Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit wermut gewürzter wein“

absinthites (Substantiv)
absinthitae, m.
Absinthwein
Wermutwein
mit Wermut gewürzter Wein
kein Form
apsinthites
murrinusum (Substantiv)
murrinusi, n.
Murrwein (mit Myrrhe gewürzter Wein)
kein Form
absinthius (Adjektiv)
absinthius, absinthia, absinthium; absinthii, absinthiae, absinthii || absinthii, m.
Wermut enthaltend
mit Wermut gewürzt
Wermut
Absinth
Wermutaufguss
Wermuttinktur
kein Form
apsinthius
nardinum (Substantiv)
nardini, n.
Nardenwein
mit Narde gewürzter Wein
kein Form
nardinusum (Substantiv)
nardinusi, n.
Nardenwein
mit Narde gewürzter Wein
kein Form
aromatites (Substantiv)
aromatitae, m.
Aromatites (eine Art gewürzter oder aromatischer Wein)
kein Form
apsinthius (Adjektiv)
apsinthius, apsinthia, apsinthium; apsinthii, apsinthiae, apsinthii || apsinthii, m.
Wermut enthaltend
Wermut-
wermutartig
bitter wie Wermut
Wermut
kein Form
absinthius
oenococtus (Adjektiv)
oenococtus, oenococta, oenococtum; oenococti, oenococtae, oenococti
in Wein gekocht
mit Wein eingekocht
kein Form
vappa (Substantiv)
vappae, m.
umgeschlagener Wein
saurer Wein
fade Wein
wertloser Mensch
Schurke
Halunke
kein Form
merum (Substantiv)
meri, n.
unvermischter Wein
reiner Wein
purer Wein
kein Form
artemisia (Substantiv)
artemisiae, f.
Artemisia (Gattung von Pflanzen
darunter Wermut und Beifuß)
Wermut
Beifuß
kein Form
mulsusa (Substantiv)
mulsus, mulsa, mulsum; mulsi, mulsae, mulsi || mulsus, mulsi, m.
mit Honig gesüßt
honigsüß
Mulsum (mit Honig gemischter Wein)
kein Form
protropum (Substantiv)
protropi, n.
erster Wein
neuer Wein
unvergorener Traubensaft
kein Form
rubellusum (Substantiv)
rubelli, n.
rötlicher Wein
hellroter Wein
kein Form
anclare (Verb)
anclare, anclo, anclavi, anclatus
anzapfen (Wein)
ausschenken (Wein)
kein Form
anculare
abrotonites (Substantiv)
abrotonitae, m.
Abrotonites (mit Eberreis zubereiteter Wein)
kein Form
violacium (Substantiv)
violacii, n.
Veilchenwein
mit Veilchen aromatisierter Wein
kein Form
phanaeus (Substantiv)
phanaei, m.
phanäischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus Chios)
kein Form
piperatum (Substantiv)
piperati, n.
Pfeffersauce
gewürzter Fleischeintopf
kein Form
pytisma (Substantiv)
pytismatis, n.
bei der Weinprobe ausgespuckter Wein
Ausgespuckter Wein
kein Form
massieum (Substantiv)
Massiei, n.
Massischer Wein (Wein vom Berg Massicus)
kein Form
coum (Substantiv)
Coi, n.
koischer Wein (Wein von der Insel Kos)
Loch in der Mitte eines Jochs
in das die Deichsel passt
kein Form
falernum (Substantiv)
falerni, n.
Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
kein Form
apsenthium (Substantiv)
apsenthii, n.
Wermut
kein Form
absenthium, absynthium
apsinthium (Substantiv)
apsinthii, n.
Wermut
Absinth
kein Form
absinthium
absenthium (Substantiv)
absenthii, n.
Wermut
Absinth
kein Form
absynthium, apsenthium
absinthium (Substantiv)
absinthii, n.
Wermut
Absinth
kein Form
apsinthium
absynthium (Substantiv)
absynthii, n.
Wermut
Absinth
kein Form
absenthium, apsenthium
mareoticum (Substantiv)
mareotici, n.
Mareotischer Wein (Wein aus der Mareotis-Region in Ägypten)
kein Form
chium (Substantiv)
chii, n.
Chier Wein
Wein von Chios
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
vinia (Substantiv)
viniae, f.
Weinberg
Weinstock
Weinlaube
mit Wein bepflanztes Spalier
kein Form
vinea
caldum (Substantiv)
caldi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
kein Form
calidum
vineus (Adjektiv)
vineus, vinea, vineum; vinei, vineae, vinei
von Weinreben
zu Weinreben gehörig
mit Weinreben bedeckt
aus Rebholz
Wein-
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
botrysos (Substantiv)
botryos, f.
Botrysos (eine Pflanze ähnlich Wermut oder Beifuß)
kein Form
barypicron (Substantiv)
barypicri, n.
Barypikron
griechische Bezeichnung für Wermut (sehr bitter)
kein Form
lesbium (Substantiv)
Lesbii, n. || Lesbius, Lesbia, Lesbium; Lesbii, Lesbiae, Lesbii
lesbischer Wein
Wein von Lesbos
lesbisch
von Lesbos
kein Form
vinum (Substantiv)
vini, n.
Wein
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
mustum (Substantiv)
musti, n.
Most
neuer Wein
frischer Traubensaft
kein Form
musteus (Adjektiv)
musteus, mustea, musteum; mustei, musteae, mustei
mostähnlich
wie neuer Wein
frisch
kein Form
temetum (Substantiv)
temeti, n.
berauschendes Getränk
Wein
Trunk
kein Form
mustus (Adjektiv)
mustus, musta, mustum; musti, mustae, musti
jung
frisch
neu (Wein)
unvergoren
kein Form
consucidus, juvenalis, iuvenis, parvolus, recens
apstemius (Adjektiv)
apstemius, apstemia, apstemium; apstemii, apstemiae, apstemii
abstemisch
enthaltsam
mäßig
keinen Wein trinkend
kein Form
abstemius, abstinax, apstinax
latex (Substantiv)
laticis, m.
Flüssigkeit
Saft
Wasser
Wein
Trank
kein Form
humor, lympha
faecula (Substantiv)
faeculae, f.
Bodensatz
Hefe
Abschaum
besonders von Wein oder Öl
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
anculare (Verb)
anculare, anculo, anculavi, anculatus
bedienen (Wein)
eckig machen
zu Ecken formen
gestalten
kein Form
anclare
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum