Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der im namen eines anderen verspricht“

appromissor (Substantiv)
appromissoris, m.
Bürge
Gewährsmann
einer
der im Namen eines anderen verspricht
kein Form
adpromissor
transnominare (Verb)
transnominare, transnomino, transnominavi, transnominatus
umbenennen
einen anderen Namen geben
umtaufen
kein Form
alterius (Adverb)
des anderen
eines anderen
kein Form
promissor (Substantiv)
promissoris, m.
Versprecher
jemand
der verspricht
kein Form
alterorsus (Adverb)
in die andere Richtung
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
kein Form
altrimsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
auf die entgegengesetzte Weise
kein Form
alterinsecus, altrinsecus
altrinsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
von anderswoher
kein Form
alterinsecus, altrimsecus
antiptosis (Substantiv)
antiptosis, f.
Antiptose
Kasusvertauschung
Verwendung eines anderen Kasus
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
antistoechum (Substantiv)
antistoechi, n.
Antistöchon
Ersetzung eines Buchstabens durch einen anderen
kein Form
nomine (Adverb)
nominis, n. || || mit Ablativ
Name
Titel
Überschrift
Rechnung
Vorwand
Grund
Familie
Geschlecht
nämlich
mit Namen
im Namen von
im Auftrag von
kein Form
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
subrogare (Verb)
subrogare, subrogo, subrogavi, subrogatus
substituieren
ersetzen
an Stelle eines anderen wählen
kooptieren
kein Form
substitutio (Substantiv)
substitutionis, f.
Ersetzung
Substitution
Einsetzung anstelle eines anderen
Nachfolgebestimmung
kein Form
surrogare (Verb)
surrogare, surrogo, surrogavi, surrogatus
ersetzen
an Stelle eines anderen wählen
nachwählen
kooptieren
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
allophylus (Adjektiv)
allophylus, allophyla, allophylum; allophyli, allophylae, allophyli
fremd
aus einer anderen Rasse
einem anderen Stamm angehörig
kein Form
adventicius, adventitius, exoticus, proselytus
uls (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
auf der anderen Seite von
kein Form
ultra, trans
ablaqueatio (Substantiv)
ablaqueationis, f.
das Freilegen der Wurzeln von Bäumen
das Lockern der Erde um die Basis eines Baumes
das Jäten am Fuß eines Baumes
kein Form
trans (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
über
hinüber
durch
auf der anderen Seite von
kein Form
de, supra, uls
ulter (Adjektiv)
ulter, ultera, ulterum; ulteri, ulerae, ulteri
weiter
entfernter
jenseitig
auf der anderen Seite
kein Form
aliorsum (Adverb)
anderswohin
an einen anderen Ort
in eine andere Richtung
zu einer anderen Person
woandershin
kein Form
aliorsus, aliovorsum, aliovorsus
adversitor (Substantiv)
adversitoris, m.
Gegner
Widersacher
jemand
der einem anderen entgegengeht
kein Form
advorsitor
advorsitor (Substantiv)
advorsitoris, m.
jemand
der einem anderen entgegengeht
Gegner
Widersacher
kein Form
adversitor
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
alterinsecus (Adverb)
von der anderen Seite
in anderer Hinsicht
kein Form
altrimsecus, altrinsecus
catomidiare (Verb)
catomidiare, catomidio, catomidiavi, catomidiatus
jemanden über die Schultern eines anderen legen und auspeitschen
jemanden in dieser Position auspeitschen
kein Form
aliovorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsum
aliovorsum (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsus
dataim (Adverb)
wechselseitig
der Reihe nach
von einem zum anderen
durch Geben
kein Form
aerifice (Adverb)
mit der Kunst eines Bronzearbeiters
kunstvoll in der Bronzeherstellung
kein Form
antisophistes (Substantiv)
antisophistae, m.
Gegensophist
Sophistenbekämpfer
jemand
der einen anderen widerlegen will
Gegner in einer Auseinandersetzung
kein Form
antisophista
tigurinus (Substantiv)
Tigurini, m.
Tiguriner (Angehöriger des Stammes der Tiguriner
eines Teilstammes der Helvetier)
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
aliorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
andernorts
kein Form
aliorsum, aliovorsum, aliovorsus
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
coum (Substantiv)
Coi, n.
koischer Wein (Wein von der Insel Kos)
Loch in der Mitte eines Jochs
in das die Deichsel passt
kein Form
barbarolexis (Substantiv)
barbarolexis, f.
Barbarolexis
Verfälschung der Wortform
Veränderung/Beugung eines griechischen Wortes zur lateinischen Verwendung
fehlerhafte oder fremde Verwendung eines Wortes
kein Form
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
binominis (Adjektiv)
binominis, binominis, binomine; binominis, binominis, binominis
zweinamig
mit doppeltem Namen
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
polymachaeroplagides ()
-
Sohn eines Mannes
der mit vielen Schwertern schlägt
kein Form
nominetenus (Adverb)
nominell
dem Namen nach
angeblich
scheinbar
kein Form
cognominis (Adjektiv)
cognominis, cognominis, cognomine; cognominis, cognominis, cognominis
gleichnamig
mit gleichem Namen
den Beinamen tragend
kein Form
nominatim (Adverb)
namentlich
mit Namen
ausdrücklich
besonders
einzeln
kein Form
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
clueare (Verb)
cluere, -, -, -
genannt werden
berühmt sein
einen Namen haben
kein Form
cluere, depurare

Lateinische Textstellen zu „der im namen eines anderen verspricht“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum