Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „anstoß nehmen“

gravari (Verb)
gravari, gravor, gravatus sum
sich beschwert fühlen
sich ärgern
widerwillig sein
Anstoß nehmen
missbilligen
ungern tun
kein Form
disseisire (Verb)
disseisire, disseisio, disseisivi, disseisitus
enteignen
gewaltsam in Besitz nehmen
widerrechtlich in Besitz nehmen
kein Form
manucapere (Verb)
manucapere, manucapio, manucepi, manucaptus
in die Hand nehmen
ergreifen
verhaften
als Bürge nehmen
Bürgschaft übernehmen für
kein Form
prendere (Verb)
prehendere, prehendo, prehendi, prehensus
ergreifen
fassen
nehmen
packen
festnehmen
gefangen nehmen
kein Form
prehendere, capere, prensare, praendere, praehendere
capere (Verb)
capere, capio, cepi, captus
nehmen
ergreifen
fassen
begreifen
verstehen
einnehmen
gefangen nehmen
fangen
wählen
auswählen
erhalten
enthalten
kein Form
prensare, prendere, comprehendere, prehendere, poti
capito (Adjektiv)
capere, capio, cepi, captus || capito, capita, capitum; capitonis, capitonis, capitonis
fassen
nehmen
ergreifen
gefangen nehmen
verstehen
Dickkopf
großköpfig
einen großen Kopf habend
starrköpfig
eigensinnig
kein Form
capio (Substantiv)
capere, capio, cepi, captus
nehmen
ergreifen
fassen
gefangen nehmen
erobern
verstehen
begreifen
empfangen
wählen
auswählen
annehmen
besetzen
verhaften
fangen
kein Form
accipere, percipere, optare, excipere, deprehendere
affrictus (Substantiv)
affrictus, m.
Reibung
Berührung
Anstoß
kein Form
offensatio (Substantiv)
offensationis, f.
Anstoß
Ärgernis
Verstoß
Straucheln
kein Form
adactus (Substantiv)
adactus, m.
Antrieb
Anstoß
Stoß
Drang
kein Form
adfrictus (Substantiv)
adfrictus, m.
Reibung
Berührung
Anstoß
Streifung
kein Form
frictio
adtactus (Substantiv)
adtactus, m.
Berührung
Kontakt
Einfluss
Anstoß
kein Form
attactus, contactus, contagium, contamen, tactus
conpulsio (Substantiv)
conpulsionis, f.
Zwang
Nötigung
Triebkraft
Anstoß
kein Form
coactus, compulsio
compulsus (Substantiv)
compulsus, m.
Zusammenstoß
Anstoß
Antrieb
Zwang
kein Form
motio (Substantiv)
motionis, f.
Bewegung
Erschütterung
Aufruhr
Anstoß
Impuls
kein Form
agitatio, commotio, momen, momentum, motio
attactus (Substantiv)
attactus, m.
Berührung
Anstoß
Angriff
Anfall
Einfluss
kein Form
adtactus, contactus, tactus, contagio, contagium
offendiculum (Substantiv)
offendiculi, n.
Anstoß
Hindernis
Ärgernis
Stolperstein
kein Form
obstaculum, offensio, scandalum, sufflamen
suboffendere (Verb)
suboffendere, suboffendo, suboffendi, suboffensus
leicht verärgern
Anstoß erregen
sich beleidigt fühlen
kein Form
offensare (Verb)
offensare, offenso, offensavi, offensatus
anstoßen
verletzen
beleidigen
Anstoß erregen
missfallen
kein Form
scandalizare (Verb)
scandalizare, scandalizo, scandalizavi, scandalizatus
Anstoß erregen
ärgern
zu Fall bringen
verleiten
skandalisieren
kein Form
inoffensus (Adjektiv)
inoffensus, inoffensa, inoffensum; inoffensi, inoffensae, inoffensi
ungehindert
ungestört
ohne Anstoß
harmlos
unverfänglich
kein Form
inpulsio (Substantiv)
inpulsionis, f.
Anstoß
Antrieb
Stoß
Druck
Einfluss
Anregung
Impuls
kein Form
impulsio
pulsus (Substantiv)
pulsus, m.
Schlag
Stoß
Pulsschlag
Anstoß
Antrieb
Impuls
kein Form
ictus, apoplexis, percussus, plaga, pulsus
offensio (Substantiv)
offensionis, f.
Anstoß
Ärgernis
Beleidigung
Missfallen
Hindernis
Rückschlag
kein Form
contumelia, iniuria, offendiculum, offensa, scandalum
impulsio (Substantiv)
impulsionis, f.
Anstoß
Antrieb
Impuls
Stoß
Drang
Anregung
Einwirkung
kein Form
incitatio, inpulsio
impulsus (Substantiv)
impulsus, m.
Anstoß
Antrieb
Impuls
Stoß
Einfluss
Einwirkung
Beweggrund
kein Form
impulsus
offensum (Substantiv)
offensi, n.
Beleidigung
Anstoß
Ärgernis
Vergehen
Fehler
kein Form
offensus
momen (Substantiv)
mominis, n.
Bewegung
Augenblick
Moment
Einfluss
Anstoß
kein Form
motio, motus, agitatio, commotio, momentum
ictus (Substantiv)
ictus, m.
Hieb
Stoß
Schlag
Streich
Stich
Einschlag
Anstoß
Angriff
kein Form
pulsus, apoplexia, apoplexis, percussus, plaga
obfendere (Verb)
obfendere, obfendo, obfendi, obfensus
beleidigen
verletzen
Anstoß erregen
antreffen
begegnen
stoßen auf
kein Form
offendere, occedere, oppetere
offensa (Substantiv)
offensae, f.
Beleidigung
Kränkung
Anstoß
Ärgernis
Unbehagen
kein Form
incommoditas, incommodum, offensio
scandalum (Substantiv)
scandali, n.
Anstoß
Ärgernis
Skandal
Versuchung
Anreiz zur Sünde
kein Form
offendiculum, offensio
offensiuncula (Substantiv)
offensiunculae, f.
kleine Beleidigung
geringfügiges Ärgernis
kleiner Anstoß
leichter Rückschlag
kein Form
offensus (Adjektiv)
offensus, offensa, offensum; offensi, offensae, offensi || offensus, m.
beleidigt
verärgert
anstößig
unangenehm
Anstoß
Beleidigung
Ärgernis
Zusammenstoß
kein Form
offensum
expuco ()
expucare, expuco, -, -
entjungfern
die Jungfräulichkeit nehmen
kein Form
citatus (Adjektiv)
citatus, citata, citatum; citati, citatae, citati || citatus, m.
schnell
eilig
rasch
beschleunigt
vorwärtsgetrieben
Vorladung
Zitation (juristisch)
Anstoß
Antrieb
Anregung
kein Form
citus, accitus, arcessitus
emere (Verb)
emere, emo, emi, emptus
kaufen
erwerben
beschaffen
nehmen
kein Form
coemere, desumere, prehendere, prendere, sumere
occipere (Verb)
incipere, incipio, incepi, inceptus
anfangen
beginnen
unternehmen
in Angriff nehmen
kein Form
exordiri, inceptare, incipissere, ordiri
addecimare (Verb)
addecimare, addecimo, addecimavi, addecimatus
verzehnten
den zehnten Teil nehmen
kein Form
valedicere (Verb)
valedicere, valedico, valedixi, valedictus
Lebewohl sagen
sich verabschieden
Abschied nehmen
kein Form
valefacere
orbare (Verb)
orbare, orbo, orbavi, orbatus
berauben
entreißen
nehmen
eines Besitzes entledigen
kein Form
abalieno, nudare, privare
inceptare (Verb)
inceptare, incepto, inceptavi, inceptatus
anfangen
beginnen
unternehmen
in Angriff nehmen
versuchen
kein Form
exordiri, incipissere, occipere, ordiri
indipisci (Verb)
indipisci, indipiscor, indeptus sum, indeptus
erlangen
erreichen
sich aneignen
in Besitz nehmen
kein Form
mutuare (Verb)
mutuare, mutuo, mutuavi, mutuatus
leihen
entleihen
borgen
auf Kredit nehmen
kein Form
commodare
adsuscipere (Verb)
adsuscipere, adsuscipio, adsuscepi, adsusceptus
auf sich nehmen
übernehmen
annehmen
empfangen
kein Form
assuscipere
devirginare (Verb)
devirginare, devirgino, devirginavi, devirginatus
entjungfern
die Jungfräulichkeit nehmen
schänden
kein Form
evirare (Verb)
evirare, eviro, eviravi, eviratus
entmannen
kastrieren
schwächen
die Manneskraft nehmen
kein Form
depudicare (Verb)
depudicare, depudico, depudicavi, depudicatus
entjungfern
schänden
die Jungfräulichkeit nehmen
kein Form
violare, conscelerare, conviolare, dedecorare, polluere
notere (Verb)
notere, noteo, notui, -
bemerken
beobachten
kennzeichnen
zur Kenntnis nehmen
kein Form
adripere (Verb)
adripere, adripio, adripui, adreptus
an sich reißen
ergreifen
schnell nehmen
bemächtigen
kein Form
arripere

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum