Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zum fallen geneigt“

cadivus (Adjektiv)
cadivus, cadiva, cadivum; cadivi, cadivae, cadivi
gefallen
zum Fallen geneigt
vergänglich
hinfällig
kein Form
caducus (Adjektiv)
caducus, caduca, caducum; caduci, caducae, caduci
fallend
hinfällig
vergänglich
gebrechlich
zum Fallen geneigt
anheimfallend
kein Form
caducus
arruere (Verb)
arruere, arruo, arrui, arrutus
zustimmend nicken
bejahen
geneigt sein
günstig sein
zu Boden fallen
kein Form
adruere
casabundus (Adjektiv)
casabundus, casabunda, casabundum; casabundi, casabundae, casabundi
strauchelnd
taumelnd
schwankend
unsicher
zum Fallen neigend
kein Form
cassabundus
sublabi (Verb)
sublabi, sublabor, sublapsus sum, -
entschlüpfen
entgleiten
sinken
zusammenbrechen
heimlich fallen
allmählich fallen
kein Form
collabi, conlabi, subllabi
adversabilis (Adjektiv)
adversabilis, adversabilis, adversabile; adversabilis, adversabilis, adversabilis
was widerstanden werden kann
abweisbar
geneigt zum Widerspruch
kein Form
advorsabilis
lacrimabundus (Adjektiv)
lacrimabundus, lacrimabunda, lacrimabundum; lacrimabundi, lacrimabundae, lacrimabundi
tränenreich
weinend
zum Weinen geneigt
kein Form
lacrimosus
inclinus (Adjektiv)
inclinus, inclina, inclinum; inclini, inclinae, inclini
geneigt
abfallend
sich neigend
geneigt zu
kein Form
casurus (Substantiv)
casurus, casura, casurum; casuri, casurae, casuri
zukünftig fallend
im Begriff zu fallen
dazu bestimmt zu fallen
kein Form
cassus, casus, ruina
proclivis (Adjektiv)
proclivis, proclivis, proclive; proclivis, proclivis, proclivis
geneigt
abfallend
abschüssig
bereitwillig
leicht
geneigt zu
kein Form
pronus
acclinis (Adjektiv)
acclinis, acclinis, accline; acclinis, acclinis, acclinis
sich anlehnend
geneigt
abfallend
geneigt zu
gewogen
kein Form
adclinis
proclivus (Adjektiv)
proclivus, procliva, proclivum; proclivi, proclivae, proclivi
geneigt
abfallend
abschüssig
leicht
bereit
geneigt zu
kein Form
convexus, declivis
obstipus (Adjektiv)
obstipus, obstipa, obstipum; obstipi, obstipae, obstipi
seitwärts geneigt
schief
verzerrt
geneigt
kein Form
aduncus
tagax (Adjektiv)
tagax, tagax, tagax; tagacis, tagacis, tagacis
diebisch
zum Stehlen geneigt
habgierig
raffgierig
kein Form
clinatus (Adjektiv)
clinatus, clinata, clinatum; clinati, clinatae, clinati
geneigt
gebogen
sich neigend
abfallend
geneigt
bereit
kein Form
cachinnosus (Adjektiv)
cachinnosus, cachinnosa, cachinnosum; cachinnosi, cachinnosae, cachinnosi
zum lauten Lachen geneigt
schallend
kichernd
lachend
kein Form
cavillabundus (Adjektiv)
cavillabundus, cavillabunda, cavillabundum; cavillabundi, cavillabundae, cavillabundi
scherzhaft
spöttisch
neckend
voller Spott
zum Scherzen geneigt
kein Form
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
reccidere (Verb)
reccidere, reccido, reccidi, recasus
zurückfallen
wieder fallen
erneut fallen
einsinken
zurücksinken
kein Form
diopetes (Substantiv)
diopetis, m. || diopetes, diopetes, diopetes; diopetis, diopetis, diopetis
Meteorit
Aerolith
vom Himmel gefallener Gegenstand
vom Himmel gefallen
himmlisch
kein Form
furtificus (Adjektiv)
furtificus, furtifica, furtificum; furtifici, furtificae, furtifici
diebisch
zum Stehlen geneigt
heimlich
verstohlen
kein Form
furax
furax (Adjektiv)
furax, furax, furax; furacis, furacis, furacis || furacis, m./f.
diebisch
zum Stehlen geneigt
verstohlen
Dieb
Diebin
Räuber
Räuberin
kein Form
furtificus
deliberabundus (Adjektiv)
deliberabundus, deliberabunda, deliberabundum; deliberabundi, deliberabundae, deliberabundi
tief nachdenkend
grübelnd
zum Nachdenken geneigt
voller Überlegung
kein Form
propensus (Adjektiv)
propensus, propensa, propensum; propensi, propensae, propensi
geneigt
geneigt zu
bereit
günstig
wohlgesinnt
kein Form
praesto, profusus
pronus (Adjektiv)
pronus, prona, pronum; proni, pronae, proni
vorwärts geneigt
geneigt
bereit
günstig
leicht
einfach
kein Form
proclivis
percupidus (Adjektiv)
percupidus, percupida, percupidum; percupidi, percupidae, percupidi
sehr begierig
höchst begehrlich
sehr geneigt
leidenschaftlich geneigt
kein Form
iocularis (Adjektiv)
iocularis, iocularis, ioculare; iocularis, iocularis, iocularis
scherzhaft
lustig
spaßhaft
witzig
zum Scherzen geneigt
scherzhaft
witzig
spaßhaft
kein Form
caespitare (Verb)
caespitare, caespito, caespitavi, caespitatus
straucheln
stolpern
fallen
zaudern
kein Form
cespitare
syncopare (Verb)
syncopare, syncopo, syncopavi, syncopatus
ohnmächtig werden
in Ohnmacht fallen
synkopieren
kein Form
occumbere (Verb)
occumbere, occumbo, occubui, occubitus
fallen
sinken
unterliegen
sterben
umkommen
kein Form
congenuclare (Verb)
congenuclare, congenuclo, congenuclavi, congenuclatus
knien
sich hinknien
zu Füßen fallen
kein Form
congeniclare
occedere (Verb)
occedere, occedo, occessi, ocessus
entgegentreten
begegnen
fallen
zugrunde gehen
sterben
kein Form
obfendere, offendere
offulgere (Verb)
offulgere, offulgeo, offulsi, -
anleuchten
entgegenleuchten
aufblitzen
ins Auge fallen
kein Form
adfulgere, affulgere
delapsus (Substantiv)
delabi, delabor, delapsus sum, -
herabgefallen
heruntergeglitten
hinabgesunken
zusammengefallen
verfallen
kein Form
lborior ()
labori, -, -, -
gleiten
straucheln
fallen
sich irren
Fehler machen
kein Form
decidere (Verb)
decidere, decido, decidi, decisus
herabfallen
fallen
sinken
zusammenbrechen
entscheiden
bestimmen
festlegen
kein Form
cadere, delabi, occidere
subllabi (Verb)
sublabi, sublabor, sublapsus sum, -
entschlüpfen
entgleiten
gleiten
sinken
zusammenbrechen
fallen
scheitern
kein Form
collabi, conlabi, sublabi
flagitare (Verb)
flagitare, flagito, flagitavi, flagitatus
dringend fordern
heftig verlangen
anmahnen
beschwerlich fallen
kein Form
desposcere, exigere, poscere, postulare
casitare (Verb)
casitare, casito, casitavi, casitatus
wiederholt fallen
häufig stürzen
oft straucheln
verfallen
zerfallen
kein Form
clivius (Adjektiv)
clivius, clivia, clivium; clivii, cliviae, clivii
abschüssig
geneigt
kein Form
omittere (Verb)
omittere, omitto, omisi, omissus
unterlassen
auslassen
weglassen
versäumen
aufgeben
fallen lassen
preisgeben
kein Form
amittere, dedere, desistere, dimittere, relinquere
exorbitare (Verb)
exorbitare, exorbito, exorbitavi, exorbitatus
abweichen
aus dem Rahmen fallen
sich verirren
übertreiben
unmäßig sein
kein Form
obdormire (Verb)
obdormire, obdormio, obdormivi, obdormitus
einschlafen
entschlafen
in Schlaf fallen
kein Form
addormiscere, condormiscere, obdormiscere
condormiscere (Verb)
condormiscere, condormisco, condormivi, -
einschlafen
entschlafen
in Schlaf fallen
kein Form
addormiscere, obdormire, obdormiscere
decliviter (Adverb)
decliviter, declivius, declivissime
abschüssig
abfallend
geneigt
kein Form
labi (Verb)
labi, labor, lapsus sum
gleiten
rutschen
straucheln
fallen
entschlüpfen
vergehen
sinken
Fehler machen
kein Form
cadere, sidere
pessona (Substantiv)
pessonae, f.
Mast
Eicheln und Bucheckern als Schweinefutter
Viehfutter
kein Form
labare (Verb)
labare, labo, labavi, labatus
wanken
schwanken
taumeln
straucheln
nachlassen
sich neigen
kurz vor dem Fallen sein
kein Form
ambigo, cassare, labo, vacillare
havens (Adjektiv)
havens, havens, havens; haventis, haventis, haventis
willig
eifrig
begierig
günstig
geneigt
kein Form
avens, lubens, trepidans
admissivus (Adjektiv)
admissivus, admissiva, admissivum; admissivi, admissivae, admissivi
erlaubend
günstig
geneigt
gnädig
kein Form
ammissivus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum