Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vorratskammer für fleisch“

carnarium (Substantiv)
carnarii, n.
Fleischkammer
Vorratskammer für Fleisch
Fleischgestell
kein Form
carnarius (Adjektiv)
carnarius, carnaria, carnarium; carnarii, carnariae, carnarii || carnarii, m.
zum Fleisch gehörig
für Fleisch bestimmt
Fleischer
Fleischhändler
kein Form
cellaris (Adjektiv)
cellaris, cellaris, cellare; cellaris, cellaris, cellaris
zur Vorratskammer gehörig
Vorratskammer-
kein Form
cellariarius, cellariensis
apsegmen (Substantiv)
apsegminis, n.
Fleischstück
Scheibe Fleisch
Tranche Fleisch
kein Form
absegmen
artocrias (Substantiv)
artocriae, f.
Artokreas
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Brotspende mit Fleisch
kein Form
artocreas
carniger (Adjektiv)
carniger, carnigera, carnigerum; carnigeri, carnigerae, carnigeri
Fleisch tragend
Fleisch bringend
fleischproduzierend
kein Form
promptarium (Substantiv)
promptarii, n.
Vorratskammer
Speisekammer
Lagerraum
kein Form
cella, promptuarium
promptuarium (Substantiv)
promptuarii, n.
Vorratskammer
Speisekammer
Lagerraum
Magazin
kein Form
armarium, caliclarium, cella, promptarium
cellarium (Substantiv)
cellarii, n.
Lagerraum
Vorratskammer
Keller
Speicher
kein Form
apotheca, canaba, horreum, promtuarium
promtuarium (Substantiv)
promtuarii, n.
Vorratskammer
Abstellraum
Lagerraum
Aufbewahrungsort
kein Form
cellarium
horreum (Substantiv)
horrei, n.
Scheune
Kornspeicher
Speicher
Lagerhaus
Vorratskammer
kein Form
apotheca, canaba, cellarium, immissarium, spensa
cellariensis (Adjektiv)
cellariensis, cellariensis, cellariense; cellariensis, cellariensis, cellariensis
zum Keller gehörig
Vorratskammer betreffend
kein Form
cellariarius, cellaris
carneus (Adjektiv)
carneus, carnea, carneum; carnei, carneae, carnei
fleischern
aus Fleisch
fleischlich
kein Form
cellarius (Substantiv)
cellarii, m. || cellarius, cellaria, cellarium; cellarii, cellariae, cellarii
Kellermeister
Vorratsverwalter
Speisemeister
zur Vorratskammer gehörig
Keller-
Speisekammer-
kein Form
cellerarius, atriensis, pincerna
apotheca (Substantiv)
apothecae, f.
Vorratskammer
Lagerraum
Warenlager
Laden
Apotheke
kein Form
canaba, cellarium, horreum
thensaurus (Substantiv)
thensauri, m.
Schatz
Schatzkammer
Tresor
Vorratskammer
Lagerhaus
kein Form
thesaurus
concarnatio (Substantiv)
concarnationis, f.
Inkarnation
Menschwerdung
Vereinigung mit dem Fleisch
kein Form
incarnatio
carnis (Substantiv)
carnis, f.
Fleisch
Körperfleisch
Körper
Leib
Trieb
kein Form
caro, pulpa, viscus
caro (Substantiv)
carnis, f.
Fleisch
Körperfleisch
Fruchtfleisch
Leib
Sinnlichkeit
kein Form
carnis, pulpa, viscus
carnicula (Substantiv)
carniculae, f.
kleines Stück Fleisch
Fleischstückchen
Aas
kein Form
pulpamentum
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
carnaliter (Adverb)
fleischlich
sinnlich
körperlich
in Bezug auf das Fleisch
kein Form
pulpa (Substantiv)
pulpae, f.
Pulpa
Fruchtfleisch
Mark
weiches Gewebe
Fleisch
kein Form
carnis, caro, viscus
viscus (Substantiv)
visceris, n. || visci, m.
Eingeweide
Innereien
Fleisch
Lebenskraft
Mistel
Vogelleim
kein Form
carnis, caro, pulpa
caruncula (Substantiv)
carunculae, f.
kleines Stück Fleisch
Fleischstückchen
Karunkel
Hautwärzchen
kein Form
viscer (Substantiv)
visceris, n.
Eingeweide
Innereien
Gedärme
Fleisch
Inneres
Herz
kein Form
prosectum
cellariolum (Substantiv)
cellarioli, n.
kleine Vorratskammer
Speisekammer
kleine Zelle
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
carnulentus (Adjektiv)
carnulentus, carnulenta, carnulentum; carnulenti, carnulentae, carnulenti
fleischig
voll Fleisch
prall
beleibt
kein Form
decarnare (Verb)
decarnare, decarno, decarnavi, decarnatus
entfleischen
das Fleisch abnehmen
enthäuten
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
incarnare (Verb)
incarnare, incarno, incarnavi, incarnatus
verkörpern
Mensch werden
zu Fleisch machen
sich inkarnieren
kein Form
concarnare (Verb)
concarnare, concarno, concarnavi, concarnatus
verkörpern
mit Fleisch bekleiden
vereinigen
Mensch werden
kein Form
creagra (Substantiv)
creagrae, f.
Fleischhaken
Haken zum Aufhängen von Fleisch
kein Form
assatura (Substantiv)
assaturae, f.
Braten
gebratenes Fleisch
Grillfleisch
kein Form
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
incarare (Verb)
incarare, incaro, incaravi, incaratus
verkörpern
ins Fleisch kleiden
Mensch werden lassen
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
inservire (Verb)
inservire, inservio, inservivi, inservitus
dienen
dienstbar sein
sich widmen
nützlich sein für
förderlich sein für
kein Form
ephebeum (Substantiv)
ephebei, n.
Ephebeum
Halle im Gymnasium für Jugendliche
Übungsplatz für junge Männer
kein Form
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium
culleus (Substantiv)
cullei, m.
Ledersack
Schlauch
Sack (für Flüssigkeiten)
Sack (für Vatermörder)
kein Form
culeus, culleum, coleus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum