Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einen schatten werfen auf“

obumbrare (Verb)
obumbrare, obumbro, obumbravi, obumbratus
beschatten
überschatten
verdunkeln
einen Schatten werfen auf
verhüllen
kein Form
adumbrare (Verb)
adumbrare, adumbro, adumbravi, adumbratus
skizzieren
entwerfen
andeuten
umreißen
einen Schatten werfen auf
vage darstellen
kein Form
adumbro (Verb)
adumbrare, adumbro, adumbravi, adumbratus
skizzieren
entwerfen
umreißen
beschatten
andeuten
vage darstellen
einen Schatten werfen auf
kein Form
jaculari (Verb)
jaculari, jaculor, jaculatus sum, -
schleudern
werfen
schießen
einen Speer werfen
kein Form
praeumbro (Verb)
praeumbrare, praeumbro, praeumbravi, praeumbratus
überschatten
vorherbilden
vorwegnehmen
einen Schatten vorauswerfen
kein Form
umifer ()
umifer, umifera, umiferum; umiferi, umiferae, umiferi
Schatten spendend
Schatten bringend
schattig
kein Form
umbrifer (Adjektiv)
umbrifer, umbrifera, umbriferum; umbriferi, umbriferae, umbriferi
Schatten spendend
schattig
Schatten bringend
kein Form
fligere (Verb)
fligere, fligo, flixi, flictus
schlagen
stoßen
werfen
niederschlagen
zu Boden werfen
vernichten
kein Form
confessorius (Adjektiv)
confessorius, confessoria, confessorium; confessori, confessoriae, confessori
auf ein Geständnis bezogen
auf einem Zugeständnis beruhend
einen Anspruch geltend machend (mit actio)
kein Form
bravialis (Adjektiv)
bravialis, bravialis, braviale; bravialis, bravialis, bravialis
einen Preis verleihend
Preis-
auf einen Preis bezogen
kein Form
praegustare (Verb)
praegustare, praegusto, praegustavi, praegustatus
vorkosten
vorher kosten
einen Vorgeschmack haben auf
kein Form
superinicere (Verb)
superinicere, superinicio, superinjeci, superinjectus
darüber werfen
darüber legen
obenauf werfen
obenauf legen
überwerfen
überziehen
kein Form
superinjicere
chorocitharistes (Substantiv)
chorocitharistae, m.
Zitherspieler im Chor
Leierspieler im Chor
jemand
der einen Chor auf der Zither begleitet
jemand
der einen Chor auf der Leier begleitet
kein Form
choraulicus (Adjektiv)
choraulicus, choraulica, choraulicum; choraulici, choraulicae, choraulici
einen Spieler auf Schilfrohrflöten betreffend
zu einem Spieler auf Schilfrohrflöten gehörig
kein Form
conperendinus (Adjektiv)
conperendinus, conperendina, conperendinum; conperendini, conperendinae, conperendini
übermorgen stattfindend
auf den übernächsten Tag verschoben
einen aufgeschobenen Prozess betreffend
kein Form
comperendinus
attentare (Verb)
attentare, attento, attentavi, attentatus
versuchen
angreifen
einen Anschlag verüben auf
sich vergreifen an
kein Form
inpetere, impetere, attemptare, adtentare, adtemptare
attemptare (Verb)
attemptare, attempto, attemptavi, attemptatus
versuchen
angreifen
betasten
einen Anschlag verüben auf
erproben
kein Form
inpetere, impetere, attentare, adtentare, adtemptare
deerrare (Verb)
deerrare, deerro, deerravi, deerratus
abirren
sich verirren
vom Weg abkommen
auf Irrwege geraten
fehlen
einen Fehler begehen
kein Form
climacus (Substantiv)
climaci, m. || climacus, climaca, climacum; climaci, climacae, climaci
Climacus (eine Folge von drei absteigenden musikalischen Noten)
klimaktisch
sich auf einen Höhepunkt beziehend
kein Form
desultorius (Adjektiv)
desultorius, desultoria, desultorium; desultorii, desultoriae, desultorii
zu einem Kunstreiter gehörig
einen Kunstreiter betreffend
für das Auf- und Abspringen geeignet
kein Form
tyrannicidium (Substantiv)
tyrannicidii, n.
Tyrannenmord
Tötung eines Tyrannen
Attentat auf einen Tyrannen
kein Form
tyrannicida, tyrannoctonus
cathedratus (Adjektiv)
cathedratus, cathedrata, cathedratum; cathedrati, cathedratae, cathedrati
sitzend
auf einem Lehrstuhl sitzend
einen Lehrstuhl innehabend
kein Form
umbrella (Substantiv)
umbellae, f.
Regenschirm
Sonnenschirm
Schirm
Schatten
kein Form
cathedralicius (Adjektiv)
cathedralicius, cathedralicia, cathedralicium; cathedralicii, cathedraliciae, cathedralicii
zu einem Bischofssitz gehörig
Kathedral-
Dom-
auf einen Dom bezogen
kein Form
effeminatus
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
indutiare (Verb)
indutiare, indutio, indutiavi, indutiatus
einen Waffenstillstand gewähren
einen Waffenstillstand schließen
einen Waffenstillstand aushandeln
kein Form
umbraclum (Substantiv)
umbracli, n.
Schatten
Beschattung
Laube
schattiger Ort
Schutzdach
kein Form
umbraculum
peiurare (Verb)
peiurare, peiuro, peiuravi, peiuratus
einen Meineid schwören
sich falschlich beeiden
einen Eid brechen
kein Form
confoedare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
einen Bund schließen
sich vereinigen
durch einen Vertrag binden
kein Form
conspurcare
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
animae (Substantiv)
animae, f.
Atem
Leben
Seele
Geist
Herz
Gespenst
Schatten
kein Form
anima, animus, ingenium, larua, mens
umbra (Substantiv)
umbrae, f.
Schatten
Dunkelheit
Schattenbild
Gespenst
Geist
Hauch
Anschein
kein Form
caligo, larua, obscuritas, phantasma, tenebra
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
agnominare (Verb)
agnominare, agnomino, agnominavi, agnominatus
einen Beinamen geben
einen Zunamen geben
einen Ehrentitel geben
kein Form
anima (Substantiv)
animae, f.
Atem
Seele
Leben
Geist
Hauch
Lebenskraft
Schatten
Totengeist
kein Form
animae, animus, aura, spiritus, ingenium
tenebra (Substantiv)
tenebrae, f.
Finsternis
Dunkelheit
Schatten
Finsternis (Pl.)
Dunkel (Pl.)
kein Form
caligo, obscuritas, umbra
umbraticus (Adjektiv)
umbraticus, umbratica, umbraticum; umbratici, umbraticae, umbratici
schattig
im Schatten lebend
abgeschieden
zurückgezogen
unpraktisch
der Muße ergeben
kein Form
comperendinare (Verb)
comperendinare, comperendino, comperendinavi, comperendinatus
einen Prozess vertagen
einen Gerichtstermin verschieben
Frist gewähren
kein Form
cognitorius (Adjektiv)
cognitorius, cognitoria, cognitorium; cognitorii, cognitoriae, cognitorii
einen Rechtsbeistand betreffend
einen Kognitor betreffend
kein Form
synemmenon (Substantiv)
synemmeni, n.
Synemmenon (Begriff aus der altgriechischen Musiktheorie
der sich auf einen konjunkten Tetrachord bezieht)
Verbindung
Verknüpfung
kein Form
complexio, copulatio, nexus
cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
redolere (Verb)
redolere, redoleo, redolui, -
duften
riechen nach
einen Geruch verbreiten
einen Wohlgeruch verbreiten
anmuten
kein Form
villicare (Verb)
villicare, villico, villicavi, villicatus
einen Gutshof verwalten
als Gutsverwalter tätig sein
einen Bauernhof beaufsichtigen
kein Form
vilicare
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form
pollicaris (Adjektiv)
pollicaris, pollicaris, pollicare; pollicaris, pollicaris, pollicaris
einen Daumen lang
einen Zoll lang
kein Form
intendere (Verb)
intendere, intendo, intendi, intentus
richten auf
ausstrecken
spannen
zielen auf
beabsichtigen
meinen
sich anstrengen
seine Aufmerksamkeit richten auf
kein Form
cogitare, contendere, desudare, laborare
incumbrare (Verb)
incumbrare, incumbro, incumbravi, incumbratus
sich lagern auf
sich lehnen auf
sich betten auf
brüten über
bedecken
überschatten
behindern
hindern
kein Form
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
miraculose (Adverb)
auf wunderbare Weise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
kein Form
inniti (Verb)
inniti, innitor, innixus sum, -
sich stützen auf
sich anlehnen an
sich verlassen auf
sich beruhen auf
kein Form

Lateinische Textstellen zu „einen schatten werfen auf“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum