Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  674

L· hostilius et scribae et accensus, priusquam de scipione iudicium fieret, absoluti sunt, scipio et a· hostilius legatus et c· furius damnati: quo commodior pax antiocho daretur, scipionem sex milia pondo auri, quadringenta octoginta argenti plus accepisse, quam in aerarium retulerit, a· hostilium octoginta pondo auri, argenti quadringenta tria, furium quaestorem auri pondo centum triginta, argenti ducenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem908 am 29.12.2014
Lucius Hostilius und die Schreiber und der Diener wurden freigesprochen, bevor ein Urteil über Scipio gefällt wurde; Scipio und Aulus Hostilius, der Legat, und Gaius Furius wurden verurteilt: Damit Antiochus ein günstigerer Frieden gewährt werden konnte, hatte Scipio sechstausend Pfund Gold und vierhundertachtzig Pfund Silber mehr erhalten, als er in die Staatskasse zurückgezahlt hatte; Aulus Hostilius hatte achtzig Pfund Gold und vierhundertdrei Pfund Silber erhalten, Furius, der Quästor, hundertdreißig Pfund Gold und zweihundert Pfund Silber.

von Yannis am 20.02.2022
Lucius Hostilius, zusammen mit den Schreibern und dem Begleiter, wurden freigesprochen, bevor Scipios Gerichtsverfahren stattfand, während Scipio, Aulus Hostilius (der Gesandte) und Gaius Furius schuldig gesprochen wurden. Um die Friedensbedingungen für Antiochus günstiger zu gestalten, wurde festgestellt, dass Scipio 6.000 Pfund Gold und 480 Pfund Silber mehr erhalten hatte, als er der Staatskasse gemeldet hatte. Aulus Hostilius hatte 80 Pfund Gold und 403 Pfund Silber genommen, während Furius, der Schatzmeister, 130 Pfund Gold und 200 Pfund Silber genommen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absoluti
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
accensus
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aerarium
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
commodior
commodus: bequem, angemessen, vollständig
damnati
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
daretur
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
ducenta
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, und auch
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
furium
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
hostilium
hostilis: feindlich, enemy
hostilius
hostilis: feindlich, enemy
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
L
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
octoginta
octoginta: achtzig
pax
pax: Frieden
plus
multum: Vieles
plus: mehr
pondo
pondo: an Gewicht, an Gewicht
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
quadringenta
quadringenti: vierhundert
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
retulerit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scribae
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tria
tres: drei
triginta
triginta: dreißig, dreissig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum