Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch ein katapult geschleudert“

catapultarius (Adjektiv)
catapultarius, catapultaria, catapultarium; catapultarii, catapultariae, catapultarii
Katapult-
zum Katapult gehörig
durch ein Katapult geschleudert
kein Form
exsacrifico (Verb)
exsacrificare, exsacrifico, exsacrificavi, exsacrificatus
durch ein Opfer weihen
ein Opfer darbringen
völlig opfern
kein Form
missicius (Adjektiv)
missicius, missicia, missicium; missicii, missiciae, missicii
entlassen
freigelassen
weggeschickt
geworfen
geschleudert
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
confoederare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
vereinigen
durch ein Bündnis verbinden
einen Bund schließen
kein Form
adunare, coadunare, combinare, congruere, unire
contortus (Adjektiv)
contortus, contorta, contortum; contorti, contortae, contorti
verdreht
gewunden
verwickelt
kompliziert
verschlungen
dunkel
unklar
geschleudert
kein Form
implexus
metonymia (Substantiv)
metonymiae, f.
Metonymie
Bilderrede
Stilmittel
bei dem ein Begriff durch einen verwandten ersetzt wird
kein Form
denominatio
votivus (Adjektiv)
votivus, votiva, votivum; votivi, votivae, votivi
Votiv-
Gelübde-
durch ein Gelübde versprochen
geweiht
kein Form
miraculo (Adverb)
auf wunderbare Weise
auf erstaunliche Weise
wie durch ein Wunder
kein Form
diezeuxis (Substantiv)
diezeuxeos/is, f.
Diezeugmenon
Diezeuxis (Trennung von Klauseln durch ein einzelnes Wort)
kein Form
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
polybolum (Substantiv)
polyboli, n.
Polybolos (eine Art Repetier-Katapult)
kein Form
catapulta (Substantiv)
catapultae, f.
Katapult
Wurfmaschine
Blide
kein Form
ballistarium, cestrosphendone
fundibalum (Substantiv)
fundibali, n.
Schleuder
Wurfmaschine
Katapult
kein Form
fundibalus, fundibulum
fundibalus (Substantiv)
fundibali, m.
Wurfmaschine
Schleudermaschine
Balliste
Katapult
kein Form
fundibalum, fundibulum
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
carrobalista (Substantiv)
carrobalistae, f.
Carroballista (Balliste oder Katapult auf einem Wagen)
kein Form
carroballista
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
derectus (Adjektiv)
derectus, directa, directum; directi, directae, directi || derectus, m.
gerade
direkt
aufrecht
senkrecht
steil
Person
der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
kein Form
adrectus, arrectus, adrectarius, arrectarius
ballista (Substantiv)
ballistae, f.
Balliste
Geschütz
Wurfmaschine
Katapult
Belagerungsmaschine
kein Form
balista
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
falcidia (Substantiv)
Falcidiae, f.
Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses
das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde)
Falcidisches Gesetz
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paullulo (Adverb)
ein wenig
ein bisschen
etwas
geringfügig
kein Form
paullum, paululo
pauxillum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
aliquantulum, paululum, paulum, polum, polus
polulum (Substantiv)
poluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
kein Form
pollulum, pollum, ciccum, opusculum
aliquantillum (Substantiv)
aliquantilli, n.
ein bisschen
ein wenig
eine Kleinigkeit
kein Form
mica
paucum (Substantiv)
pauci, n.
ein Weniges
wenige Dinge
ein paar Worte
kein Form
aliquantulum (Substantiv)
ein wenig
ein kleines bisschen
etwas
einigermaßen
kein Form
paululum, paulum, pauxillum
paullulum (Substantiv)
paulluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paulo (Adverb)
paulo, paulum, paullimum
ein wenig
etwas
geringfügig
ein bisschen
kein Form
paullisper (Adverb)
ein Weilchen
für kurze Zeit
(nur) kurz
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paulisper
dapinare (Verb)
dapinare, dapino, dapinavi, dapinatus
auftischen
ein Mahl servieren
bewirten
ein Festmahl geben
kein Form
apponere
crotolare (Verb)
crotolare, crotolo, crotolavi, crotolatus
klappern
schnattern
ein klapperndes Geräusch machen (wie ein Storch)
kein Form
perfrigidus (Adjektiv)
perfrigidus, perfrigida, perfrigidum; perfrigidi, perfrigidae, perfrigidi
sehr kalt
äußerst kalt
eisig kalt
durch und durch kalt
kein Form
praefrigidus, praegelidus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum