringen
anspringen
beschimpfen
höhnen
verhöhnen
beleidigen
kein Form
insilire
reconciliare (Verb)
reconciliare, reconcilio, reconciliavi, reconciliatus
versöhnen
wiederherstellen
aussöhnen
in Einklang bringen
vereinigen
kein Form
condere, recreare, redintegrare, refigere, reparare
assueferi (Verb)
assuefieri, assuefio, assuefactus sum, assuefactus
sich gewöhnen
sich angewöhnen
sich an etwas gewöhnen
vertraut werden
kein Form
adsueferi
suescere (Verb)
suescere, suesco, suevi, suetus
sich gewöhnen
sich angewöhnen
zur Gewohnheit werden
kein Form
insuescere
assuescere (Verb)
assuescere, assuesco, assuevi, assuetus
sich gewöhnen (an etwas)
sich angewöhnen
zur Gewohnheit werden
kein Form
adsuescere, consuefacere
desueferi (Verb)
desuefieri, desuefio, desuefactus sum, desuefactus
sich entwöhnen
sich abgewöhnen
aus der Übung kommen
kein Form
desuefacere
consueferi (Verb)
consuescere, consuesco, consuevi, consuetus
sich gewöhnen
sich angewöhnen
sich vertraut machen
gewohnt sein
pflegen
kein Form
broccus (Adjektiv)
broccus, brocca, broccum; brocci, broccae, brocci
vorstehend
hervorstehend
mit vorstehenden Zähnen
mit Hasenzähnen
kein Form
brocchus, brochus
insuescere (Verb)
insuescere, insuesco, insuevi, insuetus
sich an etwas gewöhnen
sich angewöhnen
Gewohnheit werden
kein Form
suescere
consuescere (Verb)
consuescere, consuesco, consuevi, consuetus
sich gewöhnen an
sich angewöhnen
zur Gewohnheit werden
gewohnt sein
die Gewohnheit annehmen
kein Form
adsueferi (Verb)
adsuescere, adsuesco, adsuevi, adsuetus
gewöhnen
sich gewöhnen an
sich vertraut machen mit
kein Form
assueferi
cynodon (Adjektiv)
cynodon, cynodon, cynodon; cynodontis, cynodontis, cynodontis
mit hundeartigen Zähnen
mit hervorstehenden Zähnen
kein Form
ingemescere (Verb)
ingemescere, ingemisco, ingemui, -
aufseufzen
seufzen
stöhnen
beklagen
bejammern
zu stöhnen beginnen
kein Form
ingemiscere
praememorare (Verb)
praememorare, praememoro, praememoravi, praememoratus
vorher erwähnen
zuerst erwähnen
vorwarnen
vorher ankündigen
vorwegnehmen
kein Form
probe (Adverb)
ehrlich
rechtschaffen
anständig
brav
gut
kein Form
juste
condecens (Adjektiv)
condecens, condecens, condecens; condecentis, condecentis, condecentis
anständig
schicklich
passend
angemessen
geziemend
kein Form
decore (Adverb)
würdevoll
anständig
passend
zierlich
geschmackvoll
kein Form
decoriter, formonse, formose
reprehensibilis (Adjektiv)
reprehensibilis, reprehensibilis, reprehensibile; reprehensibilis, reprehensibilis, reprehensibilis
tadelnswert
verwerflich
anstößig
zu beanstanden
kein Form
culpabilis, culpatus, culposus, deculpatus
honeste (Adverb)
honeste, honestius, honestissime
ehrenhaft
anständig
ehrenvoll
achtbar
rechtschaffen
ehrlich
kein Form
honorabiliter, honorate, honorifice
honestusun (Adjektiv)
honestus, honesta, honestum; honesti, honestae, honesti
ehrenhaft
anständig
ehrenwert
angesehen
tugendhaft
kein Form
probitas (Substantiv)
probitatis, f.
Rechtschaffenheit
Ehrlichkeit
Redlichkeit
Tugend
Anständigkeit
Ehrenhaftigkeit
kein Form
bonitas, castitas, honestas, sinceritas
pudicus (Adjektiv)
pudicus, pudica, pudicum; pudici, pudicae, pudici
schamhaft
sittsam
keusch
anständig
tugendhaft
ehrbar
kein Form
purus
decens (Adjektiv)
decens, decens, decens; decentis, decentis, decentis
anständig
schicklich
passend
geeignet
würdig
gefällig
stattlich
kein Form
decenter (Adverb)
decenter, decentius, decentissime
anständig
schicklich
passend
würdig
mit gutem Geschmack
kein Form
frugi (Adjektiv)
frugi, frugi, frugi; -, -, -
sparsam
wirtschaftlich
tüchtig
rechtschaffen
anständig
ehrlich
würdig
kein Form
dignus
decorus (Adjektiv)
decorus, decora, decorum; decori, decorae, decori
schön
ansehnlich
anständig
ehrenhaft
passend
schicklich
geziemend
kein Form
honestus, speciosus, pulcher, pulchellus, ingenuus
cacemphaton (Substantiv)
cacemphati, n.
Kakemphaton
übelklingendes Wort
anstößiger Ausdruck
Missklang
kein Form
putidiusculus (Adjektiv)
putidiusculus, putidiuscula, putidiusculum; putidiusculi, putidiusculae, putidiusculi
etwas faulig
etwas widerlich
ein wenig anstößig
kein Form
pudenter (Adverb)
pudenter, pudentius, pudentissime
bescheiden
schamhaft
sittsam
anständig
ehrbar
mit gutem Geschmack
kein Form
scandalosus (Adjektiv)
scandalosus, scandalosa, scandalosum; scandalosi, scandalosae, scandalosi
skandalös
anstößig
empörend
schändlich
unerhört
beleidigend
verleumderisch
kein Form
decere (Verb)
decere, decet, decuit, -
sich ziemen
sich gehören
anständig sein
passen
schmücken
kein Form
exornare, ornare
perdecorus (Adjektiv)
perdecorus, perdecora, perdecorum; perdecori, perdecorae, perdecori
sehr schön
überaus ansehnlich
äußerst zierlich
sehr anständig
kein Form
honestus (Adjektiv)
honestus, honesta, honestum; honesti, honestae, honesti
ehrenhaft
ehrenvoll
angesehen
anständig
ehrenwert
rechtschaffen
tugendhaft
sittlich gut
ehrlich
kein Form
decorus, bonus, honorabilis, ingenuus, insigne
offensus (Adjektiv)
offensus, offensa, offensum; offensi, offensae, offensi || offensus, m.
beleidigt
verärgert
anstößig
unangenehm
Anstoß
Beleidigung
Ärgernis
Zusammenstoß
kein Form
offensum
liberalis (Adjektiv)
liberalis, liberalis, liberale; liberalis, liberalis, liberalis
freigebig
edel
freundlich
frei
die Freiheit betreffend
liberal
vornehm
anständig
kein Form
honorificatus, largus, munificus
probus (Adjektiv)
probus, proba, probum; probi, probae, probi || probi, m.
gut
anständig
rechtschaffen
tugendhaft
vortrefflich
von guter Qualität
Probus (Kaiser)
kein Form
cyprus, proba
ingenuus (Adjektiv)
ingenuus, ingenua, ingenuum; ingenui, ingenuae, ingenui
freigeboren
von freier Geburt
adlig
edel
anständig
aufrichtig
offenherzig
unbefangen
einem Freien gemäß
kein Form
decorus, honestus
modestus (Adjektiv)
modestus, modesta, modestum; modesti, modestae, modesti || modeste, modestius, modestissime
maßvoll
bescheiden
gemäßigt
anständig
zurückhaltend
sittsam
unaufdringlich
bescheiden
maßvoll
gemäßigt
kein Form
aequanimis, cohibitus, mitis, moderabilis, mollis
ablactare (Verb)
ablactare, ablacto, ablactavi, ablactatus
entwöhnen
abstillen
absetzen
kein Form
tonare (Verb)
tonare, tono, tonui, tonitus
donnern
dröhnen
tosen
erschallen
kein Form
intonare, detonare

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum