Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  097

Ergo in eadem voluptate eum, qui alteri misceat mulsum ipse non sitiens, et eum, qui illud sitiens bibat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.913 am 03.03.2014
Daher erleben sowohl derjenige, der für einen anderen Met zubereitet, ohne selbst durstig zu sein, als auch derjenige, der ihn durstig trinkt, dasselbe Vergnügen.

von emil.8897 am 19.10.2020
Daher [besteht] derselbe Genuss für den, der für einen anderen Met zubereitet, selbst nicht durstig, und für den, der diesen durstig trinkt.

Analyse der Wortformen

alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
bibat
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
misceat
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mulsum
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
mulsum: Honigwein, Met
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sitiens
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum