Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „getränkehändler“

biberarius (Substantiv)
biberarii, m.
Getränkehändler
Schankwirt
kein Form
siceras (Substantiv)
sicerae, f.
Apfelwein
starkes Getränk
berauschendes Getränk
kein Form
sicera
sicera (Substantiv)
sicerae, f.
starkes Getränk
Apfelwein
Zider
jedes berauschende Getränk
kein Form
sicera, siceras
assiratum (Substantiv)
assirati, n.
Getränk aus Wein und Blut
gewürztes Getränk
kein Form
thermopotare (Verb)
thermopotare, thermopoto, thermopotavi, thermopotatus
warme Getränke trinken
sich mit warmen Getränken laben
kein Form
caldum (Substantiv)
caldi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
kein Form
calidum
cybiosactes (Substantiv)
cybiosactae, m.
Fischhändler
Salzhändler für Fisch
kein Form
salsamentarius
chartopola (Substantiv)
chartopolae, m.
Papierhändler
Buchhändler
kein Form
myropola (Substantiv)
myropolae, m.
Parfümeriehändler
Salbenhändler
kein Form
myrobrecharius
polentarius (Substantiv)
polentarii, m.
Gerstenhändler
Polentahändler
kein Form
cupo (Substantiv)
cuponis, m.
Krämer
Händler
Kleinhändler
kein Form
copo, cauponarius, institor, institoria, propola
cocio (Substantiv)
cocionis, m.
Händler
Krämer
Unterhändler
Vermittler
kein Form
coccio, coctio, cotio
scrutarius (Substantiv)
scrutarii, m.
Trödler
Lumpenhändler
Altkleiderhändler
kein Form
arilator (Substantiv)
arilatoris, m.
Makler
Händler
Vermittler
Unterhändler
kein Form
arillator, comparator, conparator
negotiator (Substantiv)
negotiatoris, m.
Händler
Kaufmann
Unterhändler
Geschäftsmann
kein Form
conditarius (Substantiv)
conditarii, m.
Händler für konservierte Lebensmittel
Konditor
Lebensmittelhändler
kein Form
calidum (Substantiv)
calidi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
warmes Wasser
kein Form
calida, caldum
myrobrecharius (Substantiv)
myrobrecharii, m.
Parfümeriehändler
Salbenhändler
Krämer mit wohlriechenden Salben
kein Form
myropola
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form
mango (Substantiv)
mangonis, m.
Händler
Krämer
Sklavenhändler
Betrügerischer Verkäufer
kein Form
conchyliarius (Substantiv)
conchyliarii, m.
Purpurhändler
Muschelhändler
Purpurfärber
kein Form
myropoeus (Substantiv)
myropoei, m.
Salbenhändler
Parfümeur
Duftstoffhändler
kein Form
salsamentarius (Substantiv)
salsamentarii, m.
Salzfischhändler
Pökelwarenhändler
kein Form
cybiosactes
emporos (Substantiv)
empori, m.
Kaufmann
Händler
Großhändler
kein Form
cybiarius (Substantiv)
cybiarii, m.
Händler für Pökelfisch
Pökelfischhändler
kein Form
materiarius (Adjektiv)
materiarius, materiaria, materiarium; materiarii, materiae, materiarii || materiarii, m.
zum Bauholz gehörig
Bauholz betreffend
aus Bauholz
Bauholzhändler
Holzhändler
kein Form
cetarius (Adjektiv)
cetarius, cetaria, cetarium; cetarii, cetariae, cetarii || cetarii, m.
zu großen Meerestieren gehörig
Fisch-
Fischhändler
Händler von Meerestieren
kein Form
potulentum (Substantiv)
potulenti, n.
Getränk
Trunk
kein Form
absorptio, apsorptio
sorbitium (Substantiv)
sorbitii, n.
Getränk
Trunk
Schluck
Zaubertrank
kein Form
potio
temetum (Substantiv)
temeti, n.
berauschendes Getränk
Wein
Trunk
kein Form
ceria (Substantiv)
ceriae, f.
aus Getreide hergestelltes Getränk
Bier
kein Form
cerea
sorbitio (Substantiv)
sorptionis, f.
Brühe
Suppe
Getränk
Trank
kein Form
juscellum, iusculum
potio (Substantiv)
potionis, f.
Trank
Getränk
Trunk
Dosis
kein Form
sorbitium
cretarius (Adjektiv)
cretarius, cretaria, cretarium; cretarii, cretariae, cretarii || cretarii, m.
mit Kreide handelnd
aus Kreide
kreideartig
Kreidehändler
Pfeifenerdehändler
kein Form
consucidus (Adjektiv)
consucidus, consucida, consucidum; consucidi, consucidae, consucidi
vollsaftig
saftig
frisch
getränkt
durchnässt
kein Form
mustus, recens, viridis
madefactus (Adjektiv)
madefactus, madefacta, madefactum; madefacti, madefactae, madefacti
nass
durchnässt
getränkt
befeuchtet
befleckt
kein Form
uvidus, madidus, udus, uvidulus
decocta (Substantiv)
decoctae, f.
Absud
Auskochung
Extrakt
Trank
durch Kochen hergestelltes Getränk
kein Form
nectar (Substantiv)
nectaris, n.
Nektar
Göttertrank
süßes Getränk
kein Form
ptisanarium (Substantiv)
ptisanarii, n.
Gerstenwasser
Ptisane
Getränk aus Gerste
kein Form
potorium (Substantiv)
potorii, n.
Trinkgefäß
Trinkbecher
Becher
Trank
Getränk
kein Form
batiaca, batioca, batiola, caucus, phiala
potus (Substantiv)
potus, m. || potus, pota, potum; poti, potae, poti
Trank
Getränk
Trunk
das Trinken
betrunken
getrunken habend
kein Form
cyceon (Substantiv)
cyceonis, m.
Kykeon
Getränk aus Gerstenschrot
Wasser und Kräutern
kein Form
madeferi (Verb)
madefieri, madefio, madefactus sum, -
befeuchtet werden
durchnässt werden
getränkt werden
kein Form
confortari (Verb)
confortari, confortor, confortatus sum, -
gestärkt werden
ermutigt werden
getröstet werden
an Stärke gewinnen
kein Form
posca (Substantiv)
poscae, f.
Posca (Essigwein
saures Getränk)
Essiglimonade
kein Form
bituminatus (Adjektiv)
bituminatus, bituminata, bituminatum; bituminati, bituminatae, bituminati
mit Bitumen getränkt
asphaltiert
mit Pech bestrichen
kein Form
commercator (Substantiv)
commercatoris, m.
Händler
Kaufmann
kein Form
bibliopola (Substantiv)
bibliopolae, m.
Buchhändler
Verleger
kein Form
librarius
amicarius (Substantiv)
amicarii, m.
Vermittler
Unterhändler
kein Form
adductor
funale (Substantiv)
funalis, n.
Seil
Strick
Fackel (aus in Wachs oder Talg getränktem Seil)
kein Form
laqueus, restis

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum