Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eine so große anzahl von“

tot (Zahlwort)
tot; tot, tot, tot
so viele
so groß
eine so große Anzahl (von)
sämtliche
kein Form
conplurimus (Adjektiv)
conplurimus, conplurima, conplurimum; conplurimi, conplurimae, conplurimi
sehr viele
eine große Anzahl
kein Form
complurimus
complurimus (Adjektiv)
complurimus, complurima, complurimum; complurimi, complurimae, complurimi
sehr viele
eine große Anzahl
beträchtlich viele
kein Form
conplurimus
conplus (Adjektiv)
conplus, conpla, conplum; conpluris, conpluris, conpluris || conpluris, m./f. || conpluris, n.
viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
viele Leute
mehrere Leute
eine ansehnliche Anzahl von Leuten
viele Dinge
mehrere Dinge
eine ansehnliche Anzahl von Dingen
kein Form
pluralitas (Substantiv)
pluralitatis, f.
Mehrheit
Vielzahl
große Anzahl
Überfluss
kein Form
multitudo (Substantiv)
multitudinis, f.
Menge
Vielzahl
große Anzahl
Menschenmenge
Volksmenge
Getümmel
kein Form
copia, populus, quantitas, turba, volgus
complus (Adjektiv)
complus, complus, complus; compluris, compluris, compluris || compluris, m./f.
mehrere
ziemlich viele
eine Anzahl
etliche
mehrere Leute
viele Leute
eine Anzahl Leute
kein Form
complusculus (Adjektiv)
complusculus, compluscula, complusculum; complusculi, complusculae, complusculi
ziemlich viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
kein Form
conplusculus
conplusculus (Adjektiv)
conplusculus, conpluscula, conplusculum; conplusculi, conplusculae, conplusculi
mehrere
ziemlich viele
eine ganze Anzahl
mehr als einer
kein Form
complusculus
paucus (Adjektiv)
paucus, pauca, paucum; pauci, paucae, pauci || pauci, m.
wenig
gering
klein
spärlich
wenige Leute
eine kleine Anzahl
kein Form
aliquantulus
tantum (Adverb)
tanti, n.
nur
bloß
so viel
so sehr
lediglich
so viel
so große Menge
so große Sache
kein Form
multum (Substantiv)
multi, n. || multum, plus, plurimum
viel
eine große Menge
vieles
viel
sehr
in hohem Grade
kein Form
ditonum (Substantiv)
ditoni, n.
Ditonus
große Terz
Intervall von zwei Ganztönen
kein Form
permagnusum (Adjektiv)
permagnus, permagna, permagnum; permagni, permagnae, permagni
etwas sehr Großes
eine sehr große Sache
kein Form
bulapathum (Substantiv)
bulapathi, n.
Bulapathum (eine große Pflanzenart
Lapathum
aus der Gattung Rumex
ähnlich dem Sauerampfer)
kein Form
achynops (Substantiv)
achynopis, f.
Achynops (eine Pflanze
möglicherweise eine Art von Wegerich)
kein Form
venucula (Substantiv)
venuculae, f.
eine Rebsorte
eine Art von Traube
kein Form
atrusca, dactylis, vennucula
creterra (Substantiv)
creterrae, f.
Mischkessel
Krater (große Schale zum Mischen von Wein und Wasser)
kein Form
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
majoritas (Substantiv)
majoritatis, f.
Mehrheit
größere Anzahl
Volljährigkeit
kein Form
paucitas (Substantiv)
paucitatis, f.
geringe Anzahl
Wenigkeit
Mangel
Knappheit
kein Form
carfiathum (Substantiv)
carfiathi, n.
eine hochwertige Art von Weihrauch
kein Form
carpheothum
infrequentia (Substantiv)
infrequentiae, f.
Seltenheit
geringe Anzahl
dünne Besiedlung
Mangel
kein Form
numerose (Adverb)
numerose, numerosius, numerosissime
zahlreich
in großer Anzahl
reichlich
ausführlich
kein Form
dapsile, dapsiliter
ditonus (Substantiv)
ditoni, m.
Ditonus
große Terz
kein Form
cuiusmodi (Adverb)
von welcher Art
von welcher Beschaffenheit
welcher Art
was für eine Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, quoiquoimodi
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
busycon (Substantiv)
busyci, n.
große Feige
Meeresschnecke
Wellhornschnecke
kein Form
totidem (Adjektiv)
totidem; -, -, -
ebenso viele
genauso viele
die gleiche Anzahl
kein Form
excardinatio (Substantiv)
excardinationis, f.
Exkardination
Übertragung eines Priesters von einer Diözese in eine andere
kein Form
numero (Adverb)
an der Zahl
der Anzahl nach
kein Form
macrocosmus (Substantiv)
macrocosmi, m.
Makrokosmos
die große Welt
das Universum
kein Form
minoritas (Substantiv)
minoritatis, f.
Minderheit
geringere Anzahl
Unterlegenheit
Unmündigkeit
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
quantitas (Substantiv)
quantitatis, f.
Menge
Anzahl
Größe
Ausmaß
Quantität
Betrag
Anteil
Grad
kein Form
copia, gradualitas, multitudo, populus, turba
tetrardos (Substantiv)
tetrardi, m.
Tetrachord (eine Reihe von vier Tönen)
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
sagapenon (Substantiv)
sagapeni, n.
Sagapenum (eine Gummiharz von Pflanzen)
kein Form
sacopenium
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
coluthium (Substantiv)
coluthii, n.
Coluthium (eine Art von Schnecken)
kein Form
afformido (Verb)
afformidare, afformido, afformidavi, afformidatus
sehr erschrecken
große Angst haben
sich fürchten vor
kein Form
octussis (Substantiv)
octussis, m.
Octussis (eine Summe von acht As)
kein Form
arcirma (Substantiv)
arcirmae, f.
bedeckter Wagen
eine Art von Wagen
kein Form
arcera, arcuma
altera (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
eine(r) von beiden
der zweite
kein Form
alterum, alius
concionari (Verb)
concionari, concionor, concionatus sum, -
eine Rede halten
öffentlich reden
eine Ansprache halten
eine Versammlung anreden
kein Form
contionari
contionari (Verb)
contionari, contionor, contionatus sum, -
eine Rede halten
eine Ansprache halten
öffentlich reden
eine Volksversammlung anreden
kein Form
concionari
percrucior ()
percruciari, percrucior, -, percruciatus
sich zu Tode ängstigen
schwer gequält werden
große Qualen erleiden
kein Form
veii ()
Veiorum, m.
Veii (eine antike etruskische Stadt in der Nähe von Rom)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum