Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „rhone fluss in frankreich und der schweiz“

rhodanus (Substantiv)
Rhodani, m.
Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
kein Form
mosa (Substantiv)
Mosae, f.
Maas (Fluss in Frankreich
Belgien und den Niederlanden)
kein Form
liger (Substantiv)
Ligeris, m.
Loire (Fluss in Frankreich)
kein Form
garunna (Substantiv)
Garunnae, f.
Garumna
Garonne (Fluss in Südwestgallien
dem heutigen Frankreich)
kein Form
tagus (Substantiv)
Tagi, m.
Tajo (Fluss in Spanien und Portugal)
Tejo (Fluss in Spanien und Portugal)
kein Form
flumineus (Adjektiv)
flumineus, fluminea, flumineum; fluminei, flumineae, fluminei
zum Fluss gehörig
Fluss-
von einem Fluss
flussartig
kein Form
fluviaticus (Adjektiv)
fluviaticus, fluviatica, fluviaticum; fluviatici, fluviaticae, fluviatici
Fluss-
zum Fluss gehörig
Fluss betreffend
kein Form
fluviatilis
desertina (Substantiv)
desertinae, f.
Disentis (eine Stadt in der Schweiz)
kein Form
berna (Substantiv)
bernae, f.
Bern (Stadt in der Schweiz)
kein Form
fluvialis (Adjektiv)
fluvialis, fluvialis, fluviale; fluvialis, fluvialis, fluvialis
Fluss-
zum Fluss gehörig
Fluss betreffend
kein Form
amnicus (Adjektiv)
amnicus, amnica, amnicum; amnici, amnicae, amnici
zum Fluss gehörig
Fluss-
am Fluss gelegen
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
vindonissa (Substantiv)
vindonissae, f.
Vindonissa (römisches Legionslager in der heutigen Schweiz
heute Windisch)
kein Form
octodurus (Substantiv)
Octoduri, m.
Octodurus (antiker Name von Martigny in der Schweiz)
kein Form
sabis (Substantiv)
Sabis, m.
Sambre (Fluss in Nordfrankreich und Belgien)
kein Form
cadomum (Substantiv)
Cadomi, n.
Caen (Stadt in der Normandie
Frankreich)
kein Form
baiocae ()
Baiocarum, f.
Bayeux (Stadt in der Normandie
Frankreich)
kein Form
augustodurus
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
eburodunum (Substantiv)
eburoduni, n.
Eburodunum (antike Stadt in der Schweiz
heutiges Yverdon-les-Bains)
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
fluviatilis (Adjektiv)
fluviatilis, fluviatilis, fluviatile; fluviatilis, fluviatilis, fluviatilis
Fluss-
zum Fluss gehörig
in Flüssen befindlich
kein Form
fluviaticus
harpocrates (Substantiv)
Harpocratis, m.
Harpokrates (griechischer Gott des Schweigens
der Geheimnisse und der Vertraulichkeit)
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
simois (Substantiv)
Simoentis, m.
Simois (ein Fluss in der Nähe von Troja)
Simoeis
kein Form
helvetia (Substantiv)
Helvetiae, f.
Helvetien
Schweiz
kein Form
styx (Substantiv)
Stygis, f.
Styx (Fluss in der Unterwelt)
kein Form
ceres (Substantiv)
Ceris, f.
Ceres (Göttin des Ackerbaus
der Fruchtbarkeit und der Ernte)
kein Form
diana (Substantiv)
Dianae, f.
Diana (römische Göttin der Jagd
des Mondes und der Wildnis)
kein Form
minerva (Substantiv)
Minervae, f.
Minerva (römische Göttin der Weisheit
des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
kein Form
minerva
abnoba (Substantiv)
Abnobae, f.
Abnoba (keltische Göttin der Jagd und der Wälder
mit dem Schwarzwald verbunden)
kein Form
faunus (Substantiv)
fauni, m.
Faunus (römischer Gott des Waldes
der Felder und der Herden)
Waldgottheit
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
memnon (Substantiv)
Memnonis, m.
Memnon (Sohn des Tithonos und der Eos
König der Äthioper)
kein Form
palile (Substantiv)
Palilium, n.
Palilien (Fest der Pales
Schutzgöttin der Hirten und Herden
am 21. April)
kein Form
peleus (Substantiv)
Pelei, m.
Peleus (König der Myrmidonen
Gatte der Thetis und Vater des Achill)
kein Form
amnicolus (Adjektiv)
amnicolus, amnicola, amniculum; amnicoli, amnicolae, amnicoli
an einem Fluss wohnend
in Flussnähe lebend
an einem Fluss wachsend
kein Form
amnigenus
tyndareus (Substantiv)
Tyndarei, m.
Tyndareos (König von Sparta
Gatte der Leda und Stiefvater der Helena)
kein Form
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
meleager (Substantiv)
Meleagri, m.
Meleager (Sohn des Oeneus und der Althaea in der griechischen Mythologie)
kein Form
granicus (Substantiv)
Granici, m.
Granicus (Fluss in Mysien
heutiger Biga Çayı in der Türkei)
kein Form
hypanis (Substantiv)
Hypanis, m.
Hypanis (Fluss in Skythien
heutiger Südliche Bug in der Ukraine)
kein Form
bactroperita (Substantiv)
bactroperitae, f.
jemand
der Stab und Tasche trägt
Stab-und-Tasche-Träger
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form

Lateinische Textstellen zu „rhone fluss in frankreich und der schweiz“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum