Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ins gefängnis stecken“

imprisonare (Verb)
imprisonare, imprisono, imprisonavi, imprisonatus
einsperren
gefangen nehmen
inhaftieren
ins Gefängnis stecken
kein Form
incarcerare
incarcerare (Verb)
incarcerare, incarcero, incarceravi, incarceratus
einsperren
inhaftieren
ins Gefängnis werfen
einkerkern
kein Form
coercere, cohercere, concludere, imprisonare
carcerarius (Adjektiv)
carcerarius, carceraria, carcerarium; carcerarii, carcerariae, carcerarii || carcerarii, m.
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
Haft-
Gefängniswärter
Kerkermeister
Aufseher
kein Form
carcer
carceralis (Adjektiv)
carceralis, carceralis, carcerale; carceralis, carceralis, carceralis
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefängnisartig
kein Form
carcereus (Adjektiv)
carcereus, carcrea, carcereum; carcrei, carcreae, carcrei
zum Gefängnis gehörig
Gefängnis-
gefangen
inhaftiert
kein Form
phylaca (Substantiv)
phylacae, f.
Gefängnis
Arrestzelle
Wachhaus
kein Form
carcer, custodia, ergastulum, prisona
catabulum (Substantiv)
catabuli, n.
Stall
Gefängnis
Kerker
kein Form
gaola (Substantiv)
gaolae, f.
Kerker
Gefängnis
Haft
kein Form
ergasterium (Substantiv)
ergasterii, n.
Werkstatt
Fabrik
Zuchthaus
Gefängnis
kein Form
custodiarium (Substantiv)
custodiarii, n.
Wachhaus
Gefängnis
Haftanstalt
kein Form
prisona (Substantiv)
prisonae, f.
Gefängnis
Haft
Kerker
Haftanstalt
kein Form
carcer, ergastulum, phylaca
custodiola (Substantiv)
custodiolae, f.
kleines Gefängnis
Zelle
Haftort
kein Form
arca (Substantiv)
arcae, f.
Kasten
Kiste
Truhe
Lade
Arche
Geldschrank
Gefängnis
kein Form
arcae, chiloma, scrinium
arcae (Substantiv)
arcae, f.
Kasten
Kiste
Truhe
Sarg
Geldschrank
Schatzkammer
Gefängnis
Zelle
kein Form
arca, chiloma
clausum (Substantiv)
clausi, n.
umschlossener Raum
Gehege
Verschluss
Riegel
Gefängnis
Kloster
kein Form
clusum
claustrum (Substantiv)
claustri, n.
Riegel
Verschluss
Barriere
Gehege
Kloster
Gefängnis
Haft
kein Form
claustrum, clavis, laura, coenobium, clustrum
lautumia (Substantiv)
lautumiae, f.
Steinbruch
Felsengrube (besonders als Gefängnis genutzt)
kein Form
clausa (Substantiv)
clausae, f.
Einschließung
umschlossener Ort
Barriere
Riegel
Schloss
Gefängnis
Zelle
kein Form
cella, celula
tullianum (Substantiv)
tulliani, n.
Tullianum (unterirdisches Gefängnis in Rom)
Kerker
Verlies
kein Form
captum (Substantiv)
capti, n.
Gefangennahme
Ergreifung
Beute
Kriegsbeute
Gefängnis
Gefangenschaft
Verständnis
Auffassungsgabe
kein Form
carcer (Substantiv)
carceris, m.
Gefängnis
Kerker
Zelle
Haft
Schranke
Gitter
Startgatter (für Rennen)
Umfriedung
kein Form
phylaca, carcerarius, custodia, ergastulum, prisona
cippus (Substantiv)
cippi, m.
Grenzstein
Grenzpfahl
Pfeiler
Grabstein
Fessel
Gefängnis
kein Form
cipus, sudis
custodia (Substantiv)
custodiae, f.
Wache
Bewachung
Obhut
Gewahrsam
Haft
Gefängnis
Schutz
Verteidigung
kein Form
asservatio, carcer, custoditio, patrocinium, phylaca
ergastilus (Substantiv)
ergastili, m.
Ergastel
Zuchthaus
Gefängnis
Aufseher im Ergastel
kein Form
conflammare (Verb)
conflammare, flammo, flammavi, flammatus
entflammen
in Brand stecken
anzünden
entzünden
aufregen
erregen
kein Form
flammare
incendere (Verb)
incendere, incendo, incendi, incensus
anzünden
entzünden
in Brand stecken
anfeuern
aufhetzen
erregen
kein Form
accendere, accendo, inardescere, incitare, inflammare
bacula (Substantiv)
baculi, n.
Stäbe
Stöcke
Ruten
Stecken
Krücken
kein Form
acina
ferula (Substantiv)
ferulae, f.
Rute
Stock
Stiel (einer Pflanze)
Stecken
Ferula (Pflanze)
kein Form
baculum, baculus, virga
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
haerere (Verb)
haerere, haereo, haesi, haesus
hängen
kleben
stecken bleiben
anhaften
zögern
unschlüssig sein
in Schwierigkeiten sein
kein Form
adhaerescere, pendere
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
caesa (Substantiv)
caesae, f.
Schnitt
Einschnitt
Hieb
gefällter Baum
gefälltes Holz
kein Form
excisus
cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
cadialis (Adjektiv)
cadialis, cadialis, cadiale; cadialis, cadialis, cadialis
zu einem Gefäß gehörig
gefäßartig
kein Form
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium
chrysendetosa (Substantiv)
chrysendetosae, f.
mit Gold eingelegtes Gefäß
goldverziertes Gefäß
kein Form
puerasco ()
puerascere, -, -, -
ins Knabenalter treten
knabenhaft werden
kein Form
conpar (Substantiv)
conparis, m./f. || conpar, conpar, conpar; conparis, conparis, conparis
Gefährte
Gefährtin
Kamerad
Kameradin
Partner
Partnerin
Gatte
Gattin
gleich
ähnlich
ebenbürtig
passend
kein Form
aecus, aequabilis, aequalis, aequipar, commensuratus
offulgere (Verb)
offulgere, offulgeo, offulsi, -
anleuchten
entgegenleuchten
aufblitzen
ins Auge fallen
kein Form
adfulgere, affulgere
essendire (Verb)
essendire, essendio, -, -
verwirklichen
ins Dasein rufen
bewirken
vollbringen
kein Form
essentificare, essentire
conspiciendus (Adjektiv)
conspiciendus, conspicienda, conspiciendum; conspiciendi, conspiciendae, conspiciendi
auffällig
bemerkenswert
sehenswert
ins Auge fallend
kein Form
denotatus
profugere (Verb)
profugere, profugio, profugi, profugitus
fliehen
entfliehen
flüchten
ausreißen
sich davonmachen
ins Exil gehen
kein Form
coicere, fugere
collimare (Verb)
collimare, collimo, collimavi, collimatus
zielen
ausrichten
ins Visier nehmen
ebenmachen
in eine Linie bringen
kollimieren
kein Form
labefacere (Verb)
labefacere, labefacio, labefeci, labefactus
erschüttern
schwächen
untergraben
lockern
beeinträchtigen
ins Wanken bringen
kein Form
conmonefacere (Verb)
conmonefacere, conmonefacio, conmonefeci, conmonefactus
erinnern
mahnen
verwarnen
in Erinnerung bringen
ins Gedächtnis rufen
kein Form
claricitare, commonefacere
repatrio (Substantiv)
repatriationis, f. || repatrius, repatria, repatrium; repatrii, repatriae, repatrii
Heimkehr ins Vaterland
Rückführung
Repatriierung
heimatlich
vaterländisch
angestammt
kein Form
concepitio (Substantiv)
conceptionis, f.
Empfängnis
Vorstellung
Auffassung
Begriff
kein Form
urinare (Verb)
urinare, urino, urinavi, urinatus
urinieren
Wasser lassen
pinkeln
tauchen
ins Wasser eintauchen
kein Form
urinari
adamussim (Adverb)
genau
präzis
akkurat
sorgfältig
bis ins kleinste Detail
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum