Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „öffentliches geld veruntreuen“

peculor ()
peculari, - , - , peculatus
Unterschlagungen begehen
öffentliches Geld veruntreuen
sich aneignen
stehlen
kein Form
nummarius (Adjektiv)
nummarius, nummaria, nummarium; nummarii, nummariae, nummarii
zum Geld gehörig
Geld-
finanziell
auf Geld bezogen
kein Form
pecuniarius (Adjektiv)
pecuniarius, pecuniaria, pecuniarium; pecuniarii, pecuniariae, pecuniarii
das Geld betreffend
Geld-
finanziell
pekuniär
kein Form
nummularius (Substantiv)
nummularii, m. || nummularius, nummularia, nummularium; nummularii, nummulariae, nummularii
Geldwechsler
Wechsler
Bankier
Geldmakler
das Geld betreffend
Geld-
Münz-
kein Form
monetarius (Substantiv)
monetarius, monetaria, monetarium; monetarii, monetariae, monetarii || monetarii, m.
zum Geld gehörig
Geld-
Münz-
die Münze betreffend
Münzmeister
Geldwechsler
kein Form
arcarius (Substantiv)
arcarii, m. || arcarius, arcaria, arcarium; arcarii, arcariae, arcarii
Schatzmeister
Kassenverwalter
Zahlmeister
zum Geld gehörig
Geld-
Kassen-
kein Form
cimeliarcha, confiscator
contrectare (Verb)
contrectare, contrecto, contrectavi, contrectatus
wiederholt berühren
betasten
befühlen
liebkosen
handhaben
manipulieren
veruntreuen
kein Form
contractare
abstrahere (Verb)
abstrahere, abstraho, abstraxi, abstractus
abziehen
wegreißen
fortreißen
trennen
entfernen
entfremden
entwenden
veruntreuen
kein Form
apstrahere
exomologesis (Substantiv)
exomologesis, f.
öffentliches Sündenbekenntnis
Buße
kein Form
intervertere (Verb)
intervertere, interverto, interverti, interversus
unterschlagen
veruntreuen
abzweigen
entwenden
auf die Seite bringen
verkehren
verfälschen
kein Form
fraudare
suffurare (Verb)
suffurari, suffuror, -, suffuratus
stehlen
entwenden
heimlich stehlen
unterschlagen
veruntreuen
kein Form
adimere, furari, subripere
popularitas (Substantiv)
popularitatis, f.
Beliebtheit
Gunst des Volkes
öffentliches Ansehen
Ruf
kein Form
panegyris (Adjektiv)
panegyris, f.
öffentliches Fest
Festversammlung
Panegyrikus
Lobrede
Lobpreisung
kein Form
balnearium (Substantiv)
balnearii, n.
Bad
Badeanstalt
öffentliches Bad
kein Form
balinearium, balinea, balnea
philitium (Substantiv)
philitii, n.
Philitium
spartanisches öffentliches Mahl
Gemeinschaftsmahlzeit
kein Form
phiditium
laophoron (Substantiv)
laophori, n.
Bus
öffentliches Verkehrsmittel
kein Form
coenautocinetum
rumor (Substantiv)
rumoris, m.
Gerücht
Gerede
Sage
Ruf
öffentliches Urteil
Gemurmel
Rauschen
kein Form
sermo
hecatombe (Substantiv)
hecatombes, f.
Hekatombe
großes öffentliches Opfer
Massenopfer
kein Form
prytaneum (Substantiv)
prytanei, n.
Prytaneion
Rathaus (in einer griechischen Stadt)
öffentliches Gebäude
kein Form
versara (Substantiv)
versarae, f.
Darlehen
geliehenes Geld
Schuld
kein Form
commodatum
monetare (Verb)
monetare, moneto, monetavi, monetatus
münzen
Geld prägen
kein Form
paracharagma (Substantiv)
paracharagmatis, n.
Falschmünze
gefälschtes Geld
kein Form
moneta (Substantiv)
monetae, f.
Münze
Geld
Münzstätte
Währung
kein Form
moneta
balinearium (Substantiv)
balinearii, n.
Bad
Badeanstalt
öffentliches Bad (Plural)
kein Form
balnearium, balinea, balnea
fanus (Substantiv)
fanoris, n.
Erzeugnis
Nachkommenschaft
Gewinn
Zinsen (auf Geld)
Wucher
kein Form
adaeratio (Substantiv)
adaerationis, f.
Schätzung
Bewertung
Berechnung des Wertes
Umwandlung in Geld
kein Form
castrare (Verb)
castrare, castro, castravi, castratus
kastrieren
entmannen
beschneiden
schwächen
entkräften
kein Form
aerarium (Substantiv)
aerarii, n.
Staatskasse
Schatzkammer
öffentliches Vermögen
kein Form
aerarii, cimeliarchium
aeruscare (Verb)
aeruscare, aerusco, -, -
betteln
um Almosen bitten
Geld für religiöse Zwecke sammeln
kein Form
emendicare
monetalis (Adjektiv)
monetalis, monetalis, monetale; monetalis, monetalis, monetalis
auf das Geldwesen bezogen
Geld-
Münz-
zur Münze gehörig
kein Form
argentum (Substantiv)
argenti, n.
Silber
Geld
Silbergerät
Silberwaren
kein Form
argentarius, argenti, pecunia
aesum (Substantiv)
aesi, n.
Kupfer
Bronze
Geld
Bargeld
kein Form
aizon, aizoon
aes (Substantiv)
aeris, n.
Bronze
Kupfer
Messing
Geld
Münze
Schulden
kein Form
metallum
cambiare (Verb)
cambiare, cambio, cambiavi, cambiatus
austauschen
wechseln
verändern
umwandeln
Geld wechseln
kein Form
cambire, submutare, summutare
pecunia (Substantiv)
pecuniae, f.
Geld
Vermögen
Kapital
Reichtum
Geldbetrag
kein Form
argentum, potentia, res
accudere (Verb)
accudere, accudo, accudi, accusus
hämmern
schmieden
durch Hämmern formen
Geld prägen
kein Form
adcudere
charisticum (Substantiv)
charistici, n.
Geschenk
Gabe
Zuwendung
Gratifikation
Geld für Papyrus/Papier
kein Form
chartiaticum
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
chartiaticum (Substantiv)
chartiatici, n.
Papiergeld
Papiersteuer
Geld für Papierkauf
kein Form
charisticum
visceratio (Substantiv)
viscerationis, f.
Fleischverteilung
Opfermahl
öffentliches Fest mit Fleischverteilung
kein Form
cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
faenerare (Verb)
faenerare, faenero, faeneravi, faeneratus
Geld gegen Zinsen verleihen
auf Zinsen anlegen
beleihen
kein Form
faenerari, fenerare, fenerari
fenerari (Verb)
fenerari, feneror, feneratus sum, -
Geld gegen Zinsen verleihen
Wucher treiben
auf Zinsen anlegen
kein Form
faenerare, faenerari, fenerare
fenerare (Verb)
fenerare, fenero, feneravi, feneratus
auf Zinsen leihen
Geld auf Zinsen anlegen
Wucher treiben
kein Form
faenerare, faenerari, fenerari
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
conpromissum (Substantiv)
compromissi, n.
Kompromiss
gegenseitige Vereinbarung
Schiedsvereinbarung
gemeinsames Unternehmen
das durch Hinterlegung von Geld zur Einhaltung der Schiedsgerichtsbarkeit garantiert wird
kein Form
compromissum
argentarius (Substantiv)
argentarii, m. || argentarius, argentaria, argentarium; argentarii, argentariae, argentarii
Bankier
Geldwechsler
silbern
Silber-
zum Silber gehörig
Geld-
kein Form
argenti, argentum, bancarius, mensularius
faenerari (Verb)
faenerari, faeneror, faeneratus sum, -
Geld gegen Zinsen verleihen
auf Zinsen anlegen
verleihen
kein Form
faenerare, fenerare, fenerari
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
lucar (Substantiv)
lucaris, n.
Steuer für öffentliche Spiele
Geld für öffentliche Spiele
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum