Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  193

Qui reus, et reus lege comperendinatus, re et opinione hominum paene damnatus, temperare non potuerit maximo conventu quin l· sisennae argentum tractaret et consideraret, hunc praetorem in provincia quisquam putabit a siculorum argento cupiditatem aut manus abstinere potuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.a am 21.05.2021
Wer, der rechtlich angeklagt und dessen Verfahren gesetzlich vertagt wurde, von Tatsachen und der öffentlichen Meinung fast verurteilt, sich nicht in einer sehr großen Versammlung beherrschen konnte, Lucius Sisenna's Silber zu berühren und zu untersuchen, von dem sollte jemand glauben, dass er als Prätor in der Provinz seine Gier oder Hände vom Silber der Sizilianer hätte zurückhalten können?

von emilian.918 am 27.06.2017
Wer könnte ernsthaft glauben, dass dieser Mann - bereits angeklagt und sowohl durch Beweise als auch öffentliche Meinung praktisch verurteilt - sich nicht einmal davon abhalten konnte, inmitten einer großen Menge das Silber des Lucius Sisenna zu berühren und zu begutachten, derselbe könnte als Statthalter die Finger und seine Habgier vom sizilianischen Silber ferngehalten haben?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abstinere
abstinere: abhalten, sich enthalten
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
comperendinatus
comperendinare: EN: adjourn trial of a person
comperendinatus: Aufschub
consideraret
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
conventu
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
et
et: und, auch, und auch
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
paene
paene: fast, beinahe, almost
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
putabit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quin
quin: dass, warum nicht
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus
reus: Angeklagter, Sünder
siculorum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
temperare
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum