Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „climacus eine folge von drei absteigenden musikalischen noten“

climacus (Substantiv)
climaci, m. || climacus, climaca, climacum; climaci, climacae, climaci
Climacus (eine Folge von drei absteigenden musikalischen Noten)
klimaktisch
sich auf einen Höhepunkt beziehend
kein Form
trinoctium (Substantiv)
trinoctii, n.
Zeitraum von drei Nächten
drei Nächte
kein Form
trimulus (Adjektiv)
trimulus, trimula, trimulum; trimuli, trimulae, trimuli
drei Jahre alt
dreijährig
von drei Jahren
kein Form
trimestris (Adjektiv)
trimestris, trimestris, trimestre; trimestris, trimestris, trimestris
drei Monate alt
dreimonatig
von drei Monaten
drei Monate dauernd
kein Form
trimenstris
diatritus (Substantiv)
diatriti, m.
Diatritus (eine Art von Fieber
das alle drei Tage wiederkehrt)
kein Form
triduum (Substantiv)
tridui, n.
Zeitraum von drei Tagen
Zeit von drei Tagen
Dreitagesfrist
kein Form
ternus (Adjektiv)
ternus, terna, ternum; terni, ternae, terni
je drei
drei auf einmal
dreifach
aus drei bestehend
kein Form
exide (Adverb)
von da an
von dem Zeitpunkt an
danach
in der Folge
kein Form
trieteris (Substantiv)
trieteridis, f. || trieteris, trieteris, trietere; trieteris, trieteris, trieteris
dreijähriges Fest
Zeitraum von drei Jahren
dreijährlich
alle drei Jahre stattfindend
kein Form
bivirga (Substantiv)
bivirgae, f.
Bivirga (eine Art musikalische Notation)
zwei quadratische Noten mit Abwärtsstrich
kein Form
tetrardus (Substantiv)
tetrardi, m.
Tetrachord
Intervall von vier Noten
Tetrardus (ein musikalischer Modus)
kein Form
trimenium (Substantiv)
trimenii, n.
Zeitraum von drei Monaten
Vierteljahr
kein Form
trienne (Substantiv)
triennis, n.
Zeitraum von drei Jahren
Dreijahresfrist
kein Form
triennis
trimestre (Substantiv)
trimestris, n.
Zeitraum von drei Monaten
Vierteljahr
kein Form
trimenstre
acroamatarius (Adjektiv)
acroamatarius, acroamataria, acroamatarium; acroamatarii, acroamatariae, acroamatarii
zu musikalischen oder literarischen Darbietungen gehörig
kein Form
acroamaticus
epitritus (Adjektiv)
epitritus, epitrita, epitritum; epitriti, epitritae, epitriti
Epitrit
Verhältnis von vier zu drei habend
kein Form
consequtio (Substantiv)
consecutionis, f.
Folge
Aufeinanderfolge
Ergebnis
Schlussfolgerung
Untersuchung von Konsequenzen/Auswirkungen
kein Form
consecutio, jussio
diatessaron (Substantiv)
diatessari, n.
Diatessaron (Harmonie von vier Noten)
Quarte (Musik)
Harmonie
Zusammenstellung der vier Evangelien
aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
kein Form
trimenstre (Substantiv)
trimestris, n.
Zeitraum von drei Monaten
Trimester
Vierteljahr
kein Form
trimestre
diatritaeus (Adjektiv)
diatritaeus, diatritaea, diatritaeum; diatritaei, diatritaeae, diatritaei
dreitägig
von drei Tagen
kein Form
triennium (Substantiv)
trienni, n.
Zeitraum von drei Jahren
Triennium
kein Form
epitritos (Adjektiv)
epitritos, epitrita, epitriton; epitriti, epitritae, epitriti || epitriti, m.
Epitritos
im Verhältnis vier zu drei
Epitritos (metrischer Fuß mit einer kurzen und drei langen Silben)
kein Form
achynops (Substantiv)
achynopis, f.
Achynops (eine Pflanze
möglicherweise eine Art von Wegerich)
kein Form
venucula (Substantiv)
venuculae, f.
eine Rebsorte
eine Art von Traube
kein Form
atrusca, dactylis, vennucula
triennis (Adjektiv)
triennis, triennis, trienne; triennis, triennis, triennis
drei Jahre alt
dreijährig
drei Jahre dauernd
kein Form
trienne
bistropha (Substantiv)
bistrophae, f.
Bistropha (zwei musikalische Noten gleicher Tonhöhe)
kein Form
triremis (Substantiv)
triremis, f. || triremis, triremis, trireme; triremis, triremis, triremis
Triere
Dreidecker
Kriegsschiff mit drei Ruderreihen
mit drei Ruderreihen
dreireihig
kein Form
trimodia (Substantiv)
trimodiae, f.
Maß von drei Modii
kein Form
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
carfiathum (Substantiv)
carfiathi, n.
eine hochwertige Art von Weihrauch
kein Form
carpheothum
tot (Zahlwort)
tot; tot, tot, tot
so viele
so groß
eine so große Anzahl (von)
sämtliche
kein Form
cuiusmodi (Adverb)
von welcher Art
von welcher Beschaffenheit
welcher Art
was für eine Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, quoiquoimodi
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
postilla (Adverb)
nachher
danach
späterhin
in der Folge
kein Form
postidea
posterius (Adverb)
postea, posterius, postremo
später
nachher
danach
in der Folge
kein Form
posticus, serius
adsequela (Substantiv)
adsequelae, f.
Folge
Ergebnis
Nachfolge
Gefolge
kein Form
assequela
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
consequia (Substantiv)
consequiae, f.
Folge
Ergebnis
Auswirkung
Konsequenz
kein Form
consectarium (Substantiv)
consectarii, n.
Folge
Schlussfolgerung
Ergebnis
Folgerung
kein Form
assequela (Substantiv)
assequelae, f.
Folge
Ergebnis
Nachwirkung
Gefolge
kein Form
adsequela
consequentia (Substantiv)
consequentiae, f.
Folge
Konsequenz
Schlussfolgerung
Ergebnis
kein Form
sequentia
III (Zahlwort)
3
drei
kein Form
tres (Zahlwort)
tres, trium, trium
drei
kein Form
sequentia (Substantiv)
sequentiae, f.
Folge
Reihenfolge
Konsequenz
Ergebnis
Reihe
kein Form
consequentia
continuum (Substantiv)
continui, n.
Kontinuum
ununterbrochene Folge
fortlaufender Zusammenhang
kein Form
postmodo (Adverb)
nachher
später
danach
in der Folge
demnächst
kein Form
dein, postea
catena (Substantiv)
catenae, f.
Kette
Fessel
Bande
Reihe
Folge
kein Form
series
excardinatio (Substantiv)
excardinationis, f.
Exkardination
Übertragung eines Priesters von einer Diözese in eine andere
kein Form
eventum (Substantiv)
eventi, n.
Ereignis
Ausgang
Ergebnis
Folge
Vorfall
kein Form
eventus, exitus
tramen (Substantiv)
traminis, n.
Pfad
Weg
Bahn
Verlauf
Reihe
Folge
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum