Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eines vergehens beschuldigen“

convincere (Verb)
convincere, convinco, convici, convictus
überführen
eines Vergehens beschuldigen
widerlegen
besiegen
überzeugen
beweisen
kein Form
condemnare, condumnare, detriumphare, persuadere, revincere
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
improperare (Verb)
improperare, impropero, improperavi, improperatus
vorwerfen
tadeln
beschuldigen
anrechnen
kein Form
inproperare
insimulare (Verb)
insimulare, insimulo, insimulavi, insimulatus
beschuldigen
anklagen
vorwerfen
unterstellen
kein Form
incusare, criminari, accusare, injungere, excursus
criminari (Verb)
criminari, criminor, criminatus sum, -
beschuldigen
anklagen
bezichtigen
verleumden
kein Form
insimulare, criminare, incusare, accusare, accussare
criminare (Verb)
criminare, crimino, criminavi, criminatus
anklagen
beschuldigen
bezichtigen
denunzieren
kein Form
criminari, accussare, incusare, insimulare
accusavi (Verb)
accusare, accuso, accusavi, accusatus
anklagen
beschuldigen
anrechnen
tadeln
kein Form
accusare, accusatus, accuso, arguo, incusare
accussare (Verb)
accusare, accuso, accusavi, accusatus
anklagen
beschuldigen
vorwerfen
belangen
kein Form
incusare, carinare, carinari, criminare, criminari
incilare (Verb)
incilare, incilo, incilavi, incilatus
schelten
tadeln
vorwerfen
beschuldigen
kein Form
censura, culpare, jurgare, vituperare
decriminare (Verb)
decriminare, decrimino, decriminavi, decriminatus
beschuldigen
anklagen
denunzieren
verleumden
diffamieren
kein Form
diffamare
accusare (Verb)
accusare, accuso, accusavi, accusatus
anklagen
beschuldigen
anzeigen
vorwerfen
kein Form
accuso, incusare, accusatus, insimulare, criminari
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
coarguere (Verb)
coarguere, coarguo, coargui, -
deutlich beweisen
überführen
widerlegen
beschuldigen
kein Form
redarguere, refellere
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
incusare (Verb)
incusare, incuso, incusavi, incusatus
beschuldigen
anklagen
tadeln
Vorwürfe machen
verurteilen
kein Form
accusare, insimulare, criminari, accussare, accuso
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
subaccusare (Verb)
subaccusare, subaccuso, subaccusavi, subaccusatus
leicht anklagen
ein wenig tadeln
geringfügig beschuldigen
kein Form
inproperare (Verb)
inproperare, inpropero, inproperavi, inproperatus
vorwerfen
tadeln
beschuldigen
anrechnen
eilen
sich beeilen
kein Form
improperare
indicare (Verb)
indicare, indico, indicavi, indicatus
anzeigen
hinweisen
andeuten
zeigen
verraten
aufdecken
beschuldigen
kein Form
significare, acclarare, adclarare, certiorare, denuntiare
culpare (Verb)
culpare, culpo, culpavi, culpatus
tadeln
schelten
missbilligen
beschuldigen
die Schuld geben
verurteilen
kein Form
censura, vituperare, culpitare, exprobrare, incilare
incudere (Verb)
incudere, incudo, incudi, incusus
einschlagen
einhämmern
schmieden
prägen
eingravieren
beschuldigen
anklagen
kein Form
insequere (Verb)
insequi, insequor, insecutus sum, -
verfolgen
nachfolgen
angreifen
tadeln
beschuldigen
sich ereignen
folgen auf
kein Form
insecare, intimare
accusito (Verb)
accusitare, accusito, accusitavi, accusitatus
wiederholt anklagen
beschuldigen
anklagen
kein Form
concriminari (Verb)
concriminari, concriminor, concriminatus sum, -
beschuldigen
anklagen
einer Sache zeihen
kein Form
accuso (Verb)
accusare, accuso, accusavi, accusatus
anklagen
beschuldigen
gerichtlich anklagen
vorwerfen
kein Form
accusare, incusare, insimulare, criminari, arguo
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
redarguere (Verb)
redarguere, redarguo, redargui, -
widerlegen
entkräften
Lügen strafen
überführen
tadeln
beschuldigen
kein Form
coarguere, refellere
arguere (Verb)
arguere, arguo, argui, argutus
beschuldigen
anklagen
behaupten
darlegen
beweisen
zeigen
verraten
kein Form
objicere (Verb)
obicere, obicio, obieci, obiectus
vorwerfen
entgegenhalten
entgegensetzen
vorlegen
aussetzen
darlegen
beschuldigen
kein Form
iactus
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
arripere (Verb)
arripere, arripio, arripui, arreptus
ergreifen
an sich reißen
packen
schnappen
angreifen
beschuldigen
vorwerfen
kein Form
adripere
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
arguo (Verb)
arguere, arguo, argui, argutus
erweisen
beweisen
zeigen
darlegen
behaupten
anklagen
beschuldigen
verraten
offenbaren
enthüllen
kein Form
acclaro, accusare, accusatus, accusavi, accuso
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
rehendere (Verb)
rehendere, rehendo, rehendi, rehensus
wieder ergreifen
wieder fassen
zurückhalten
zügeln
tadeln
beschuldigen
kein Form
concipere, concipilare
trierarchus (Substantiv)
trierarchi, m.
Trierarch
Kapitän eines Kriegsschiffes
Befehlshaber eines Kriegsschiffes
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum