Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „massikerwein wein vom berg massicus in kampanien“

massicusum (Substantiv)
massicusumi, n.
Massikerwein (Wein vom Berg Massicus in Kampanien)
kein Form
massieum (Substantiv)
Massiei, n.
Massischer Wein (Wein vom Berg Massicus)
kein Form
massicusa (Adjektiv)
massicus, massica, massicum; massici, massicae, massici
massikisch
vom Berge Massicus
kein Form
falernum (Substantiv)
falerni, n.
Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
kein Form
ammineus (Adjektiv)
ammineus, amminea, ammineum; amminei, ammineae, amminei
amineisch
zu den Amineern (einem Volk in Kampanien) oder ihrem Wein gehörig
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, aminnius
campanius (Adjektiv)
campanius, campania, campanium; campanii, campaniae, campanii
kampanisch
zu Kampanien gehörig
aus Kampanien stammend
kein Form
campaneus
vappa (Substantiv)
vappae, m.
umgeschlagener Wein
saurer Wein
fade Wein
wertloser Mensch
Schurke
Halunke
kein Form
merum (Substantiv)
meri, n.
unvermischter Wein
reiner Wein
purer Wein
kein Form
protropum (Substantiv)
protropi, n.
erster Wein
neuer Wein
unvergorener Traubensaft
kein Form
anclare (Verb)
anclare, anclo, anclavi, anclatus
anzapfen (Wein)
ausschenken (Wein)
kein Form
anculare
rubellusum (Substantiv)
rubelli, n.
rötlicher Wein
hellroter Wein
kein Form
oenococtus (Adjektiv)
oenococtus, oenococta, oenococtum; oenococti, oenococtae, oenococti
in Wein gekocht
mit Wein eingekocht
kein Form
phanaeus (Substantiv)
phanaei, m.
phanäischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus Chios)
kein Form
pytisma (Substantiv)
pytismatis, n.
bei der Weinprobe ausgespuckter Wein
Ausgespuckter Wein
kein Form
coum (Substantiv)
Coi, n.
koischer Wein (Wein von der Insel Kos)
Loch in der Mitte eines Jochs
in das die Deichsel passt
kein Form
caelitus (Adverb)
vom Himmel
vom Himmel herab
göttlich
durch göttliche Fügung
kein Form
coelitus, divinitus
coelitus (Adverb)
vom Himmel
vom Himmel herab
göttlich
kein Form
caelitus, divinitus
mareoticum (Substantiv)
mareotici, n.
Mareotischer Wein (Wein aus der Mareotis-Region in Ägypten)
kein Form
campanus (Adjektiv)
campanus, campana, campanum; campani, campanae, campani
kampanisch
aus Kampanien
kein Form
constratus, vapidus
chium (Substantiv)
chii, n.
Chier Wein
Wein von Chios
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
cnisa (Substantiv)
cnisae, f.
Dampf vom Opfer
Geruch vom Opfer
Brandopfer
Opferrauch
kein Form
cnissa
cnissa (Substantiv)
cnissae, f.
Dampf vom Opfer
Geruch vom Opfer
Brandopfer
Wohlgeruch
kein Form
cnisa
campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
gaurus (Substantiv)
gauri, m.
vulkanisches Gebiet in Kampanien
kein Form
terebenthinus (Adjektiv)
terebenthinus, terebenthina, terebenthinum; terebenthini, terebenthinae, terebenthini
vom Terpentinbaum
vom Terebinthenbaum
aus Terpentinholz
kein Form
terebinthinus
astrapoplectus (Adjektiv)
astrapoplectus, astrapoplecta, astrapoplectum; astrapoplecti, astrapoplectae, astrapoplecti
vom Blitz getroffen
vom Blitz erschlagen
kein Form
diopetes (Substantiv)
diopetis, m. || diopetes, diopetes, diopetes; diopetis, diopetis, diopetis
Meteorit
Aerolith
vom Himmel gefallener Gegenstand
vom Himmel gefallen
himmlisch
kein Form
fulguritus (Adjektiv)
fulguritus, fulgurita, fulguritum; fulguriti, fulguritae, fulguriti
vom Blitz getroffen
vom Blitz erschlagen
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
collis (Substantiv)
collis, m.
Hügel
Anhöhe
Berg
Erhebung
kein Form
clivus, tumulus
maenalus (Substantiv)
Maenali, m.
Mänalus (Berg in Arkadien; auch eine Stadt)
kein Form
montivagus (Adjektiv)
montivagus, montivaga, montivagum; montivagi, montivagae, montivagi
bergdurchschweifend
durch die Berge wandernd
gebirgig
Berg-
kein Form
cauricrepus (Adjektiv)
cauricrepus, cauricrepa, cauricrepum; cauricrepi, cauricrepae, cauricrepi
vom Nordwestwind umrauscht
vom Nordwestwind bewegt
kein Form
capua (Substantiv)
Capuae, f.
Capua (Stadt in Kampanien
Italien)
kein Form
biurus (Substantiv)
biuri, m.
Biurus (ein Nagetier
das in Kampanien vorkommt)
kein Form
olympus (Substantiv)
Olympi, m.
Olymp (Berg in Griechenland
Wohnsitz der Götter)
Himmel
kein Form
nola (Substantiv)
Nolae, f.
Nola (Stadt in Kampanien)
kein Form
oscus (Adjektiv)
Oscus, Osca, Oscum; Osci, Oscae, Osci || Osci, m.
oskisch
zu den Oskern gehörig
Osker (Volk in Kampanien)
kein Form
mons (Substantiv)
montis, m.
Berg
Gebirge
Hügel
Fels
großer Felsen
Haufen
Anhäufung
kein Form
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
eryx (Substantiv)
Erycis, m.
Eryx (Berg und Stadt im Nordwesten Siziliens)
kein Form
montanus (Adjektiv)
montanus, montana, montanum; montani, montanae, montani
bergig
gebirgig
auf Bergen befindlich
Berg-
Hochland-
kein Form
iugosus, montosus
soracte (Substantiv)
Soractis, n.
Soracte (ein Berg in Etrurien
nördlich von Rom)
kein Form
tmolus (Substantiv)
Tmoli, m.
Tmolus (Berg und Stadt bei Sardes in Lydien)
kein Form
lesbium (Substantiv)
Lesbii, n. || Lesbius, Lesbia, Lesbium; Lesbii, Lesbiae, Lesbii
lesbischer Wein
Wein von Lesbos
lesbisch
von Lesbos
kein Form
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form
stabiae ()
Stabiarum, f.
Stabiae (antike Stadt in Kampanien
Italien
zerstört durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.)
kein Form
vinum (Substantiv)
vini, n.
Wein
kein Form
bubonion (Substantiv)
bubonii, n.
Bubonion (eine Pflanze
möglicherweise die Berg-Aster)
kein Form
aster, bubonium

Lateinische Textstellen zu „massikerwein wein vom berg massicus in kampanien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum