Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zum stehlen geneigt“

tagax (Adjektiv)
tagax, tagax, tagax; tagacis, tagacis, tagacis
diebisch
zum Stehlen geneigt
habgierig
raffgierig
kein Form
furtificus (Adjektiv)
furtificus, furtifica, furtificum; furtifici, furtificae, furtifici
diebisch
zum Stehlen geneigt
heimlich
verstohlen
kein Form
furax
furax (Adjektiv)
furax, furax, furax; furacis, furacis, furacis || furacis, m./f.
diebisch
zum Stehlen geneigt
verstohlen
Dieb
Diebin
Räuber
Räuberin
kein Form
furtificus
suffurare (Verb)
suffurari, suffuror, -, suffuratus
stehlen
entwenden
heimlich stehlen
unterschlagen
veruntreuen
kein Form
adimere, furari, subripere
adversabilis (Adjektiv)
adversabilis, adversabilis, adversabile; adversabilis, adversabilis, adversabilis
was widerstanden werden kann
abweisbar
geneigt zum Widerspruch
kein Form
advorsabilis
lacrimabundus (Adjektiv)
lacrimabundus, lacrimabunda, lacrimabundum; lacrimabundi, lacrimabundae, lacrimabundi
tränenreich
weinend
zum Weinen geneigt
kein Form
lacrimosus
inclinus (Adjektiv)
inclinus, inclina, inclinum; inclini, inclinae, inclini
geneigt
abfallend
sich neigend
geneigt zu
kein Form
acclinis (Adjektiv)
acclinis, acclinis, accline; acclinis, acclinis, acclinis
sich anlehnend
geneigt
abfallend
geneigt zu
gewogen
kein Form
adclinis
proclivis (Adjektiv)
proclivis, proclivis, proclive; proclivis, proclivis, proclivis
geneigt
abfallend
abschüssig
bereitwillig
leicht
geneigt zu
kein Form
pronus
obstipus (Adjektiv)
obstipus, obstipa, obstipum; obstipi, obstipae, obstipi
seitwärts geneigt
schief
verzerrt
geneigt
kein Form
aduncus
proclivus (Adjektiv)
proclivus, procliva, proclivum; proclivi, proclivae, proclivi
geneigt
abfallend
abschüssig
leicht
bereit
geneigt zu
kein Form
convexus, declivis
clinatus (Adjektiv)
clinatus, clinata, clinatum; clinati, clinatae, clinati
geneigt
gebogen
sich neigend
abfallend
geneigt
bereit
kein Form
cachinnosus (Adjektiv)
cachinnosus, cachinnosa, cachinnosum; cachinnosi, cachinnosae, cachinnosi
zum lauten Lachen geneigt
schallend
kichernd
lachend
kein Form
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
cavillabundus (Adjektiv)
cavillabundus, cavillabunda, cavillabundum; cavillabundi, cavillabundae, cavillabundi
scherzhaft
spöttisch
neckend
voller Spott
zum Scherzen geneigt
kein Form
deliberabundus (Adjektiv)
deliberabundus, deliberabunda, deliberabundum; deliberabundi, deliberabundae, deliberabundi
tief nachdenkend
grübelnd
zum Nachdenken geneigt
voller Überlegung
kein Form
propensus (Adjektiv)
propensus, propensa, propensum; propensi, propensae, propensi
geneigt
geneigt zu
bereit
günstig
wohlgesinnt
kein Form
praesto, profusus
cadivus (Adjektiv)
cadivus, cadiva, cadivum; cadivi, cadivae, cadivi
gefallen
zum Fallen geneigt
vergänglich
hinfällig
kein Form
pronus (Adjektiv)
pronus, prona, pronum; proni, pronae, proni
vorwärts geneigt
geneigt
bereit
günstig
leicht
einfach
kein Form
proclivis
caducus (Adjektiv)
caducus, caduca, caducum; caduci, caducae, caduci
fallend
hinfällig
vergänglich
gebrechlich
zum Fallen geneigt
anheimfallend
kein Form
caducus
percupidus (Adjektiv)
percupidus, percupida, percupidum; percupidi, percupidae, percupidi
sehr begierig
höchst begehrlich
sehr geneigt
leidenschaftlich geneigt
kein Form
iocularis (Adjektiv)
iocularis, iocularis, ioculare; iocularis, iocularis, iocularis
scherzhaft
lustig
spaßhaft
witzig
zum Scherzen geneigt
scherzhaft
witzig
spaßhaft
kein Form
robbare (Verb)
robbare, - , robbavi, robbatus
rauben
plündern
stehlen
ausrauben
kein Form
conpilare, conspoliare, spoliare
apstulere (Verb)
auferre, aufero, abstuli, ablatus
wegnehmen
abtragen
rauben
stehlen
entfernen
kein Form
abstulere, demere, recedere
furari (Verb)
furari, furor, furatus sum
stehlen
entwenden
klauen
heimlich wegnehmen
kein Form
adimere, subripere, suffurare
subfurare (Verb)
subfurare, subfuro, subfuravi, subfuratus
heimlich stehlen
entwenden
unterschieben
kein Form
suppilare (Verb)
suppilare, suppilo, suppilavi, suppilatus
stehlen
entwenden
plündern
berauben
kein Form
clepere
surpere (Verb)
surpere, surpo, surpui, surptus
stehlen
entwenden
heimlich wegnehmen
rauben
kein Form
clepere (Verb)
clepere, clepo, clepsi, cleptus
stehlen
entwenden
verheimlichen
verbergen
kein Form
suppilare
surripere (Verb)
surripere, surripio, surripui, surreptus
stehlen
entwenden
heimlich wegnehmen
unterschieben
kein Form
adimere (Verb)
adimere, adimo, ademi, ademptus
wegnehmen
entreißen
rauben
stehlen
entziehen
berauben
kein Form
praeripere, abscidere, eripere, subducere, abferre
conpilare (Verb)
conpilare, conpilo, conpilavi, conpilatus
plündern
rauben
stehlen
zusammenraffen
kompilieren
plagiieren
kein Form
conspoliare, diripere, robbare, spoliare
peculor ()
peculari, - , - , peculatus
Unterschlagungen begehen
öffentliches Geld veruntreuen
sich aneignen
stehlen
kein Form
compilare (Verb)
compilare, compilo, compilavi, compilatus
plündern
rauben
ausrauben
stehlen
zusammenstellen
kompilieren
plagiieren
kein Form
subripere (Verb)
subripere, subripio, subripui, subreptus
stehlen
entwenden
heimlich wegnehmen
rauben
entreißen
unterschieben
befreien
kein Form
adimere, furari, suffurare
abstraho (Verb)
abstrahere, abstraho, abstraxi, abstractus
wegziehen
abziehen
fortreißen
entreißen
ablenken
stehlen
kein Form
deripere, detorquere, proripere
sustollere (Verb)
sustollere, sustollo, sustuli, sublatus
aufheben
erheben
hochheben
wegnehmen
beseitigen
stehlen
vernichten
abschaffen
kein Form
subtrahere (Verb)
subtrahere, subtraho, subtraxi, subtractus
wegtragen
davontragen
abtragen
entziehen
wegnehmen
rauben
stehlen
befreien
vermeiden
kein Form
conreptare (Verb)
conreptare, conrepto, conreptavi, conreptatus
an sich raffen
raffen
wegraffen
stehlen
ergreifen
kein Form
conrepere, correpere, correptare, repere
concipilare (Verb)
concipilare, concipilo, concipilavi, concipilatus
an sich reißen
plündern
stehlen
sich aneignen
in Besitz nehmen
kein Form
capescere, capessere, capissere, concipere, rehendere
clivius (Adjektiv)
clivius, clivia, clivium; clivii, cliviae, clivii
abschüssig
geneigt
kein Form
decliviter (Adverb)
decliviter, declivius, declivissime
abschüssig
abfallend
geneigt
kein Form
devexus (Adjektiv)
devexus, devexa, devexum; devexi, devexae, devexi
abfallend
geneigt
abschüssig
steil
kein Form
propitius
declivis (Adjektiv)
declivis, declivis, declive; declivis, declivis, declivis
abschüssig
abfallend
geneigt
sich neigend
kein Form
declivis, convexus, dejugis, descensorius, proclivus
lubens (Adjektiv)
lubens, lubens, lubens; lubentis, lubentis, lubentis
willig
gern
freudig
bereitwillig
geneigt
kein Form
avens, havens, hilarulus
havens (Adjektiv)
havens, havens, havens; haventis, haventis, haventis
willig
eifrig
begierig
günstig
geneigt
kein Form
avens, lubens, trepidans
admissivus (Adjektiv)
admissivus, admissiva, admissivum; admissivi, admissivae, admissivi
erlaubend
günstig
geneigt
gnädig
kein Form
ammissivus
adclinis (Adjektiv)
adclinis, adclinis, adcline; adclinis, adclinis, adclinis
geneigt
sich lehnend
anlehnend
abfallend
kein Form
acclinis
fastigatus (Adjektiv)
fastigatus, fastigata, fastigatum; fastigati, fastigatae, fastigati
zugespitzt
spitz zulaufend
geneigt
abfallend
kein Form
afflexus (Adjektiv)
afflexus, afflexa, afflexum; afflexi, afflexae, afflexi
geneigt
gebeugt
hingeneigt
betroffen
heimgesucht
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum