Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dichter von liedern“

melicus (Adjektiv)
melicus, melica, melicum; melici, melicae, melici || melici, m.
musikalisch
melodisch
lyrisch
Lyriker
Dichter von Liedern
kein Form
musica, organicus, symphoniacus
addenseo (Verb)
addensere, addenseo, -, addensatus
noch dichter machen
verdichten
dichter machen
kein Form
cycnus (Substantiv)
cycni, m.
Schwan
Dichter (metaphorisch)
kein Form
olor, cycnus, poeta, vates
artius (Adjektiv)
artus, arta, artum; artior, artior, artius; artissimus, artissima, artissimum
enger
dichter
strenger
genauer
kein Form
versificator (Substantiv)
versificatoris, m.
Versifikator
Dichter
Versemacher
kein Form
conspissare (Verb)
conspissare, conspisso, conspissavi, conspissatus
verdichten
verdicken
dichter machen
zusammenpressen
kein Form
addensare, concrassare, concrescere, crassare, crassescere
addensare (Verb)
addensare, addenso, addensavi, addensatus
verdichten
dichter machen
verstärken
kein Form
concrassare, concrescere, conspissare, crassare, crassescere
densere (Verb)
densere, denseo, -, densatus
verdichten
dichter machen
zusammendrängen
kein Form
condensare (Verb)
condensare, condenso, condensavi, condensatus
verdichten
komprimieren
kondensieren
zusammenpressen
dichter machen
kein Form
condensere
cantor (Substantiv)
cantoris, m.
Sänger
Sängerin
Barde
Dichter
Musiker
Spieler
Vortragender
kein Form
cantor
vatis (Substantiv)
vatis, m./f.
Seher
Seherin
Wahrsager
Wahrsagerin
Dichter
Dichterin
kein Form
vates
addensere (Verb)
addensere, addenseo, addensui, addensatus
verdichten
dichter machen
verstärken
die Reihen schließen
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
melodes (Substantiv)
melodis, m.
Sänger
Dichter
Lyriker
kein Form
spissescere (Verb)
spissescere, spissesco, -, -
dick werden
sich verdichten
dichter werden
zunehmen an Dichte
kein Form
conferte (Adverb)
conferte, confertius, confertissime
dicht
gedrängt
geschlossen
in dichter Formation
kein Form
confertim
crassare (Verb)
crassare, crasso, crassavi, crassatus
verdicken
dichter machen
gerinnen lassen
verdichten
kein Form
concrassare, spissare, addensare, concrescere, conspissare
archias (Substantiv)
Archiae, m.
Archias (griechischer Dichter)
kein Form
poeta (Substantiv)
poetae, m.
Dichter
Poet
Verseschmied
kein Form
cycnus, vates
densare (Verb)
densare, denso, densavi, densatus
verdichten
dichter machen
komprimieren
zusammendrängen
drängen
kein Form
crassescere (Verb)
crassescere, crassesco, -, -
dick werden
dichter werden
zunehmen
gröber werden
kein Form
addensare, concrassare, concrescere, conspissare, crassare
vates (Substantiv)
vatis, m./f.
Seher
Seherin
Prophet
Prophetin
Wahrsager
Wahrsagerin
Dichter
Dichterin
Sänger
Sängerin
kein Form
vatis, cantator, cycnus, hariolus, poeta
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
bardus (Substantiv)
bardi, m. || bardus, barda, bardum; bardi, bardae, bardi
Barde
Dichter-Sänger
Minnesänger
dumm
langsam
schwerfällig
einfältig
kein Form
psaltes
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
confertim (Adverb)
dicht gedrängt
dicht
eng
in dichter Schar
in gedrängter Form
kein Form
conferte
orpheus (Adjektiv)
Orphei, m.
Orpheus (ein legendärer thrakischer Musiker
Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie)
kein Form
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
munerarius (Substantiv)
munerarii, m.
Veranstalter von Gladiatorenspielen
Ausrichter von öffentlichen Spielen
Spender von Gladiatorenspielen
kein Form
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui
illinc (Adverb)
von dort
von jener Seite
von dort her
daher
kein Form
istinc, illoc, illuc, inde
quojatis (Adjektiv)
quojatis, quojatis, quojatis; quojatis, quojatis, quojatis
welcher Art
von welchem Land
von welcher Stadt
von welchem Ort
kein Form
cuias, cujatis, quojas
extrinsecus (Adverb)
extrinsecus, extrinseca, extrinsecum; extrinseci, extrinsecae, extrinseci
von außen
von außerhalb
äußerlich
äußerlich
von außen kommend
fremd
kein Form
undique (Adverb)
von allen Seiten
von überall her
von allen Richtungen
allseits
in jeder Hinsicht
kein Form
undecumque, undiquesecus
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
caballatio (Substantiv)
caballationis, f.
Bereitstellung von Pferdefutter
Beschaffung von Pferdefutter
Requirierung von Pferden
kein Form
istinc (Adverb)
von dort
von dort her
von jenem Ort
kein Form
illinc, abinde, inde
cuiusquemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von jeglicher Art
von irgendeiner Art
kein Form
cujusmodicumque, quojusquemodi

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum