Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „so dass man an boden verliert“

cossim (Adverb)
hockend
kauernd
in geduckter Haltung
so dass man nachgibt
so dass man an Boden verliert
kein Form
cessim
quin (Konjunktion)
dass
sondern
so dass
dass nicht
nachdem
wo nicht
ohne dass
warum nicht?
ja
wahrlich
tatsächlich
kein Form
abiga (Substantiv)
abigae, f.
Abiga (eine Pflanze
von der man glaubte
dass sie Abtreibung verursacht)
kein Form
acopos (Substantiv)
acopi, m.
Acopos (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er Müdigkeit lindert)
kein Form
quod (Konjunktion)
weil
da
dass
der Umstand dass
inwiefern
insofern als
was
wodurch
kein Form
cum, quia, quoniam
dummodo (Konjunktion)
wenn nur
wofern nur
vorausgesetzt dass
unter der Bedingung dass
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
dracontia (Substantiv)
dracontiae, f.
Dracontias (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er im Kopf eines Drachen oder einer Schlange gefunden wurde)
Schlangenstein
Drachenstein
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus
ammissor (Substantiv)
ammissoris, m.
Verlierer
derjenige
der etwas verliert
Einbüßer
kein Form
admissor, commissor
nequis (Adverb)
ne quis, ne quae, ne quid; ne cuius, ne cuius, ne cuius
damit niemand
dass niemand
dass nichts
kein Form
quominus (Konjunktion)
dass nicht
damit nicht
um zu verhindern dass
wodurch nicht
kein Form
ne
viritim (Adverb)
einzeln
Mann für Mann
persönlich
für jeden Mann
kein Form
singillatim, viritim
necubi (Adverb)
damit nicht irgendwo
dass nicht irgendwo
auf dass nicht irgendwo
kein Form
humicubatio (Substantiv)
humicubationis, f.
Liegen auf dem Boden
Niederwerfung
Humicubatio (Liegen auf dem Boden als Buße)
kein Form
bispellio (Substantiv)
bispellionis, m.
Mann mit zwei Häuten
doppelt gehäuteter Mann
kein Form
bisbellio
virilis (Adjektiv)
virilis, virilis, virile; virilis, virilis, virilis
männlich
Mann betreffend
zum Mann gehörig
viril
kein Form
masculinus, masculus
vigilabilis (Adjektiv)
vigilabilis, vigilabilis, vigilabile; vigilabilis, vigilabilis, vigilabilis
wachsam
wach
was man bewachen muss
was man behüten muss
kein Form
exsomnis, insopitus
homullus (Substantiv)
homulli, m.
Menschlein
kleiner Mann
unbedeutender Mann
Schwächling
kein Form
homuncio, homunculus, salaputium
anapauomenos (Substantiv)
anapauomeni, m.
ruhender Mann
Mann in Ruhe
kein Form
semivir (Substantiv)
semiviri, m. || semivir, semivira, semivirum; semiviri, semivirae, semiviri
Halbmensch
Eunuch
Weichling
halb Mann
weibisch
verweichlicht
zwittrig
kein Form
hippocentaurus
adulescentiari (Verb)
adulescentior, adulescentiabar, adulescentiatus sum, -
sich wie ein junger Mann benehmen
sich jugendlich geben
den Jüngling spielen
kein Form
adolescentiari
seu (Konjunktion)
oder
oder ob
sei es dass...sei es dass
kein Form
quia (Konjunktion)
weil
da
denn
dass
kein Form
cum, quod, quoniam
semisenex (Substantiv)
semisenis, m.
ein halber Greis
ein halb alter Mann
kein Form
humi (Adverb)
auf dem Boden
zu Boden
auf der Erde
in der Erde
kein Form
humus, solum, tellus, mundus, terra
canus (Adjektiv)
canus, cana, canum; cani, canae, cani || cani, m.
grau
weiß
greis
bejahrt
ältlich
Greis
alter Mann
Mann mit grauen Haaren
kein Form
canum
nunquid (Adverb)
ob
etwa nicht
ist es möglich
dass
kein Form
numquid
anne (Konjunktion)
ob
oder
etwa
denn
kann es sein dass
kein Form
senex (Substantiv)
senis, m. || senex, senis, senex; senis, senis, senis
Greis
alter Mann
alt
betagt
greis
kein Form
antiquus, pristinus, vetus
fronto (Substantiv)
frontonis, m.
Mann mit breiter Stirn
Mann mit hervorstehender Stirn
kein Form
ut (Konjunktion)
dass
damit
sodass
um zu
wie
sobald
als
wenn
sooft
kein Form
dum (Konjunktion)
während
solange
bis
indessen
wohingegen
vorausgesetzt dass
kein Form
cum, donec, quoad
integer (Adjektiv)
integer, integra, integrum; integri, integrae, integri || integri, m.
unversehrt
vollständig
ganz
unbeschädigt
rein
lauter
ehrlich
unbestechlich
frisch
kräftig
unverbraucht
integrer Mann
Ehrenmann
kein Form
purum, decorum, mundus, universus
roscidum (Substantiv)
roscidi, n.
taufeuchter Ort
feuchter Boden
kein Form
bisbellio (Substantiv)
bisbellionis, m. || bisbellio, bisbellia, bisbellium; bisbellionis, bisbellionis, bisbellionis
Mann mit zwei Häuten
Doppelhäuter
doppelhäutig
zwei Häute habend
kein Form
bispellio
chamaetortus (Adjektiv)
chamaetortus, chamaetorta, chamaetortum; chamaetorti, chamaetortae, chamaetorti
am Boden gekrümmt
niedrig wachsend
kriechend
kein Form
pessum (Adverb)
zu Boden
zu Grunde
zugrunde
abwärts
in den Abgrund
kein Form
pessum
fossicius (Adjektiv)
fossicius, fossicia, fossicium; fossicii, fossiciae, fossicii
ausgegraben
künstlich (z.B. Graben)
aus dem Boden geholt
kein Form
perfectissimus (Substantiv)
perfectissimus, perfectissima, perfectissimum; perfectissimi, perfectissimae, perfectissimi || perfectissimi, m.
vollkommenster
ausgezeichnetster
vortrefflichster
vollkommenster Mann
ausgezeichnetster Mann
vortrefflichster Mann
kein Form
quo (Konjunktion)
wo
wohin
wodurch
wozu
inwiefern
damit
dass
um zu
wodurch
je ... desto (quo ... eo)
kein Form
eo, quare, quorsum
sedes (Substantiv)
sedis, f.
Sitz
Stuhl
Wohnsitz
Wohnort
Basis
Grundlage
Boden
kein Form
discubitus, domicilium, sessibulum, sessio
nequando (Adverb)
damit niemals
dass niemals
ja nicht
kein Form
prosternere (Verb)
prosternere, prosterno, prostravi, prostratus
niederwerfen
zu Boden werfen
umwerfen
zerstören
vernichten
überwältigen
kein Form
scrupeda (Substantiv)
scrupedae, f.
unebenes Gelände
steiniger Boden
kein Form
coxo
vixdum (Adverb)
kaum
kaum dass
eben erst
soeben
noch kaum
kein Form
tellus (Substantiv)
telluris, f.
Erde
Erdboden
Land
Boden
Gegend
kein Form
humus, solum, humi, fundus, mundus
pastinare (Verb)
pastinare, pastino, pastinavi, pastinatus
umgraben
bearbeiten
den Boden durch Graben und Einebnen vorbereiten
bebauen
kein Form
fundus (Substantiv)
fundi, m.
Grundstück
Landgut
Bauernhof
Boden
Grund
Basis
Tiefe
kein Form
solum, calix, praedium, humus, fundamen
obfringere (Verb)
obfringere, obfingo, obfregi, obfractus
aufbrechen (Boden)
zerbrechen
zermalmen
zermahlen
kein Form
offringere
cernulare (Verb)
cernulare, cernulo, cernulavi, cernulatus
zu Boden werfen
umwerfen
stürzen
dem Erdboden gleichmachen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „so dass man an boden verliert“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum