Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „geteilt in x teile nur mit numerischem präfix“

pertitus (Adjektiv)
pertitus, pertita, pertitum; pertiti, pertitae, pertiti
geteilt in X Teile (nur mit numerischem Präfix)
teilbar durch X
X-fach
erfahren
kundig
geschickt
kein Form
pertito (Adverb)
in X Teile (nur mit numerischem Präfix)
in X Kategorien
kein Form
pliciter
laterus (Adjektiv)
laterus, latera, laterum; lateris, lateris, lateris
X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
kein Form
pliciter (Adverb)
auf X-fache Weise (nur mit numerischem Präfix)
in X Teilen
in X Kategorien
kein Form
pertito
plicato (Adverb)
auf ...-fache Weise (nur mit numerischem Präfix)
zum ...-fachen Preis
kein Form
plio (Substantiv)
plionis, n.
Vielfaches
Falte
-fach (mit numerischem Präfix)
kein Form
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
plex (Adjektiv)
plex, plex, plex; plicis, plicis, plicis
-fach (mit Zahl als Präfix)
kein Form
dichotomos (Adjektiv)
dichotomos, dichotome, dichotomon; dichotomi, dichotomae, dichotomi
in zwei Teile geteilt
zweigeteilt
dichotomisch
kein Form
medians
quadrupertitus (Adjektiv)
quadrupertitus, quadrupertita, quadrupertitum; quadrupertiti, quadrupertitae, quadrupertiti
in vier Teile geteilt
viergeteilt
vierfach
kein Form
quadripertitus
quinquepartitus (Adjektiv)
quinquepartitus, quinquepartita, quinquepartitum; quinquepartiti, quinquepartitae, quinquepartiti
fünfteilig
fünffach
in fünf Teile geteilt
kein Form
quinquepertitus
multifidus (Adjektiv)
multifidus, multifida, multifidum; multifidi, multifidae, multifidi
vielgespalten
mehrfach gespalten
in viele Teile geteilt
kein Form
trifidus (Adjektiv)
trifidus, trifida, trifidum; trifidi, trifidae, trifidi
dreifach gespalten
dreizackig
in drei Teile geteilt
kein Form
bifarius (Adjektiv)
bifarius, bifaria, bifarium; bifarii, bifariae, bifarii
zweifach
doppelt
in zwei Teile geteilt
auf zweierlei Weise
kein Form
alterplex, biplex
univirus (Adjektiv)
univirus, univira, univirum; uniusviri, uniusvirae, uniusviri
mit nur einem Mann verheiratet
nur einen Ehemann gehabt habend
kein Form
centifidus (Adjektiv)
centifidus, centifida, centifidum; centifidi, centifidae, centifidi
hundertfach gespalten
in hundert Teile geteilt
kein Form
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
modo (Adverb)
gerade
eben
soeben
neulich
kürzlich
nur
bloß
auf eine gewisse Weise
gewissermaßen
nur
wenn nur
vorausgesetzt dass
kein Form
admodum, mox
prothesis (Substantiv)
prothesis, f.
Prothese
Zusatz (zu einem Wort)
Präfix
kein Form
praeverbium (Substantiv)
praeverbii, n.
Präfix (Grammatik)
Vorwort
Einleitungswort
kein Form
praedeterminare (Verb)
praedeterminare, praedetermino, praedeterminavi, praedeterminatus
vorherbestimmen
prädestinieren
im Voraus festlegen
vorher festsetzen
kein Form
vix (Adverb)
kaum
schwerlich
mit Mühe
nur mit Not
fast nicht
kein Form
aegre
gravatim (Adverb)
widerwillig
ungern
zögernd
mit Widerstreben
nur mit Mühe
kein Form
diptotum (Substantiv)
diptoti, n.
Diptoton (Nomen mit nur zwei Fällen)
Nomen mit nur zwei Fällen
kein Form
commaticus (Adjektiv)
commaticus, commatica, commaticum; commatici, commaticae, commatici
in kurze Abschnitte unterteilt
geteilt
zerstückelt
kurz
prägnant
kein Form
ancisus
adumbratim (Adverb)
nur im Umriss
nur dunkel
skizzenhaft
ungenau
andeutungsweise
kein Form
praetorius (Adjektiv)
praetorius, praetoria, praetorium; praetorii, praetoriae, praetorii || praetorii, m.
prätorisch
zum Prätor gehörig
Prätorianer
ehemaliger Prätor
Prätorianergarde
Legat eines Prätors
kein Form
praetorianus, propraetor
dummodo (Konjunktion)
wenn nur
wofern nur
vorausgesetzt dass
unter der Bedingung dass
kein Form
praesidentialis (Adjektiv)
praesidentialis, praesidentialis, praesidentiale; praesidentialis, praesidentialis, praesidentialis
präsidentiell
Präsidial-
zum Präsidenten gehörig
kein Form
praetura (Substantiv)
praeturae, f.
Prätur
Präturwürde
Amt des Prätors
kein Form
praefectianus (Substantiv)
praefectianus, praefectiana, praefectianum; praefectiani, praefectianae, praefectiani || praefectiani, m.
prätorisch
zu einem Präfekten gehörig
Prätorianerpräfekt
kein Form
univiratus (Adjektiv)
univiratus, univirata, univiratum; univirati, univiratae, univirati
mit einem Mann verheiratet
nur einmal verheiratet
kein Form
wuicumque ()
quicumque, quaecumque, quodcumque; cuiuscumque, cuiuscumque, cuiuscumque
wer auch immer
wer nur
jeder der
was auch immer
was nur
kein Form
quisquis
gloriose (Adverb)
gloriose, gloriosius, gloriosissime
ruhmvoll
herrlich
glanzvoll
prächtig
mit Ruhm
kein Form
propraetor (Substantiv)
propraetoris, m.
Proprätor
Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
kein Form
praetorius
praetoricius (Adjektiv)
praetoricius, praetoricia, praetorium; praetoricii, praetoriciae, praetoricii
prätorisch
zum Prätor gehörig
kein Form
apparate (Adverb)
apparate, apparatius, apparatissime
prunkvoll
prächtig
aufwendig
glanzvoll
mit großem Aufwand
kein Form
adparate
circumscripte (Adverb)
kurz und bündig
prägnant
genau
präzis
umsichtig
vorsichtig
kein Form
conpresse, circumcise, cohibiliter, compresse
praesentare (Verb)
praesentare, praesento, praesentavi, praesentatus
präsentieren
zeigen
darlegen
vorführen
anbieten
darreichen
versehen mit
kein Form
adsignificare, apertare, demonstrare, monstrare, ostendere
adparate (Adverb)
adparate, adparatius, adparatissime
prächtig
aufwendig
glänzend
mit großem Aufwand
sorgfältig vorbereitet
kein Form
apparate
sectivus (Adjektiv)
sectivus, sectiva, sectivum; sectivi, sectivae, sectivi
geschnitten
abgeteilt
geteilt
kein Form
soissus (Adjektiv)
soissus, soissa, soissum; soissi, soissae, soissi
gespalten
zerrissen
geteilt
kein Form
praesulatus (Substantiv)
praesulatus, m.
Prälatur
Würde eines Prälaten
hohes Kirchenamt
kein Form
discissus (Adjektiv)
discissus, discissa, discissum; discissi, discissae, discissi
zerrissen
aufgerissen
gespalten
geteilt
kein Form
scissilis
dividuus (Adjektiv)
dividuus, dividua, dividuum; dividui, dividuae, dividui
teilbar
trennbar
geteilt
geschieden
kein Form
dividuus, divisibilis, partibilis
tripartituso ()
dreiteilig
dreifach
in drei Teile
kein Form
desquamatum (Substantiv)
desquamati, n.
abgeschuppte Teile
Schuppen
kein Form
praemedicatus (Adjektiv)
praemedicatus, praemedicata, praemedicatum; praemedicati, praemedicatae, praemedicati
vorher mit Zaubermitteln versehen
vorher medizinisch behandelt
prämediziert
kein Form
homoeomeria (Substantiv)
homoeomeriae, f.
Homöomerie (Ähnlichkeit der Teile)
kein Form
quadrifidus (Adjektiv)
quadrifidus, quadrifida, quadrifidum; quadrifidi, quadrifidae, quadrifidi
in vier Teile gespalten
viergeteilt
kein Form

Lateinische Textstellen zu „geteilt in x teile nur mit numerischem präfix“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum