Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  193

Qui reus, et reus lege comperendinatus, re et opinione hominum paene damnatus, temperare non potuerit maximo conventu quin l· sisennae argentum tractaret et consideraret, hunc praetorem in provincia quisquam putabit a siculorum argento cupiditatem aut manus abstinere potuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.a am 21.05.2021
Wer, der rechtlich angeklagt und dessen Verfahren gesetzlich vertagt wurde, von Tatsachen und der öffentlichen Meinung fast verurteilt, sich nicht in einer sehr großen Versammlung beherrschen konnte, Lucius Sisenna's Silber zu berühren und zu untersuchen, von dem sollte jemand glauben, dass er als Prätor in der Provinz seine Gier oder Hände vom Silber der Sizilianer hätte zurückhalten können?

von emilian.918 am 27.06.2017
Wer könnte ernsthaft glauben, dass dieser Mann - bereits angeklagt und sowohl durch Beweise als auch öffentliche Meinung praktisch verurteilt - sich nicht einmal davon abhalten konnte, inmitten einer großen Menge das Silber des Lucius Sisenna zu berühren und zu begutachten, derselbe könnte als Statthalter die Finger und seine Habgier vom sizilianischen Silber ferngehalten haben?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstinere
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
comperendinatus
comperendinare: einen Prozess vertagen, einen Gerichtstermin verschieben, Frist gewähren
comperendinatus: Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen, Aufschub einer Gerichtsverhandlung
consideraret
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
putabit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
temperare
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum