Ad hunc praetorem, adeo amicum corneliae familiae, ut, qui romae mortuum elatumque p· scipionem, est enim ea quoque fama, tradunt, pilleatum, sicut in triumpho ierat, in funere quoque ante lectum isse memoriae prodiderint, et ad portam capenam mulsum prosecutis funus dedisse, quod ab eo inter alios captiuos in africa ex hostibus receptus esset, aut adeo inimicum eundem, ut propter insignem simultatem ab ea factione, quae aduersa scipionibus erat, delectus sit potissimum ad quaestionem exercendam,; ceterum ad hunc nimis aequum aut iniquum praetorem reus extemplo factus l· scipio.
von luzie.p am 26.11.2018
Vor diesem Prätor, der der Cornelischen Familie so freundlich gesonnen war, dass diejenigen, die berichten, in Rom sei Publius Scipio tot und beigesetzt worden (denn diese Geschichte existiert auch), mit Pilleus bekleidet, so wie er im Triumphzug gegangen war, auch bei der Beerdigung vor der Bahre, dies der Erinnerung überliefert haben, und an der Porta Capena Mulsum denjenigen gaben, die dem Leichenzug folgten, weil er unter anderen Gefangenen in Afrika von den Feinden zurückgeholt worden war, oder so feindselig derselbe Mann, dass er aufgrund bemerkenswerter Feindseligkeit von jener Fraktion, die den Scipios entgegenstand, besonders ausgewählt wurde, um die Untersuchung durchzuführen; zudem wurde vor diesem zu günstigen oder ungünstigen Prätor Lucius Scipio sofort zum Angeklagten gemacht.
von oscar.839 am 01.07.2020
Der Fall wurde vor diesen Prätor gebracht, der entweder der cornelischen Familie so zugeneigt war (laut einigen Berichten), dass er bei Publius Scipios Trauerumzug in Rom eine Freiheitsmütze trug, genauso wie bei seinem Triumph, und den Trauernden am Capena-Tor Met gereicht hatte, weil Scipio ihn aus der Gefangenschaft in Afrika gerettet hatte - oder aber so feindlich gesinnt war, dass die Anti-Scipio-Fraktion ihn gerade wegen seiner offensichtlichen Feindseligkeit ausgewählt hatte, um die Untersuchung zu leiten. Wie auch immer, ob dieser Prätor zu wohlwollend oder zu feindselig war, Lucius Scipio wurde sofort vor ihm angeklagt.