Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der einem anderen entgegengeht“

advorsitor (Substantiv)
advorsitoris, m.
jemand
der einem anderen entgegengeht
Gegner
Widersacher
kein Form
adversitor
adversitor (Substantiv)
adversitoris, m.
Gegner
Widersacher
jemand
der einem anderen entgegengeht
kein Form
advorsitor
allophylus (Adjektiv)
allophylus, allophyla, allophylum; allophyli, allophylae, allophyli
fremd
aus einer anderen Rasse
einem anderen Stamm angehörig
kein Form
adventicius, adventitius, exoticus, proselytus
alterorsus (Adverb)
in die andere Richtung
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
kein Form
dataim (Adverb)
wechselseitig
der Reihe nach
von einem zum anderen
durch Geben
kein Form
altrimsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
auf die entgegengesetzte Weise
kein Form
alterinsecus, altrinsecus
aliubei (Adverb)
anderswo
an einem anderen Ort
woanders
kein Form
alibi (Adverb)
anderswo
sonstwo
an einem anderen Ort
kein Form
aliubi, alioqui, aliter
aliubi (Adverb)
anderswo
an einem anderen Ort
woanders
kein Form
alibi
altrinsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
von anderswoher
kein Form
alterinsecus, altrimsecus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
abjudicare (Verb)
abjudicare, abjudico, abjudicavi, abjudicatus
durch richterlichen Beschluss entziehen
aberkennen
einem anderen zusprechen
kein Form
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
uls (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
auf der anderen Seite von
kein Form
ultra, trans
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
trans (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
über
hinüber
durch
auf der anderen Seite von
kein Form
de, supra, uls
ulter (Adjektiv)
ulter, ultera, ulterum; ulteri, ulerae, ulteri
weiter
entfernter
jenseitig
auf der anderen Seite
kein Form
aliorsum (Adverb)
anderswohin
an einen anderen Ort
in eine andere Richtung
zu einer anderen Person
woandershin
kein Form
aliorsus, aliovorsum, aliovorsus
alterius (Adverb)
des anderen
eines anderen
kein Form
appromissor (Substantiv)
appromissoris, m.
Bürge
Gewährsmann
einer
der im Namen eines anderen verspricht
kein Form
adpromissor
feoffatus (Substantiv)
feoffati, m.
der Belehnte
der mit einem Lehen Ausgestattete
kein Form
alterinsecus (Adverb)
von der anderen Seite
in anderer Hinsicht
kein Form
altrimsecus, altrinsecus
pastophorius (Substantiv)
pastophorii, m.
Pastophorius (Priester der Isis
der das Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln)
kein Form
pastoforius
pastoforius (Substantiv)
pastoforii, m.
Pastophorius
Priester (der Isis)
der ein Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln
kein Form
pastophorius
alienus (Adjektiv)
alienus, aliena, alienum; alieni, alienae, alieni || alieni, m.
fremd
ausländisch
fremdartig
einem anderen gehörig
nicht zugehörig
abgeneigt
feindlich
ungünstig
Fremder
Ausländer
kein Form
adventicius, advenus, barbarus, exter, externus
superaedificium (Substantiv)
superaedificii, n.
Aufbau
Überbau
Gebäude auf einem anderen Gebäude
Anbau
kein Form
aliovorsum (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsus
aliovorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
kein Form
aliorsum, aliorsus, aliovorsum
antisophistes (Substantiv)
antisophistae, m.
Gegensophist
Sophistenbekämpfer
jemand
der einen anderen widerlegen will
Gegner in einer Auseinandersetzung
kein Form
antisophista
aliorsus (Adverb)
anderswohin
nach einer anderen Richtung
zu einer anderen Person
andernorts
kein Form
aliorsum, aliovorsum, aliovorsus
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
parhypate (Substantiv)
parhypates, f.
Parhypate (ein Ton in der altgriechischen Musik
der nächste zum tiefsten in einem Tetrachord)
kein Form
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
cristatus (Adjektiv)
cristatus, cristata, cristatum; cristati, cristatae, cristati || cristati, m.
kammtragend
mit einem Kamm versehen
mit einem Federbusch geschmückt
Person mit Federbuschhelm
jemand
der einen Helmbusch trägt
kein Form
barythonon (Adjektiv)
barytonon, barytonon, barytonon; barytoni, barytonae, barytoni
Baryton
mit einem Gravis-Akzent auf der vorletzten Silbe
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
quadruplator (Substantiv)
quadruplatoris, m.
Ankläger (gegen eine Belohnung von einem Viertel der Strafe)
Erpresser
Aufwiegler
kein Form
cenacularius (Adjektiv)
cenacularius, cenacularia, cenacularium; cenacularii, cenaculariae, cenacularii || cenacularii, m.
zu einem Söller oder einer Dachkammer gehörig
Mietsmann
Hausbesitzer (der Zimmer vermietet)
kein Form
caenacularius, coenacularius
caroenum (Substantiv)
caroeni, n.
Caroenum (süßer Wein
der zu einem Drittel eingekocht wurde)
kein Form
carenum
chelonitis (Substantiv)
chelonitidis, f.
Chelonitis (ein Edelstein
der einem Schildkrötenpanzer ähnelt)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonia, chalcosmaragdus
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
turbineus (Adjektiv)
turbineus, turbinea, turbineum; turbinei, turbineae, turbinei
wirbelnd
sich drehend
einem Wirbelwind ähnlich
einem Kreisel ähnelnd
kein Form
carenum (Substantiv)
careni, n.
Carenum (süßer Wein
der zu einem Drittel seines ursprünglichen Volumens eingekocht wurde)
kein Form
caroenum
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare

Lateinische Textstellen zu „der einem anderen entgegengeht“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum