Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „bewohner einer burg“

burgarius (Adjektiv)
burgarii, m. || burgarius, burgaria, burgarium; burgarii, burgariae, burgarii
Bewohner einer Burg
Bürger
zu einer Burg gehörig
bürgerlich
kein Form
castellanus (Substantiv)
castellani, m. || castellanus, castellana, castellanum; castellani, castellanae, castellani
Kastellan
Burgherr
Festungskommandant
zu einer Burg gehörig
Festungs-
Burg-
kein Form
burgus (Substantiv)
burgi, m.
Burg
Festung
Kastell
befestigter Ort
Turm
kein Form
arcis, arcs, arx, burgus, castrum
coloniarius (Adjektiv)
coloniarius, coloniaria, coloniarium; coloniarii, coloniariae, coloniarii || coloniarii, m.
zu einer Kolonie gehörig
Kolonial-
Kolonist
Siedler
Bewohner einer Kolonie
kein Form
colonicus
devorsor (Substantiv)
devorsoris, m.
Mieter
Gast
Untermieter
Bewohner einer Herberge
kein Form
deversitor
numidae ()
Numidae, m.
Numider (Bewohner Numidiens
einer antiken Region in Nordafrika)
numidische Berberstämme
kein Form
suburbanusi ()
suburbanorum, m.
Bewohner der Vororte
Bewohner der Nachbarorte (besonders um Rom)
kein Form
basilicola (Substantiv)
basilicolae, m.
Bewohner einer Basilika
Basilika-Anbeter
Kirchgänger
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
pergamum (Substantiv)
Pergami, n.
Pergamon
Burg
Troja
kein Form
pergamum, troia
arcis (Substantiv)
arcis, f.
Burg
Festung
Zitadelle
Bollwerk
Zuflucht
Schutzwehr
kein Form
burgus, arcs, arx, castrum
castellum (Substantiv)
castelli, n.
Kastell
Festung
Burg
Bollwerk
befestigter Ort
Zufluchtsort
kein Form
confugium, ara, perfugium, oppidum, munitio
arx (Substantiv)
arcis, f.
Burg
Festung
Zitadelle
Bergspitze
Gipfel
Zuflucht
Schutz
kein Form
burgus, arcis, arcs, castellum, castrum
arcs (Substantiv)
arcis, f.
Burg
Festung
Zitadelle
Bollwerk
Schutzwehr
Zuflucht
kein Form
burgus, arcis, arx, castrum
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
oppidum (Substantiv)
oppidi, n.
Stadt
Festung
befestigte Stadt
Burg
kein Form
castellum, castrum, municipium, urbs
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
regia (Substantiv)
regiae, f.
Königspalast
Palast
Residenz
Hof
Burg
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
internatus (Substantiv)
internatus, i, m.
Bewohner
Einwohner
Insasse
kein Form
maurusii ()
maurusiorum, m.
Mauretanier
Bewohner Mauretaniens
kein Form
britto (Substantiv)
Britonis, m.
Brite
Bewohner Britanniens
kein Form
brito
perses (Substantiv)
Persae, m.
Perser
Bewohner Persiens
kein Form
persa
habitans (Substantiv)
habitantis, m./f.
Einwohner
Bewohner
Ansiedler
kein Form
cultor, inhabitantis
afri (Substantiv)
Afrorum, m.
Afrikaner
Bewohner Afrikas
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
pagencis (Substantiv)
pagensis, m.
Landbewohner
Bewohner eines Bezirks
kein Form
pagensis
antichthonis (Substantiv)
antichthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Gegenerdler
kein Form
anticthonis, antictonis
obsessor (Substantiv)
obsessoris, m.
Belagerer
Bewohner
Besetzer
kein Form
cultor, habitator, incola
adcolens (Substantiv)
adcolentis, m./f.
Nachbar
Einwohner
Bewohner
kein Form
habitator (Substantiv)
habitatoris, m.
Bewohner
Einwohner
Ansiedler
kein Form
cultor, incola, obsessor
macedo (Substantiv)
Macedonis, m.
Makedone
Bewohner Makedoniens
kein Form
incola (Substantiv)
incolae, m./f.
Einwohner
Bewohner
Bewohnerin
Einwohnerin
kein Form
colonus, cultor, habitator, obsessor
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
adcola (Substantiv)
adcolae, m./f.
Einwohner
Bewohner
Nachbar
Anwohner
kein Form
accola, conterminus, vicinus
accola (Substantiv)
accolae, m./f.
Anwohner
Einwohner
Bewohner
Nachbar
kein Form
adcola, conterminus, vicinus
orientalises (Substantiv)
orientalis, m./f.
Orientaler
Bewohner des Orients
kein Form
inhabitantis (Substantiv)
inhabitantis, m./f.
Einwohner
Bewohner
Bewohnerin
Einwohnerin
kein Form
cultor, habitans
hyperboleus (Substantiv)
hyperbolei, m.
Hyperboreer
Bewohner des hohen Nordens
kein Form
hyperbolaeos
accolens (Substantiv)
accolentis, m./f.
Anwohner
Einwohner
Bewohner
Nachbar
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum