Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „rückstand nach der verfeinerung von safranöl“

crocomagma (Substantiv)
crocomagmatis, n.
Rückstand nach der Verfeinerung von Safranöl
Safransatz
Safranniederschlag
kein Form
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
utrolibet (Adverb)
nach welcher von beiden Seiten es beliebt
nach jeder der beiden Seiten
in jede der beiden Richtungen
kein Form
generatim (Adverb)
nach Gattungen
nach Arten
der Gattung nach
im Allgemeinen
kein Form
deinceps (Adverb)
nacheinander
der Reihe nach
hintereinander
künftig
von nun an
kein Form
dehinc, ordinatim
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
dataim (Adverb)
wechselseitig
der Reihe nach
von einem zum anderen
durch Geben
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
crocinusum (Substantiv)
crocini, n.
Safranöl
kein Form
boustrophedon (Adverb)
bustrophedon
im Bustrophedon-Stil (abwechselnd von rechts nach links und von links nach rechts schreibend)
kein Form
numero (Adverb)
an der Zahl
der Anzahl nach
kein Form
abs (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
kein Form
postumus (Adjektiv)
postumus, postuma, postumum; postumi, postumae, postumi
der letzte
der jüngste
nachgeboren
posthum
nach dem Tod des Vaters geboren
kein Form
posthumus, extremus
adprensare (Verb)
adprensare, adprenso, adprensavi, adprensatus
greifen nach
schnappen nach
haschen nach
zu fassen versuchen
kein Form
prensare
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
utro (Adverb)
nach welcher Seite (von zweien)
wohin (von zweien)
ob
kein Form
antidoron (Substantiv)
antidori, n.
Antidoron
gesegnetes Brot
das nach der Liturgie verteilt wird (besonders in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
raffinatio (Substantiv)
raffinationis, f.
Verfeinerung
Raffination
Reinigung
kein Form
depuratio
residuusum (Substantiv)
residui, n.
Rest
Rückstand
Überbleibsel
kein Form
radicitus (Adverb)
von der Wurzel her
mit der Wurzel
von Grund auf
gründlich
völlig
gänzlich
kein Form
adusque, totaliter, ultimate, ultimatim, ultime
adpetitor (Substantiv)
adpetitoris, m.
Bewerber
Anwärter
Kandidat
jemand
der nach etwas strebt
jemand
der etwas begehrt
kein Form
appetitor
anhelitor (Substantiv)
anhelitoris, m.
jemand
der keucht
jemand
der nach Atem ringt
Kurzatmiger
kein Form
peregre (Adverb)
in der Fremde
aus der Fremde
im Ausland
nach auswärts
kein Form
lima (Substantiv)
limae, f.
Feile
Politur
Verfeinerung
Überarbeitung
kein Form
elaboratio (Substantiv)
elaborationis, f.
Ausarbeitung
sorgfältige Ausführung
Verfeinerung
kein Form
sarae (Substantiv)
Sarae, f.
von/der Sara
von/der Saarregion
zu/der Sara
zu/der Saarregion
kein Form
polimen (Substantiv)
poliminis, n.
Politur
Glätte
Glanz
Eleganz
Verfeinerung
kein Form
aethra
alternis (Adverb)
abwechselnd
wechselweise
der Reihe nach
kein Form
localiter (Adverb)
örtlich
lokal
der Örtlichkeit nach
kein Form
commuate (Adverb)
wechselweise
abwechselnd
der Reihe nach
kein Form
alternatim (Adverb)
abwechselnd
der Reihe nach
wechselweise
kein Form
alterne, adinvicem
adinstar (Adjektiv)
wie
nach Art von
gemäß
entsprechend
kein Form
consimilis
virtualiter (Adverb)
virtuell
potenziell
faktisch
der Wirkung nach
kein Form
atchitectonice ()
architektonisch
nach den Regeln der Baukunst
kein Form
digestim (Adverb)
methodisch
ordentlich
der Reihe nach
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
unciatim (Adverb)
unzenweise
nach Unzen
allmählich
nach und nach
kein Form
paulatim, paullatim, paullulatim, paululatim
exide (Adverb)
von da an
von dem Zeitpunkt an
danach
in der Folge
kein Form
circum (Präposition)
mit Akkusativ
um
rings um
herum
in der Umgebung von
ringsum
ringsherum
in der Nähe
ungefähr
kein Form
altera (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
eine(r) von beiden
der zweite
kein Form
alterum, alius
concolorans (Adjektiv)
concolorans, concolorans, concolorans; concolorantis, concolorantis, concolorantis
von gleicher Farbe
übereinstimmend
von der gleichen Partei
kein Form
concolorus, compostus, conpositus, conpostus
nostalgia (Substantiv)
nostalgiae, f.
Nostalgie
Heimweh
Sehnsucht nach der Vergangenheit
kein Form
notionaliter (Adverb)
begrifflich
gedanklich
theoretisch
der Vorstellung nach
kein Form
alterne (Adverb)
abwechselnd
wechselweise
der Reihe nach
gegenseitig
kein Form
alternatim, adinvicem
petere (Verb)
petere, peto, petivi, petitus
bitten
erbitten
verlangen
fordern
erstreben
anstreben
zu erreichen suchen
aufsuchen
sich begeben nach
gehen nach
fahren nach
angreifen
beanspruchen
sich wenden an
kein Form
expetere, anquiro, postulare, precari, quaerere

Lateinische Textstellen zu „rückstand nach der verfeinerung von safranöl“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum