Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch kochen hergestelltes getränk“

decocta (Substantiv)
decoctae, f.
Absud
Auskochung
Extrakt
Trank
durch Kochen hergestelltes Getränk
kein Form
ceria (Substantiv)
ceriae, f.
aus Getreide hergestelltes Getränk
Bier
kein Form
cerea
decoctum (Substantiv)
decocti, n.
Absud
Abkochung
durch Kochen gewonnener Auszug
kein Form
apozema, decoctio
incoquere (Verb)
incoquere, incoquo, incoxi, incoctus
einkochen
hineinkochen
einziehen lassen
durch Kochen einbringen
einverleiben
kein Form
siceras (Substantiv)
sicerae, f.
Apfelwein
starkes Getränk
berauschendes Getränk
kein Form
sicera
sicera (Substantiv)
sicerae, f.
starkes Getränk
Apfelwein
Zider
jedes berauschende Getränk
kein Form
sicera, siceras
defrutare (Verb)
defrutare, defruto, defrutavi, defrutatus
einkochen (von Traubensaft) zu Defrutum/Sirup
durch Kochen konzentrieren
kein Form
coquinus (Adjektiv)
coquinus, coquina, coquinum; coquini, coquinae, coquini
das Kochen betreffend
zum Kochen gehörig
Küchen-
kulinarisch
kein Form
assiratum (Substantiv)
assirati, n.
Getränk aus Wein und Blut
gewürztes Getränk
kein Form
thermopotare (Verb)
thermopotare, thermopoto, thermopotavi, thermopotatus
warme Getränke trinken
sich mit warmen Getränken laben
kein Form
caldum (Substantiv)
caldi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
kein Form
calidum
recoquere (Verb)
recoquere, recoquo, recoxi, recoctus
wieder kochen
neu kochen
einschmelzen
umwandeln
überdenken
neu bearbeiten
kein Form
calidum (Substantiv)
calidi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
warmes Wasser
kein Form
calida, caldum
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
crocodilea (Substantiv)
crocodileae, f.
Krokodilsalbe
Krokodilaugenmittel
aus Krokodil hergestelltes Medikament
kein Form
diapente (Substantiv)
-
Diapente (musikalisches Intervall einer reinen Quinte)
aus fünf Bestandteilen hergestelltes Medikament
kein Form
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
potulentum (Substantiv)
potulenti, n.
Getränk
Trunk
kein Form
absorptio, apsorptio
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
foliatum (Substantiv)
foliati, n.
Nardenöl
Salbe aus Nardenblättern
aus Narde hergestelltes Parfüm
kein Form
biberarius (Substantiv)
biberarii, m.
Getränkehändler
Schankwirt
kein Form
cocibilis (Adjektiv)
cocibilis, cocibilis, cocibile; cocibilis, cocibilis, cocibilis
leicht zu kochen
verdaulich
kein Form
coquibilis
bullitus (Substantiv)
bullitus, m.
Kochen
Blubbern
Blase
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
sorbitium (Substantiv)
sorbitii, n.
Getränk
Trunk
Schluck
Zaubertrank
kein Form
potio
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
coquinare (Verb)
coquinare, coquino, coquinavi, coquinatus
kochen
Essen zubereiten
speisen
kein Form
aestuare, coquere, fervere
coquina (Substantiv)
coquinae, f.
Küche
Kochkunst
Kochen
kein Form
cocina, coctio, culina
cocina (Substantiv)
coquinae, f.
Küche
Kochkunst
Kochen
kein Form
coctio, coquina
temetum (Substantiv)
temeti, n.
berauschendes Getränk
Wein
Trunk
kein Form
coquibilis (Adjektiv)
coquibilis, coquibilis, coquibile; coquibilis, coquibilis, coquibilis
kochbar
leicht zu kochen
verdaulich
kein Form
cocibilis
potio (Substantiv)
potionis, f.
Trank
Getränk
Trunk
Dosis
kein Form
sorbitium
sorbitio (Substantiv)
sorptionis, f.
Brühe
Suppe
Getränk
Trank
kein Form
juscellum, iusculum
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
cocionatura (Substantiv)
cocionaturae, f.
Backen
Kochen
Zubereitung von Speisen
kein Form
cocinare (Verb)
cocinare, cocino, cocinavi, cocinatus
kochen
zubereiten
backen
aushecken
kein Form
coquitare
defervefactus (Adjektiv)
defervefactus, defervefacta, defervefactum; defervefacti, defervefactae, defervefacti
erhitzt
aufgekocht
zum Kochen gebracht
kein Form
calefactus
infervefacere (Verb)
infervefacere, infervefacio, infervefeci, infervefactus
zum Kochen bringen
erhitzen
heiß machen
kein Form
coctio (Substantiv)
coctionis, f.
Kochen
Backen
Sieden
Verdauung
Reifung
kein Form
coccio, cocina, cocio, coquina, cotio
consucidus (Adjektiv)
consucidus, consucida, consucidum; consucidi, consucidae, consucidi
vollsaftig
saftig
frisch
getränkt
durchnässt
kein Form
mustus, recens, viridis
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
madefactus (Adjektiv)
madefactus, madefacta, madefactum; madefacti, madefactae, madefacti
nass
durchnässt
getränkt
befeuchtet
befleckt
kein Form
uvidus, madidus, udus, uvidulus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum