Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  091

Quodsi partim ex sua materia, partim ex aliena speciem aliquam fecerit quisque, velut ex suo vino et alieno melle mulsum aut ex suis et alienis medicamentis emplastrum aut collyrium aut ex sua et aliena lana vestimentum fecerit, dubitandum non est, hoc casu eum esse dominum qui fecerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.m am 29.12.2021
Wenn jedoch jemand ein Produkt teils aus eigenem, teils aus fremdem Material hergestellt hat, wie etwa aus eigenem Wein und fremdem Honig Honigwein, oder aus eigenen und fremden Medikamenten eine Salbe oder ein Augenmittel, oder aus eigener und fremder Wolle ein Kleidungsstück, so kann nicht bezweifelt werden, dass in diesem Fall derjenige, der es hergestellt hat, der Eigentümer ist.

von karina868 am 27.12.2023
Wenn jemand ein neues Produkt unter Verwendung teils eigener und teils fremder Materialien herstellt - beispielsweise Met aus eigenem Wein und fremdem Honig, oder ein medizinisches Pflaster oder Augensalbe aus einer Mischung eigener und fremder Medikamente, oder ein Kleidungsstück aus eigener und fremder Wolle - besteht kein Zweifel, dass in solchen Fällen die Person, die es hergestellt hat, zum Eigentümer wird.

Analyse der Wortformen

aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
collyrium
collyrium: Augensalbe
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dubitandum
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
emplastrum
emplastrum: Pflaster, Pflaster
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
lana
lana: Wolle
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
medicamentis
medicamentum: Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, remedy, medicine
melle
mel: Honig
mulsum
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
mulsum: Met
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vestimentum
vestimentum: Kleidungsstück, Anzug, robe
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum