Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „römischer bürger in seiner zivilen funktion“

quiris (Substantiv)
Quiritis, m.
Quirit
römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion)
Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
kein Form
curis (Substantiv)
Quiridis, m.
Quirit
römischer Bürger
kein Form
curis, hasta, lancea, asta, cures
civicus (Adjektiv)
civicus, civica, civicum; civici, civicae, civici
bürgerlich
Bürger-
die Bürger betreffend
staatsbürgerlich
kein Form
civile, civilis
uxorius (Adjektiv)
uxorius, uxoria, uxorium; uxorii, uxoriae, uxorii
seiner Frau ergeben
von seiner Frau beherrscht
Ehefrau betreffend
Ehefrauen-
kein Form
romanus (Adjektiv)
romanus, romana, romanum; romani, romanae, romani || romani, m.
römisch
Römisch
Römer
römischer Bürger
kein Form
uxorculare (Verb)
uxorculare, uxorculo, uxorculavi, uxorculatus
die Rolle einer Ehefrau spielen
sich wie eine Ehefrau verhalten
seiner Frau ergeben sein
von seiner Frau beherrscht werden
kein Form
quirito ()
quirare, quiro, -, -
um Hilfe rufen
die Bürger um Hilfe anrufen
den Schutz der römischen Bürger anrufen
kein Form
vicis (Substantiv)
vicis, f.
Wechsel
Abwechslung
Reihe
Los
Geschick
Schicksal
Amt
Dienst
Funktion
kein Form
alteramentum, alteratio, commutatio, mutatio, permutatio
sibi (Pronomen)
sui, sibi, se, se
sich
seiner
ihm
ihr
ihrer
ihnen
kein Form
se, sibi, vos
fungi (Verb)
fungi, fungor, functus sum, -
verrichten
verwalten
ausüben
erfüllen
sich entledigen
eine Funktion ausüben
kein Form
protogenes (Adjektiv)
protogenes, protogenes, protogenes; protogenis, protogenis, protogenis
erstgeboren
erster seiner Art
ursprünglich
kein Form
burgensis (Substantiv)
burgensis, m./f.
Bürger
Bürgerin
Stadtbewohner
Stadtbewohnerin
kein Form
civis
primitivus (Adjektiv)
primitivus, primitiva, primitivum; primitivi, primitivae, primitivi
ursprünglich
anfänglich
früh
primitiv
elementar
der erste seiner Art
kein Form
maturrimus, maturus, matutinus, temporivus
intestinus (Adjektiv)
intestinus, intestina, intestinum; intestini, intestinae, intestini
innerlich
inwendig
Innen-
Darm-
Bürger-
Inlands-
kein Form
internus, interior, intimus, penetralis
primigenus (Adjektiv)
primigenus, primigena, primigenum; primigeni, primigenae, primigeni
ursprünglich
anfänglich
uranfänglich
erster seiner Art
kein Form
nativus, originalis, primogenitalis, principialis
denubere (Verb)
denubere, denubo, denupsi, denuptus
unter seiner Würde heiraten
sich abwärts verheiraten
kein Form
denubere
quiritatus (Substantiv)
quiritatus, m.
Hilferuf
Angstruf
Klagegeschrei
Anrufung der Bürger
kein Form
quiritari (Verb)
quiritari, quiritor, quiritatus sum, -
um Hilfe rufen
sich an die Bürger wenden
klagen
jammern
wehklagen
kein Form
queritari
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
civis (Substantiv)
civis, m./f.
Bürger
Bürgerin
Mitbürger
Staatsbürger
Staatsbürgerin
kein Form
burgensis, concivis
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
gellius (Substantiv)
Gellii, m.
Gellius (römischer Name
besonders Aulus Gellius
römischer Schriftsteller)
kein Form
centuria (Substantiv)
centuriae, f.
Hundertschaft
Zenturie
Abteilung
Wahlbezirk (römische Bürger)
kein Form
argyraspis (Substantiv)
argyraspidis, m. || argyraspis, argyraspis, argyraspis; argyraspidis, argyraspidis, argyraspidis
Argyraspides
Silberschilde (Truppe in der Armee Alexanders und seiner Nachfolger)
mit silbernen Schilden versehen
kein Form
civitas (Substantiv)
civitatis, f.
Bürgerschaft
Staat
Gemeinde
Stadtstaat
Gesamtheit der Bürger
Bürgerrecht
Nation
kein Form
populus, gens, dem, natio, volgus
assiduus (Adjektiv)
assiduus, assidua, assiduum; assidui, assiduae, assidui || assidui, m.
beharrlich
ausdauernd
fleißig
emsig
unermüdlich
ständig
regelmäßig
ansässig
Steuerzahler
reicher Bürger
kein Form
bethleemites (Substantiv)
bethleemitae, m.
Bethlehemiter
Einwohner von Bethlehem
Bürger von Bethlehem
kein Form
aerarius (Adjektiv)
aerarius, aeraria, aerarium; aerarii, aerariae, aerarii || aerarii, m.
Erz-
Kupfer-
Bronze-
die Staatskasse betreffend
Finanz-
Beamter der Staatskasse
Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend
aber ohne Wahlrecht)
kein Form
se (Pronomen)
sui, sibi, se, se
sich
seiner
ihm/ihr
sich/ihm/ihr
von sich
kein Form
sibi
burgarius (Adjektiv)
burgarii, m. || burgarius, burgaria, burgarium; burgarii, burgariae, burgarii
Bewohner einer Burg
Bürger
zu einer Burg gehörig
bürgerlich
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
decimus (Substantiv)
decimus, decima, decimum; decimi, decimae, decimi || decimi, m.
zehnte
Decimus (römischer Vorname)
kein Form
flamen (Substantiv)
flaminis, m.
Flamen (römischer Priester)
kein Form
aura, ventus
accius (Substantiv)
Acci, m.
Accius (römischer Tragödiendichter)
kein Form
augusta (Substantiv)
Augustae, f.
Augusta (Titel römischer Kaiserinnen)
Kaiserin
kein Form
jupiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter (oberster römischer Gott)
kein Form
jovis, juppiter
solinus (Substantiv)
Solini, m.
Solinus (ein römischer Grammatiker und Geograph)
kein Form
saturninus (Substantiv)
Saturnini, m.
Saturninus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
quintus (Substantiv)
quintus, quinta, quintum; quinti, quintae, quinti || Quinti, m.
fünfte
Quintus (römischer Vorname)
kein Form
tiberius (Substantiv)
Tiberii, m.
Tiberius (römischer Vorname)
kein Form
domitianus (Substantiv)
Domitiani, m.
Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
kein Form
titus (Substantiv)
Titi, m.
Titus (römischer Vorname)
kein Form
t.
gildo (Substantiv)
Gildonis, m.
Gildo (ein römischer Eigenname)
kein Form
lixa
vitellius (Substantiv)
Vitellii, m.
Vitellius (römischer Kaiser
69 n. Chr.)
kein Form
galba
decius (Substantiv)
Decii, m.
Decius (römischer Gentilname
Familienname)
kein Form
mavors (Substantiv)
Mavortis, m.
Mars
römischer Kriegsgott
kein Form
mars
rufinus (Substantiv)
Rufini, m.
Rufinus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
gaius (Substantiv)
Gaii, m.
Gaius
Gajus (römischer Vorname)
kein Form
gaius, c.
veiovis (Substantiv)
Veiovis, m.
Veiovis (ein altrömischer rächender Unterweltgott)
kein Form
portunus (Substantiv)
Portuni, m.
Portunus (römischer Gott der Häfen und des Hafens)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum