Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  736

Furius damnati: quo commodior pax antiocho daretur, scipionem sex milia pondo auri, quadringenta octoginta argenti plus accepisse, quam in aerarium retulerit, a.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
damnati
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
commodior
commodus: bequem, angemessen, vollständig
pax
pax: Frieden
daretur
dare: geben
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
pondo
pondo: an Gewicht, an Gewicht
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
quadringenta
quadringenti: vierhundert
octoginta
octoginta: achtzig
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
plus
multum: Vieles
plus: mehr
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aerarium
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
retulerit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum