Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mulsum mit honig gemischter wein“

mulsusa (Substantiv)
mulsus, mulsa, mulsum; mulsi, mulsae, mulsi || mulsus, mulsi, m.
mit Honig gesüßt
honigsüß
Mulsum (mit Honig gemischter Wein)
kein Form
mellare (Verb)
mellare, mello, -, -
Honig erzeugen
mit Honig süßen
kein Form
mellifer (Adjektiv)
mellifer, mellifera, melliferum; melliferi, melliferae, melliferi
Honig tragend
Honig bringend
Honig liefernd
honigsüß
kein Form
oenococtus (Adjektiv)
oenococtus, oenococta, oenococtum; oenococti, oenococtae, oenococti
in Wein gekocht
mit Wein eingekocht
kein Form
vappa (Substantiv)
vappae, m.
umgeschlagener Wein
saurer Wein
fade Wein
wertloser Mensch
Schurke
Halunke
kein Form
mellificus (Adjektiv)
mellificus, mellifica, mellificum; mellifici, mellificae, mellifici || mellifici, m.
Honig machend
Honig erzeugend
honigsüß
honigartig
Honigmacher
Biene
kein Form
melleus (Adjektiv)
melleus, mellea, melleum; mellei, melleae, mellei
von Honig
Honig-
honigsüß
honigfarben
kein Form
merum (Substantiv)
meri, n.
unvermischter Wein
reiner Wein
purer Wein
kein Form
aquicelus (Substantiv)
aquiceli, m.
in Honig gekochte Pinienkerne
Süßspeise aus Pinienkernen und Honig
kein Form
dulcoratus (Adjektiv)
dulcoratus, dulcorata, dulcoratum; dulcorati, dulcoratae, dulcorati
gesüßt
süß
mit Honig gesüßt
honigsüß
kein Form
saccharatus
mellitus (Adjektiv)
mellitus, mellita, mellitum; melliti, mellitae, melliti
mit Honig gesüßt
honigsüß
lieblich
reizend
honigartig
kein Form
electarium (Substantiv)
electarii, n.
Latwerge
Elektuarium
Arzneipaste (meist aus pulverförmigen Medikamenten mit Honig oder Sirup gemischt)
Lutschpastille
kein Form
electuarium, ecligma
protropum (Substantiv)
protropi, n.
erster Wein
neuer Wein
unvergorener Traubensaft
kein Form
anclare (Verb)
anclare, anclo, anclavi, anclatus
anzapfen (Wein)
ausschenken (Wein)
kein Form
anculare
rubellusum (Substantiv)
rubelli, n.
rötlicher Wein
hellroter Wein
kein Form
diameliton (Substantiv)
diameliti, n.
Diameliton
Honigsalbe
Arzneizubereitung mit Honig
kein Form
abrotonites (Substantiv)
abrotonitae, m.
Abrotonites (mit Eberreis zubereiteter Wein)
kein Form
murrinusum (Substantiv)
murrinusi, n.
Murrwein (mit Myrrhe gewürzter Wein)
kein Form
violacium (Substantiv)
violacii, n.
Veilchenwein
mit Veilchen aromatisierter Wein
kein Form
phanaeus (Substantiv)
phanaei, m.
phanäischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus Chios)
kein Form
pytisma (Substantiv)
pytismatis, n.
bei der Weinprobe ausgespuckter Wein
Ausgespuckter Wein
kein Form
massieum (Substantiv)
Massiei, n.
Massischer Wein (Wein vom Berg Massicus)
kein Form
coum (Substantiv)
Coi, n.
koischer Wein (Wein von der Insel Kos)
Loch in der Mitte eines Jochs
in das die Deichsel passt
kein Form
falernum (Substantiv)
falerni, n.
Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
kein Form
mestitius (Adjektiv)
mestitius, mestitia, mestitium; mestitii, mestitiae, mestitii
von gemischter Rasse
Mischlings-
Bastard-
kein Form
misticius, mistitius, mixticius, mixtitius
mareoticum (Substantiv)
mareotici, n.
Mareotischer Wein (Wein aus der Mareotis-Region in Ägypten)
kein Form
nardinum (Substantiv)
nardini, n.
Nardenwein
mit Narde gewürzter Wein
kein Form
nardinusum (Substantiv)
nardinusi, n.
Nardenwein
mit Narde gewürzter Wein
kein Form
chium (Substantiv)
chii, n.
Chier Wein
Wein von Chios
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
absinthites (Substantiv)
absinthitae, m.
Absinthwein
Wermutwein
mit Wermut gewürzter Wein
kein Form
apsinthites
bigener (Adjektiv)
bigener, bigenera, bigenerum; bigeneri, bigenerae, bigeneri
von gemischter Herkunft
Bastard-
Mischlings-
aus zwei Rassen
kein Form
vinia (Substantiv)
viniae, f.
Weinberg
Weinstock
Weinlaube
mit Wein bepflanztes Spalier
kein Form
vinea
caldum (Substantiv)
caldi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
kein Form
calidum
mistitius (Adjektiv)
mistitius, mistitia, mistitium; mistitii, mistitiae, mistitii
gemischt
von gemischter Herkunft
Bastard-
kein Form
mestitius, misticius, mixticius, mixtitius
mixticius (Adjektiv)
mixticius, mixticia, mixticium; mixticii, mixticiae, mixticii
gemischt
von gemischter Herkunft
Bastard-
kein Form
mestitius, misticius, mistitius, mixtitius
vineus (Adjektiv)
vineus, vinea, vineum; vinei, vineae, vinei
von Weinreben
zu Weinreben gehörig
mit Weinreben bedeckt
aus Rebholz
Wein-
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
mel (Substantiv)
mellis, n.
Honig
Süße
Lieblichkeit
Labsal
kein Form
carptura (Substantiv)
carpturae, f.
Pflücken
Sammeln
Ernte
besonders von Honig
kein Form
mixtitius (Adjektiv)
mixticius, mixticia, mixtitium; mixticii, mixticiae, mixticii
gemischt
vermischt
von gemischter Herkunft
Bastard-
Hybrid-
kein Form
mestitius, misticius, mistitius, mixticius
misticius (Adjektiv)
misticius, misticia, misticium; misticii, misticiae, misticii
gemischt
von gemischter Herkunft
Bastard-
Hybrid-
kein Form
mestitius, mistitius, mixticius, mixtitius
blandiloquens (Adjektiv)
blandiloquens, blandiloquens, blandiloquens; blandiloquentis, blandiloquentis, blandiloquentis
schmeichlerisch
überredend
gewandt im Reden
Honig um den Bart schmierend
kein Form
blandiloquentia, blandiloquentulus, blandiloquus
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
melimelum (Substantiv)
melimeli, n.
Honigapfel
Quitte in Honig eingelegt
Melimelum
kein Form
cocetum (Substantiv)
coceti, n.
Cocetum
eine Speise aus Honig und Mohn
kein Form
lesbium (Substantiv)
Lesbii, n. || Lesbius, Lesbia, Lesbium; Lesbii, Lesbiae, Lesbii
lesbischer Wein
Wein von Lesbos
lesbisch
von Lesbos
kein Form
vinum (Substantiv)
vini, n.
Wein
kein Form
diamoron (Substantiv)
diamori, n.
Diamoron (Medizin aus dem Saft schwarzer Maulbeeren und Honig)
kein Form
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „mulsum mit honig gemischter wein“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum