Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  192

Est boni iudicis parvis ex rebus coniecturam facere unius cuiusque et cupiditatis et continentiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.9839 am 02.11.2016
Es ist die Eigenschaft eines guten Richters, aus kleinen Dingen Rückschlüsse auf die Habgier und Selbstbeherrschung eines jeden zu ziehen.

von phillipp849 am 11.07.2021
Ein guter Richter zieht aus kleinen Einzelheiten Rückschlüsse auf die Habgier und Selbstbeherrschung jeder Person.

Analyse der Wortformen

boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
coniecturam
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
continentiae
continentia: Selbstbeherrschung, das Zurückhalten
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cupiditatis
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
parvis
parvus: klein, gering
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum