Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  673

Simul et delata et recepta nomina legatorum eius, a· et l· hostiliorum catonum, et c· furii aculeonis quaestoris et, ut omnia contacta societate peculatus uiderentur, scribae quoque duo et accensus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.p am 25.07.2017
Gleichzeitig wurden sowohl die Namen seiner Legaten, des Aulus und Lucius Hostilius Cato, als auch des Quästors Gaius Furius Aculeo gemeldet und aufgenommen, und damit alle durch Verbindung mit Veruntreuung befleckt erscheinen möchten, auch zwei Schreiber und ein Diener.

von lilia.o am 24.10.2021
Die Namen seiner Vertreter wurden gleichzeitig gemeldet und angenommen: Aulus und Lucius Hostilius Cato, zusammen mit Gaius Furius Aculeo, dem Schatzmeister. Um den Eindruck zu erwecken, dass alle an dem Veruntreuungsplan beteiligt waren, wurden auch zwei Schreiber und ein Amtsassistent namentlich genannt.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
accensus
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
aculeonis
leo: Löwe, Leo (Name)
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
catonum
cato: Cato
contacta
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
duo
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furii
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
hostiliorum
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
peculatus
peculatus: Unterschlagung von Staatsgeldern, Veruntreuung öffentlicher Gelder, Diebstahl von Staatseigentum
quaestoris
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepta
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
scribae
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
uiderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum