Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „den glanz nehmen“

delustrare (Verb)
delustrare, delustro, delustravi, delustratus
entzaubern
den Glanz nehmen
verdunkeln
beschmutzen
verunreinigen
kein Form
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
addecimare (Verb)
addecimare, addecimo, addecimavi, addecimatus
verzehnten
den zehnten Teil nehmen
kein Form
exordiri (Verb)
exordiri, exordior, exorsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang nehmen
seinen Ursprung haben
weben
kein Form
inceptare, incipissere, occipere, ordiri
exanimare (Verb)
exanimare, exanimo, exanimavi, exanimatus
töten
entseelen
das Leben nehmen
den Atem rauben
erschrecken
entmutigen
kein Form
angere, caedere, interficere, occidere
disseisire (Verb)
disseisire, disseisio, disseisivi, disseisitus
enteignen
gewaltsam in Besitz nehmen
widerrechtlich in Besitz nehmen
kein Form
prendere (Verb)
prehendere, prehendo, prehendi, prehensus
ergreifen
fassen
nehmen
packen
festnehmen
gefangen nehmen
kein Form
prehendere, capere, prensare, praendere, praehendere
manucapere (Verb)
manucapere, manucapio, manucepi, manucaptus
in die Hand nehmen
ergreifen
verhaften
als Bürge nehmen
Bürgschaft übernehmen für
kein Form
capito (Adjektiv)
capere, capio, cepi, captus || capito, capita, capitum; capitonis, capitonis, capitonis
fassen
nehmen
ergreifen
gefangen nehmen
verstehen
Dickkopf
großköpfig
einen großen Kopf habend
starrköpfig
eigensinnig
kein Form
capere (Verb)
capere, capio, cepi, captus
nehmen
ergreifen
fassen
begreifen
verstehen
einnehmen
gefangen nehmen
fangen
wählen
auswählen
erhalten
enthalten
kein Form
prensare, prendere, comprehendere, prehendere, poti
capio (Substantiv)
capere, capio, cepi, captus
nehmen
ergreifen
fassen
gefangen nehmen
erobern
verstehen
begreifen
empfangen
wählen
auswählen
annehmen
besetzen
verhaften
fangen
kein Form
accipere, percipere, optare, excipere, deprehendere
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
albor (Substantiv)
alboris, m.
Weiße
Glanz
Blässe
kein Form
albumen, albumentum
levor (Substantiv)
levoris, m.
Glätte
Politur
Geschmeidigkeit
Glanz
kein Form
lenitas
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
gloria (Substantiv)
gloriae, f.
Ehre
Ruhm
Ansehen
Glanz
Herrlichkeit
kein Form
adoria, inluminatio, illuminatio, honos, honor
polimen (Substantiv)
poliminis, n.
Politur
Glätte
Glanz
Eleganz
Verfeinerung
kein Form
aethra
claritudo (Substantiv)
claritudinis, f.
Klarheit
Helligkeit
Glanz
Ruhm
Berühmtheit
kein Form
claror, fulgur, iubar
inluminatio (Substantiv)
inluminationis, f.
Erleuchtung
Aufklärung
Verdeutlichung
Glanz
Herrlichkeit
kein Form
illuminatio, adoria, gloria, doxa
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
claritas (Substantiv)
claritatis, f.
Klarheit
Deutlichkeit
Helligkeit
Glanz
Ruhm
Berühmtheit
kein Form
planitas
magnificentia (Substantiv)
magnificentiae, f.
Großartigkeit
Herrlichkeit
Pracht
Glanz
Freigebigkeit
Liberalität
kein Form
amplitudo, magnuficentia
claror (Substantiv)
claroris, m.
Helligkeit
Glanz
Klarheit
Ruhm
Ansehen
kein Form
claritudo, fulgur, iubar
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
desplendescere (Verb)
desplendescere, desplendesco, desplendui, -
aufhören zu leuchten
dunkel werden
an Glanz verlieren
kein Form
flos (Substantiv)
floris, m.
Blume
Blüte
Blütezeit
Glanz
Elite
das Beste
kein Form
candor (Substantiv)
candoris, m.
Glanz
Reinheit
Aufrichtigkeit
Offenheit
Unschuld
Weißglanz
kein Form
albitudo, candidatio, canditatio
fulgor (Substantiv)
fulgoris, m.
Glanz
Helligkeit
Strahlenglanz
Blitz
Schimmer
Pracht
kein Form
splendor
splendor (Substantiv)
splendoris, m.
Glanz
Helligkeit
Pracht
Herrlichkeit
Ansehen
Auszeichnung
kein Form
fulgor
lumen (Substantiv)
luminis, n.
Licht
Leuchte
Lampe
Auge
Augenlicht
Glanz
Helligkeit
Ruhm
kein Form
lux, lucerna, oculus
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
bracteamentum (Substantiv)
bracteamenti, n.
Blattgold
dünne Metallplatte
Überzug
Glanz
Prunk
kein Form
decus (Substantiv)
decoris, n.
Ehre
Ruhm
Würde
Ansehen
Auszeichnung
Schmuck
Zierde
Glanz
kein Form
dignitas, ornamentum
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
gloriola (Substantiv)
gloriolae, f.
kleiner Ruhm
geringer Glanz
bescheidener Ruhm
kein Form
nitor (Substantiv)
nitoris, m.
Glanz
Helligkeit
Strahlkraft
Anstrengung
Bemühung
Streben
Eleganz
kein Form
fastus (Substantiv)
fastus, m. || fastus, fasta, fastum; fasti, fastae, fasti
Hochmut
Stolz
Dünkel
Überheblichkeit
Prunk
Glanz
erlaubt
zulässig
statthaft
kein Form
superbia
iubar (Substantiv)
iubaris, n.
Strahlenglanz
Glanz
Helligkeit
Schimmer
Lichtglanz
himmlisches Licht
kein Form
claritudo, claror, fulgur
lux (Substantiv)
lucis, f.
Licht
Tageslicht
Helligkeit
Glanz
Leben
Tag
Öffentlichkeit
Auge
Rettung
kein Form
lumen, animus, vita, salus, oculus
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
fulgur (Substantiv)
fulguris, n.
Blitz
Blitzschlag
Glanz
Helligkeit
Strahl
kein Form
fulmen, claritudo, claror, iubar
expuco ()
expucare, expuco, -, -
entjungfern
die Jungfräulichkeit nehmen
kein Form
occipere (Verb)
incipere, incipio, incepi, inceptus
anfangen
beginnen
unternehmen
in Angriff nehmen
kein Form
exordiri, inceptare, incipissere, ordiri
emere (Verb)
emere, emo, emi, emptus
kaufen
erwerben
beschaffen
nehmen
kein Form
coemere, desumere, prehendere, prendere, sumere
fluctivagus (Adjektiv)
fluctivagus, fluctivaga, fluctivagum; fluctivagi, fluctivagae, fluctivagi
von Wellen getragen
auf den Wellen wandernd
auf den Wogen schwimmend
kein Form
ablaqueare (Verb)
ablaqueare, ablaqueo, ablaqueavi, ablaqueatus
die Erde von den Wurzeln entfernen
die Wurzeln freilegen
den Boden um (Bäume) lockern
jäten
kein Form
ablacuare

Lateinische Textstellen zu „den glanz nehmen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum