Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  671

Ser· sulpicio deinde referente, quem rogatione petillia quaerere uellent, q· terentium culleonem patres iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia931 am 10.12.2018
Mit Servius Sulpicius, der die Angelegenheit vorbrachte, den sie gemäß des Petillischen Antrags zur Untersuchung heranziehen wollten, beauftragten die Senatoren Quintus Terentius Culleo.

von domenick.o am 28.06.2023
Auf Antrag des Servius Sulpicius beauftragte der Senat Quintus Terentius Culleo, die Untersuchung gemäß dem Petillischen Gesetz durchzuführen.

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referente
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rogatione
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
Ser
ser:
Ser: Servius (Pränomen)
sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
terentium
terere: reiben
uellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum