Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dem evangelium gemäß“

evangelicus (Adjektiv)
evangelicus, evangelica, evangelicum; evangelici, evangelicae, evangelici
evangelisch
zum Evangelium gehörig
dem Evangelium gemäß
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
secundum (Präposition)
mit Akkusativ || secundi, n.
gemäß
zufolge
nach
entlang
längs
entsprechend
gemäß
nächst
das Zweite
zweiter Platz
Glück
Erfolg
günstige Umstände
kein Form
secunda
evangelium (Substantiv)
evangelii, n.
Evangelium
Frohbotschaft
gute Nachricht
kein Form
moderatus (Adjektiv)
moderatus, moderata, moderatum; moderati, moderatae, moderati || moderate, moderatius, moderatissime
gemäßigt
mäßig
massvoll
besonnen
vernünftig
zurückhaltend
gemäßigt
mäßig
massvoll
kein Form
abstinens, castigatus, lenire
modestus (Adjektiv)
modestus, modesta, modestum; modesti, modestae, modesti || modeste, modestius, modestissime
maßvoll
bescheiden
gemäßigt
anständig
zurückhaltend
sittsam
unaufdringlich
bescheiden
maßvoll
gemäßigt
kein Form
aequanimis, cohibitus, mitis, moderabilis, mollis
temperatus (Adjektiv)
temperatus, temperata, temperatum; temperati, temperatae, temperati
gemäßigt
mild
mäßig
richtig gemischt
wohlproportioniert
gemäßigt
mild
mäßig
kein Form
mansuetus, temperatus
modicus (Adjektiv)
modicus, modica, modicum; modici, modicae, modici || modici, m.
mäßig
gemäßigt
bescheiden
maßvoll
gering
klein
billig
annehmbar
(geringe) Menge
(geringer) Betrag
mäßig
gemäßigt
bescheiden
kein Form
modicum
evangelizare (Verb)
evangelizare, evangelizo, evangelizavi, evangelizatus
evangelisieren
das Evangelium predigen
die Frohe Botschaft verkünden
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
ammoderate (Adverb)
gemäßigt
passend
angemessen
kein Form
admoderate
ex (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
seit
infolge
gemäß
entsprechend
kein Form
e, per
tenus (Präposition)
mit Ablativ
bis zu
hinsichtlich
betreffend
gemäß
zufolge
kein Form
admoderate (Adverb)
gemäßigt
angemessen
passend
entsprechend
kein Form
admoderate, ammoderate
moderanter ()
moderanter, moderantius, moderantissime
gemäßigt
mäßig
mit Mäßigung
kein Form
adinstar (Adjektiv)
wie
nach Art von
gemäß
entsprechend
kein Form
consimilis
apstinenter (Adverb)
enthaltsam
maßvoll
gemäßigt
kein Form
abstinenter
historialiter (Adverb)
historisch
geschichtlich
der Geschichte gemäß
kein Form
temperanter (Adverb)
temperanter, temperantius, temperatissime
gemäßigt
mäßig
beherrscht
gelassen
kein Form
rationabiliter (Adverb)
vernünftig
rationell
logisch
der Vernunft gemäß
kein Form
humaniter
ad (Präposition)
mit Akkusativ
zu
nach
an
bei
bis zu
gegen
auf
gemäß
hinsichtlich
zufolge
außerdem
kein Form
in, apud, aput, iuxta, prope
rusticari (Verb)
rusticari, rusticor, rusticatus sum, -
auf dem Land leben
Landleben führen
sich auf dem Land aufhalten
Landwirt sein
kein Form
rurare
adipatus (Adjektiv)
adipatus, adipata, adipatum; adipati, adipatae, adipati
fett
fettig
gemästet
reichlich
üppig
kein Form
opimus, pecuniosus, pingue, pinguis
moderabilis (Adjektiv)
moderabilis, moderabilis, moderabile; moderabilis, moderabilis, moderabilis
gemäßigt
mäßig
beherrschbar
lenkbar
kontrollierbar
kein Form
modestus
temperans (Adjektiv)
temperans, temperans, temperans; temperantis, temperantis, temperantis
maßvoll
gemäßigt
zurückhaltend
besonnen
beherrscht
kein Form
consentaneus (Adjektiv)
consentaneus, consentanea, consentaneum; consentanei, consentaneae, consentanei
übereinstimmend
passend
angemessen
folgerichtig
entsprechend
gemäß
kein Form
consentaneus, aptus, gratiosus, idoneus, probabilis
pictura (Substantiv)
picturae, f.
Gemälde
Malerei
Bild
Darstellung
kein Form
vacive (Adverb)
müßig
gemächlich
ohne Beschäftigung
frei
kein Form
diptychon (Substantiv)
diptychi, n.
Diptychon
Doppeltafel
zweigeteiltes Gemälde
kein Form
patrisso ()
patrissare, -, -, -
dem Vater gleichen
dem Vater nacheifern
sich wie ein Vater benehmen
kein Form
ianalis ()
ianalis, ianalis, ianale; ianalis, ianalis, ianalis
des Janus
dem Janus gehörig
dem Janus geweiht
kein Form
depictio (Substantiv)
depictionis, f.
Darstellung
Schilderung
Beschreibung
Abbildung
Gemälde
kein Form
diatyposis
posthumus (Adjektiv)
posthumus, posthuma, posthumum; posthumi, posthumae, posthumi
posthum
nachgeboren
nach dem Tode des Vaters geboren
nach dem Tode des Autors veröffentlicht
kein Form
postumus
postuus (Substantiv)
postumi, m. || postumus, postuma, postumum; postumi, postumae, postumi
nachgeborener Sohn
Kind nach dem Tod des Vaters geboren
letzter
endgültig
nach dem Tod (geboren
entstanden)
kein Form
anteportanus (Adjektiv)
anteportanus, anteportana, anteportanum; anteportani, anteportanae, anteportani
vor dem Tor gelegen
sich vor dem Tor befindend
kein Form
vetuste (Adverb)
altertümlich
nach altem Brauch
gemäß alter Sitte
kein Form
pro (Präposition)
mit Ablativ
für
anstelle von
anstatt
wegen
entsprechend
gemäß
im Verhältnis zu
vor
kein Form
canonice (Adverb)
kanonisch
kirchenrechtlich
gemäß den Kirchengesetzen
in kanonischer Weise
kein Form
subalaris (Substantiv)
subalaris, subalaris, subalare; subalaris, subalaris, subalaris || subalaris, m.
unter dem Flügel
Achsel-
unter der Achsel
Muskel unter dem Arm
Achselmuskel
kein Form
cata (Präposition)
catae, f.
(mit Akkusativ
selten) gemäß
entsprechend
hinab
(Spätlatein) Schüssel
Trog
kein Form
pinacotheca (Substantiv)
pinacothecae, f.
Gemäldegalerie
Bildergalerie
Pinakothek
kein Form
de (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... herab
über
betreffend
wegen
aus
gemäß
kein Form
a, ab, supra, trans

Lateinische Textstellen zu „dem evangelium gemäß“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum