Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „salzhändler für fisch“

cybiosactes (Substantiv)
cybiosactae, m.
Fischhändler
Salzhändler für Fisch
kein Form
salsamentarius
piscarius (Adjektiv)
piscarius, piscaria, piscarium; piscarii, piscariae, piscarii || piscarii, m.
Fisch-
zum Fisch gehörig
Fischhändler
kein Form
bolona, piscis
salinator (Substantiv)
salinatoris, m.
Salzhändler
Salzverkäufer
kein Form
cetarius (Adjektiv)
cetarius, cetaria, cetarium; cetarii, cetariae, cetarii || cetarii, m.
zu großen Meerestieren gehörig
Fisch-
Fischhändler
Händler von Meerestieren
kein Form
conditarius (Substantiv)
conditarii, m.
Händler für konservierte Lebensmittel
Konditor
Lebensmittelhändler
kein Form
cybiarius (Substantiv)
cybiarii, m.
Händler für Pökelfisch
Pökelfischhändler
kein Form
tyrotarichos (Substantiv)
tyrotarichi, m.
Gericht aus Käse und eingesalzenem Fisch
Käse mit gesalzenem Fisch
kein Form
porcinarius (Substantiv)
porcinarii, m.
Schweinehirt
Schweinezüchter
Schweinefleischhändler
Metzger (für Schweinefleisch)
kein Form
chartopola (Substantiv)
chartopolae, m.
Papierhändler
Buchhändler
kein Form
myropola (Substantiv)
myropolae, m.
Parfümeriehändler
Salbenhändler
kein Form
myrobrecharius
polentarius (Substantiv)
polentarii, m.
Gerstenhändler
Polentahändler
kein Form
cupo (Substantiv)
cuponis, m.
Krämer
Händler
Kleinhändler
kein Form
copo, cauponarius, institor, institoria, propola
negotiator (Substantiv)
negotiatoris, m.
Händler
Kaufmann
Unterhändler
Geschäftsmann
kein Form
arilator (Substantiv)
arilatoris, m.
Makler
Händler
Vermittler
Unterhändler
kein Form
arillator, comparator, conparator
cocio (Substantiv)
cocionis, m.
Händler
Krämer
Unterhändler
Vermittler
kein Form
coccio, coctio, cotio
scrutarius (Substantiv)
scrutarii, m.
Trödler
Lumpenhändler
Altkleiderhändler
kein Form
myrobrecharius (Substantiv)
myrobrecharii, m.
Parfümeriehändler
Salbenhändler
Krämer mit wohlriechenden Salben
kein Form
myropola
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form
olearius (Adjektiv)
olearius, olearia, olearium; olearii, oleariae, olearii || olearii, m.
zum Öl gehörig
Öl-
für Öl
Ölhändler
kein Form
mango (Substantiv)
mangonis, m.
Händler
Krämer
Sklavenhändler
Betrügerischer Verkäufer
kein Form
conchyliarius (Substantiv)
conchyliarii, m.
Purpurhändler
Muschelhändler
Purpurfärber
kein Form
aviarius (Adjektiv)
aviarius, aviaria, aviarium; aviarii, aviariae, aviarii || aviarii, m.
Vogel-
zu Vögeln gehörig
für Vögel
Vogelzüchter
Vogelhändler
kein Form
avicularius
carnarius (Adjektiv)
carnarius, carnaria, carnarium; carnarii, carnariae, carnarii || carnarii, m.
zum Fleisch gehörig
für Fleisch bestimmt
Fleischer
Fleischhändler
kein Form
myropoeus (Substantiv)
myropoei, m.
Salbenhändler
Parfümeur
Duftstoffhändler
kein Form
salsamentarius (Substantiv)
salsamentarii, m.
Salzfischhändler
Pökelwarenhändler
kein Form
cybiosactes
piscis (Substantiv)
piscis, m.
Fisch
kein Form
piscarius
emporos (Substantiv)
empori, m.
Kaufmann
Händler
Großhändler
kein Form
abietarius (Adjektiv)
abietarius, abietaria, abietarium; abietarii, abietariae, abietarii || abietarii, m.
aus Tannenholz
Tannen-
Fichten-
Holzhändler
insbesondere für Tannenholz
kein Form
apua (Adjektiv)
apuae, f.
kleiner Fisch
Sardelle
kein Form
exdorsuo (Verb)
exdorsuare, exdorsuo, exdorsuavi, exdorsuatus
entgräten
ausnehmen (Fisch)
kein Form
materiarius (Adjektiv)
materiarius, materiaria, materiarium; materiarii, materiae, materiarii || materiarii, m.
zum Bauholz gehörig
Bauholz betreffend
aus Bauholz
Bauholzhändler
Holzhändler
kein Form
salsamentum (Substantiv)
salsamenti, n.
eingesalzener Fisch
Fischsauce
Salzlake
Pökellake
kein Form
pisciculus (Substantiv)
pisciculi, m.
Fischlein
kleiner Fisch
kein Form
attilus (Substantiv)
attili, m.
Huchen
Donaulachs
großer Fisch
Hausen
kein Form
saxatilisles ()
Felsenfisch
in felsigen Gewässern lebender Fisch
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
cretarius (Adjektiv)
cretarius, cretaria, cretarium; cretarii, cretariae, cretarii || cretarii, m.
mit Kreide handelnd
aus Kreide
kreideartig
Kreidehändler
Pfeifenerdehändler
kein Form
aulicus (Adjektiv)
aulicus, aulica, aulicum; aulici, aulicae, aulici || aulici, m.
zum Hof gehörig
höfisch
Höfling
Hofmann
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
aphya (Substantiv)
aphyae, f.
Aphya (ein kleiner Fisch
möglicherweise eine Sardelle oder ein Weißfisch)
kein Form
aphye
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
veretilla (Substantiv)
veretillae, f.
Veretillum (eine Fischart
möglicherweise eine Sprotte oder ein ähnlicher kleiner Fisch)
kein Form
acernia, matriculus
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum